Das BRANDSCHUTZ pocket erläutert die Planung und Erstellung eines Brandmelde- und Alarmierungskonzepts in kompakter Form. Die Arbeitshilfe kann kostenlos als pdf heruntergeladen werden.
Ein Brandmelde- und Alarmierungskonzept (BMA-Konzept) ist die zentrale Grundlage für das Planen, Errichten und den Betrieb von Brandmeldeanlagen (BMA) und anderen Anlagen zur Alarmierung der Gebäudenutzer im Brandfall und in anderen Gefahrensituationen. Es verknüpft die Schutzziele aus Brandschutzkonzept und Baugenehmigung mit den individuellen Brandschutzanforderungen, die sich aus den baulichen Gegebenheiten und der Nutzung einer Liegenschaft ergeben unter Berücksichtigung der einschlägigen Normen und Vorschriften. Das BMA-Konzept beschreibt die Schnittstellen zu anderen Gewerken der Sicherheit- und Gebäudetechnik und zu organisatorischen Brandschutzmaßnahmen des Betreibers.
Das BRANDSCHUTZ pocket "Brandmelde- und Alarmierungskonzept" enthält redaktionelle Fachbeiträge von Autoren der Firma Schlentzek & Kühn.
Mit anschaulichen Grafiken und Tabellen wird die Thematik der Planung und Erstellung eines Brandmelde- und Alarmierungskonzepts in kompakter Form erläutert.
Aus dem Inhalt
- Einleitung
- Individuelle Planung erforderlich
- Notwendigkeit eines Brandmelde- und Alarmierungskonzeptes
- Aufbau eines Brandmelde- und Alarmierungskonzeptes
- Praxistipps
- Häufige Defizite
- Fazit / Zusammenfassung
Das BRANDSCHUTZ pocket "Brandmelde- und Alarmierungskonzept" ist eine Sonderproduktion mit der Firma Schlentzek & Kühn GmbH
Gedruckte Exemplare können Sie kostenlos über unseren Online-Shop bestellen.