
FeuerTrutz Brandschutztag Berlin 2020
am 27.Februar 2020 in Berlin
Immer mehr Menschen zieht es in den städtischen Ballungsraum Berlin. Die Wohnbebauung wird immer mehr verdichtet, letzte Baulücken werden geschlossen, viele Häuser durch zusätzliche Geschosse aufgestockt. Das bringt neue Herausforderungen für den vorbeugenden Brandschutz in Berlin mit sich. Vor allem die Frage nach der Sicherstellung der Rettungswege bewegt die Brandschützer, Behörden und die Feuerwehr in der Hauptstadt. In diesem Spannungsfeld wird u.a. über den „Sicherheitstreppenraum light“ diskutiert, für den es nur hier und in Hamburg rechtliche Vorgaben gibt. Dass nicht alle Gebäude, die es sein sollten, auch wirklich durch die Feuerwehr anleiterbar sind, ist ein offenes Geheimnis in der Stadt. Gefragt sind moderne und flexible Lösungen von allen an der Planung Beteiligten.
Beim FeuerTrutz Brandschutztag Berlin 2020 wird neben diesen und weiteren aktuellen Brandschutzthemen auch aufgearbeitet, wie sich die Einführung der VV TB Bln – Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen vom April 2018 und die Änderungen der Bauordnung Berlin (zuletzt geändert ebenfalls im April 2018) auf die Brandschutzplanung und -genehmigung ausgewirkt haben.
Referiert wird u.a. zu diesen Themen:
- Innerstädtische Verdichtung und Sicherstellung des (2.) Rettungswegs
- Best Practice Berlin: Brandschutzkonzepte für die Hauptstadt
- Genehmigung: Problempunkte und Lösungen
- VV TB und neue BauO Berlin: Was müssen Brandschützer wissen und beachten?
Anerkennung der Kammern
Die Architektenkammer Berlin erkennt die Veranstaltung mit 6 Unterrichtseinheiten an.
Download: Vorträge des Seminars als pdf-Dateien
Exklusiv nur für Teilnehmer des Seminars - die Zugangsdaten erhalten die Teilnehmer nach der Veranstaltung per E-Mail.
Hier klicken und Zugangsdaten für den Brandschutztag Berlin 2020 eingeben
Die Zugangsdaten erhalten Sie innerhalb einer Woche nach der Veranstaltung per E-Mail. Sollten Sie auch nach einer Woche keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten haben, helfen wir Ihnen gerne weiter: anmeldung@feuertrutz.de
Programm
Kurzbeschreibung der Vorträge beim Brandschutztag Berlin 2020 (pdf)
ab 08:30 Uhr: Akkreditierung
09:30 Uhr: Begrüßung durch André Gesellchen, FeuerTrutz Network
09:45 Uhr: BauO Bln und VV TB – Aktuelles zum Brandschutz in Berlin
(Bernd Weinhold, Branddirektor Berliner Feuerwehr)
10:30 Uhr: Kaffeepause
11:00 Uhr: Flurschule war gestern – Brandschutz für moderne Schulbau-Konzepte
(Sebastian Lestin, hhpberlin)
11:45 Uhr: Es wird eng – Brandschutzplanung in der innerstädtischen Verdichtung
(Karsten Foth, hhpberlin)
12:30 Uhr: Mittagspause
13:30 Uhr: 2. Rettungsweg – Probleme und Lösungen für Neubau und Bestand
(Ralf Lehmann, Brandoberamtsrat Berliner Feuerwehr)
14:15 Uhr: Brandschutz im mehrgeschossigen Holzbau
(Rheinhard Eberl-Pacan, Eberl-Pacan Gesellschaft von Architekten mbH)
15:00 Uhr: Kaffeepause
15:30 Uhr: Bauprodukte mit CE-Kennzeichnung versus Bauwerksanforderungen – Haftungsrisiko für Planer und Errichter?
(Dr. Marte-Louise Fehse, Kanzlei Kopp-Assenmacher & Nusser)
16:00 Uhr: Berliner Spezialitäten: Alarmierungsanlagen vs. Hausalarm im Baurecht
(Christian Kühn, Schlentzek & Kühn GmbH)
16:30 Uhr: Diskussions- und Fragerunde zum vorbeugenden Brandschutz im Land Berlin
17:00 Uhr: Schlusswort
17:15 Uhr: Ende der Veranstaltung
Was sind die FeuerTrutz Brandschutztage?
Die Veranstaltungsreihe "FeuerTrutz Brandschutztage" bietet Fachplanern, Architekten und Behördenvertreter aktuelle Informationen und Arbeitshilfen, die speziell auf das Bundesland zugeschnitten sind, in dem sie arbeiten. Die Teilnehmer erfahren auf den eintägigen Tagungen kompakt die wichtigsten Neuerungen für den Brandschutz aus der jeweiligen Landesbauordnung, der eingeführten VV TB und den zum Teil ebenfalls aktualisierten Sonderbauvorschriften. In Vorträgen und Diskussionen gehen die Referenten und Teilnehmer den konkreten Herausforderungen in ihrem Bundesland auf den Grund – von der Brandschutzplanung über die Genehmigungspraxis bis hin zum Betrieb von Gebäuden.
Veranstaltungsort / Übernachtung:
Leonardo Royal Hotel Berlin Alexanderplatz
Otto-Braun-Str. 90
10249 Berlin
www.leonardo-hotels.de/leonardo-royal-hotel-berlin-alexanderplatz
Teilnahmegebühr
Teilnahmegebühr: € 179,– zzgl. MwSt.
In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für die Tagungsunterlagen, Pausengetränke und Mittagessen sowie der Download der Vorträge (nach der Tagung) enthalten. Die Teilnahmegebühr zzgl. MwSt. pro Person ist nach Erhalt der Rechnung fällig.
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung eine Bestätigung mit Ihrem Einlass-Ticket sowie die Rechnung per Mail. Das Ticket erhalten Sie auch automatisch noch einmal wenige Tage vor Beginn der Tagung zugeschickt. Bitte drucken Sie dieses aus und bringen es zur Veranstaltung mit – nur mit dem ausgedruckten Ticket erhalten Sie Einlass zur Tagung.
Stornierung
Die Stornierung (nur schriftlich) ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich, danach wird der komplette Teilnahmebetrag erhoben. Bei Nichterscheinen wird ebenfalls der gesamte Teilnahmebetrag in voller Höhe fällig. Ein Ersatzteilnehmer wird ohne zusätzliche Kosten akzeptiert. Programmänderungen aus dringendem Anlass oder die Absage der Veranstaltung aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl behält sich der Veranstalter vor – bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht. Gerichtsstand ist Köln.