
Brandschutz im Brennpunkt mit Live-Großbrandprüfung
15. Brandschutztag am 28. September 2021 (gemeinsames BBQ am 27. September 2021)
Bei Brandschutz im Brennpunkt bringen FeuerTrutz Network und das MPA NRW Theorie und Praxis bestmöglich zusammen: Sie erleben bei einem aufwendigen Brandversuch im Brandprüfzentrum des MPA, wie Baustoffe, -produkte, -arten geprüft werden und sich im Brandfall verhalten. So können Sie das zuvor in den Vorträgen gehörte direkt in der Praxis nachvollziehen bzw. es auf die Probe stellen. Hierfür wird ein 5 x 4 m messender Großbrandversuch nach ETK extra für diese Veranstaltung zusammengestellt und aufgebaut. Erleben Sie einen Großbrandversuch live, wie er sonst nur hinter verschlossenen Türen stattfindet.
Das Hauptthema des Seminars ist bei der 15. Ausgabe von Brandschutz im Brennpunkt die Änderung der Definition von "Schwerentflammbarkeit" in Deutschland, die beinahe still und heimlich in der neusten Ausgabe der MVV TB vonstattenging. Warum die Auswirkungen nicht nur für zahlreiche Hersteller, sondern auch für die Brandschutzplanung und -ausführung sehr relevant ist, zeigen die hochkarätig besetzten Vorträge am Vormittag aus verschiedenen Perspektiven. Auch der Frage, wie die Prüfung und Klassifizierung des Brandverhaltens nach DIN 4102-1 bzw. EN 13501-1 abläuft und welche Schlussfolgerungen die Prüfergebnisse erlauben, geht einer der Vorträge nach.
Neuer Termin im September 2021
Der 15. Brandschutztag "Brandschutz im Brennpunkt" wurde vom Herbst 2020 auf den 28. September 2021 verschoben. Bereits bestehende Anmeldungen behalten ihre Gültigkeit für den neuen Termin.
Programm von Brandschutz im Brenpunkt
Moderation: Dipl.-Ing. Thomas Krause-Czeranka
Ab 08:30 Uhr: Akkreditierung
09:00 Uhr: Begrüßung der Teilnehmer (Dr. Joanna Krasch / MPA NRW)
09:10 Uhr: Änderung der Schwerentflammbarkeit in Deutschland - von BRL über MVV TB 2017 zu MVV TB 2019
(Thomas Krause-Czeranka, MPA NRW)
09:50 Uhr: Prüfung und Klassifizierung des Brandverhaltens - DIN 4102-1 vs. EN 13501-1
(Hendrik Rademacher, MPA NRW)
10:30 Uhr: Kaffeepause
10:45 Uhr: Zündquelle und Brandlast auf Rädern - Li-Ionen-Batterien
11:30 Uhr: Neuregelungen für den Brandschutz bei Modulbauweisen
(Johannes Bröhl, Oberste Bauaufsicht NRW)
12:15 Uhr: Diskussionsrunde und Erläuterungen zum Nachmittagsprogramm
(Thomas Krause-Czeranka, MPA NRW)
12:30 Uhr: Mittagspause und Fahrt zum Brandprüfzentrum MPA NRW, Erwitte
14:00 Uhr: Live-Großbrandprüfung im Brandprüfzentrum des MPA NRW
16:00 Uhr: Abschlussdiskussion
16:30 Uhr: Besichtigung des Prüfaufbaus nach der Brandprüfung
16:45 Uhr: Ende der Veranstaltung
Vorabendveranstaltung
Am Vorabend, den 27. September 2021, findet eine gemeinsame Abendveranstaltung mit BBQ im Quality Hotel Lippstadt statt. Die Teilnahme am BBQ benötigt eine separate Anmeldung, diese kann bei der Anmeldung zur Veranstaltung angegeben werden.
5 gute Gründe für Ihre Teilnahme:
- Erleben Sie eine Großbrandprüfung live
- Lernen Sie von den führenden Fachexperten und informieren Sie sich über aktuelle Branchen-Themen
- Sie erhalten wertvolles Fachwissen, das Sie sofort in Ihre Praxis umsetzen können
- Tauschen Sie sich vor Ort mit anderen Brandschutzexperten aus und knüpfen Sie neue Kontakte
- Sie erhalten wertvolle Fortbildungspunkte der Architektenkammer NRW und der Ingenieurkammer-Bau NRW
Veranstaltungsort
Lippstadt, Quality Hotel (Lippertor 1, 59555 Lippstadt) und im Brandprüfzentrum des MPA NRW, Brandprüfstelle Erwitte (Auf den Thränen 2, 59597 Erwitte).
Die Fahrt von Lippstadt zum Brandprüfzentrum erfolgt nach der Mittagspause mit den eigenen PKWs.
Anreise mit dem PKW:
Das Quality Hotel verfügt über 44 Parkplätze am Haus. Diese werden mit € 8.00 pro PKW/Nacht bzw. € 4.00 pro PKW/Tag berechnet.
Weitere kostenpflichtige Parkplätze finden Sie in der näheren Umgebung:
Parkplatz "Kuhmarkt" und Parkplatz am "Cappeltor"
Am Brandprüfzentrum stehen Ihnen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Teilnahmegebühr
- Tagungsteilnahme pro Person: 575,– € zzgl. MwSt.
- Teilnahme an der Vorabendveranstaltung: € 35,– zzgl. MwSt.
Im Kostenbeitrag von € 35,– für die Vorabendveranstaltung am 27. September 2021 sind das Abendessen und Getränke (alkoholfreie Getränke sowie Wein und Bier) enthalten.
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung eine Bestätigung mit Ihrem Einlass-Ticket sowie die Rechnung per Mail. Das Ticket erhalten Sie auch automatisch noch einmal wenige Tage vor Beginn der Tagung zugeschickt. Bitte drucken Sie dieses aus und bringen es zur Veranstaltung mit – nur mit dem ausgedruckten Ticket erhalten Sie Einlass zur Tagung.
Stornierung
Die Stornierung (nur schriftlich) ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich, danach wird der komplette Teilnahmebetrag erhoben. Bei Nichterscheinen wird ebenfalls der gesamte Teilnahmebetrag in voller Höhe fällig. Ein Ersatzteilnehmer wird ohne zusätzliche Kosten akzeptiert. Programmänderungen aus dringendem Anlass oder die Absage der Veranstaltung aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl behält sich der Veranstalter vor – bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht. Gerichtsstand ist Köln.