Der anlagentechnische Brandschutz nimmt in Deutschland einen immer größeren Stellenwert ein. Das gemeinsame Seminar von bvfa und FeuerTrutz behandelt aktuelle Neuerungen in der Löschtechnik.
Die Schwerpunkte des gemeinsamen Kompakt-Seminars „BRANDSCHUTZDIREKT Löschtechnik“ von bvfa und FeuerTrutz liegen in der Information und Wissensvermittlung zu aktuellen Fragestellungen des anlagentechnischen Brandschutzes.
Das Seminar BRANDSCHUTZDIREKT Löschtechnik findet jährlich parallel zum Brandschutzkongress sowie zur FeuerTrutz Fachmesse statt und wird vom von bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. und FeuerTrutz gemeinsam durchgeführt. Der Besuch der Fachmesse ist am Seminartag für Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer inklusive.
Programm
Moderator: Jörg Wilms-Vahrenhorst, bvfa
09:30 Uhr: Begrüßung
09:40 Uhr: Impulsvortrag: Wie Brandschutz die CO2-Bilanz von Gebäuden beeinflusst (Werner Hoyer, HOYER Brandschutz GmbH, Wien)
10:10 Uhr: PFAS-freie Schaumlöschmittel in stationären Löschanlagen (Jens Stubenrauch, Zertifizierter Sachverständiger für Schaumlöschmittel & Schaumlöschtechnik FlameCertFlameCert® Fire Risk Research, Jena)
10:45 Uhr: Kaffeepause
11:15 Uhr: Neue Regelungen aus Europa: DIN EN 12845 Teil 2 (Frank Bieber, VdS Schadenverhütung)
11:50 Uhr: Löschwasserversorgung für die Feuerwehr im Kontext des anlagentechnischen Brandschutzes (Nils Witte, Landesdirektion Sachsen)
12:25 Uhr: Mittagspause
14:00 Uhr: Pressure Relief Valve und Drehzahl gesteuerte Pumpen nach den FM Data Sheets. Ein Überblick mit Erfahrungen aus der Anwendung (Ludger Tegeler, FM Insurance Europe S.A.)
14:35 Uhr: Erdleitungen aus Kunststoff – Eigenschaften und Anforderungen für die Planung und Verlegung von erdverlegten PE-Feuerlöschleitungen (Robin Rosenau, Frank GmbH)
15:10 Uhr: Kaffeepause
15:40 Uhr: Aerosollöschanlagen – Einsatzmöglichkeiten und Anwendungsgrenzen (Niki Traxel, Wetrax GmbH)
16:15 Uhr: Veränderungen auf dem Versicherungsmarkt – Sprinklerschutz zur Verbesserung der Risikosituation: Aktuelle Situation und Ausblick (Jörg Oevers MSIG Insurance Europe AG Team Lead Risk Engineering Property)
16:45 Uhr: Verabschiedung und Ende des Seminars
An wen richtet sich das Seminar?
Das Seminar richtet sich hauptsächlich an Planer:innen, Betreiber:innen, Industrieunternehmen, Versicherer und Errichterfirmen.
Abendveranstaltung: FeuerTrutz After Work
Am Ende des ersten Messetages findet das traditionelle FeuerTrutz After Work im Max-Morlock Stadion statt. Die Tickets sind über den Ticketshop der NürnbergMesse erhältlich.
Anreise und Aufenthalt
Veranstaltungsort:
NürnbergConvention Center NCC Ost
Messezentrum
90471 Nürnberg
Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Unser Tipp: Entspannt ankommen – nachhaltig reisen. Buchen Sie jetzt den Best-Preis der DB! Das Extra für Sie als Besucher: Ihr Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof.