
Fachkoordinatoren Evakuierung (FKE) können Evakuierungskonzepte gemäß VDI-Richtlinie 4062 für unterschiedliche Gefahrenarten, Gebäude und Betriebsprozesse entwickeln und sorgen so dafür, dass sich die betroffenen Personen rechtzeitig selbst in Sicherheit bringen bzw. gebracht werden können. Die Umsetzung der VDI-Richtlinie 4062 im Unternehmen gewährleistet Rechtssicherheit zur Erfüllung der Aufgaben gemäß § 10 ArbSchG.
Anmeldung zu aktuellen Lehrgängen
Lehrgang "Fachkoordinator Evakuierung" vom 15.06.2021 - 26.06.2021
mit drei Online-Seminaren und einem Tagesworkshop: Stundenplan Lehrgang Juni 2021 (pdf)
Lehrgang "Fachkoordinator Evakuierung" vom 09.11.2021 - 20.11.2021
mit drei Online-Seminaren und einem Tagesworkshop: Stundenplan Lehrgang November 2021 (pdf)
Inhalte des Lehrgangs
Die ersten beiden Abendseminare beinhalten folgende Schwerpunkte aus der VDI Richtlinie 4062:
- Gesetzliche Grundlagen
- Evakuierungsplanung
- Aufgabenfeld Fachkoordinator Evakuierung
- Maßnahmen zur Gefahrenbeseitigung
- Auslösende Ereignisse
- Bestandsaufnahme – was ist zu beachten?
- Szenarienstudie
- Schulung und Unterweisung von Personal und Helfern
- Evakuierungskriterien
- Alarmierung und Evakuierung
- Evakuierung besonderer Personengruppen
- Gefahrenabwehr bei lebensbedrohlichen Gewalttaten
Zusätzlich erfolgt ein Exkurs in den Themenbereich der Räumungssimulationen als drittes Abendseminar mit folgenden Schwerpunkten:
- Nutzen und Einsatzgebiete
- Rechtliche Einordnung (Gesetze und Normen)
- Nachweiswege mithilfe von Simulationen
- Praxisbeispiel anhand eines Bürogebäudes
Im Online-Workshop wird ein Evakuierungskonzept aus der Praxis bearbeitet. Dazu werden Übungen zu verschiedenen Gebäudearten, Betriebsprozessen und Gefahrenarten durchgeführt:
- Evakuierungsübung – Vorbereitung, Durchführung, Auswertung
- Fallstudien & Szenarien für verschiedene Gefahrenfälle
Prüfung und Zertifikat
Es wird während des Lehrgangs eine Lernstandskontrolle zu den Inhalten der VDI-Richtlinie 4062 stattfinden. Diese Kontrolle erfolgt auf unserer Online-Plattform und dient zur eigenen Überprüfung des Wissenstands. Sie ist von jedem/jeder Teilnehmer*in mindestens einmal zu bearbeiten.
Absolventen erhalten nach Abschluss des Lehrgangs ein Teilnahmezertifikat.
Unterrichtsunterlagen
Die Teilnehmer*innen erhalten ein Schulungsexemplar der VDI Richtlinie 4062 (Blatt 1 und 2). Außerdem sind die Präsentationen der Dozenten als PDF auf der Online-Plattform verfügbar
Zielgruppe
Generell für die Sicherheit zuständige und verantwortliche Personen, wie:
- Brandschutzbeauftragte, Fachplaner Brandschutz, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte und HSE-Manager
- Personal aus Feuerwehr, Werkschutz, Facility Management oder von Security-Dienstleistern
- Betriebs- und Personalräte, die nach BetrVG beim Arbeitsschutz Mitwirkungsrechte und -pflichten haben.
Es wird keine spezielle Vorbildung vorausgesetzt, allerdings ist Erfahrung als Brandschutz-, Sicherheits-Beauftragter oder in einem anderen Schutz- und Sicherheitsbereich zum besseren Verständnis für den Stoff sehr zu empfehlen.
Umfang
Der Lehrgang umfasst 15 Lerneinheiten (LE) mit jeweils 45 Minuten. An zwei Abendseminaren wird die Anwendung der VDI Richtlinie 4062 erläutert und am dritten Abendseminar findet ein Exkurs in die Räumungssimulation statt. Jede dieser Theorieeinheiten umfasst 2 Lerneinheiten.
Der letzte Tag des Lehrgangs (ein Samstag) findet in Form eines Workshops statt, welcher 9 LE umfasst. Dieser wird wie die theoretischen Lerneinheiten aktuell online umgesetzt.
Teilnahmegebühr
Kursgebühr: 685,- Euro zzgl. MwSt.