
FeuerTRUTZ Spezial - Band 8: Sicherheitssysteme
2016. Kartoniert. DIN A4. 72 Seiten.
€ 20,–.
Vorzugspreis für Abonnenten des FeuerTRUTZ Magazins: € 15,–.
Bestell-Nummer: 7300008
Abonnenten des FeuerTRUTZ Magazins erhalten eine Ausgabe des FeuerTRUTZ Spezials kostenlos im Rahmen ihres Abonnements.
Vergriffen - nicht mehr bestellbar.
2016. Kartoniert. DIN A4. 72 Seiten.
€ 20,–.
Vorzugspreis für Abonnenten des FeuerTRUTZ Magazins: € 15,–.
Bestell-Nummer: 7300008
Abonnenten des FeuerTRUTZ Magazins erhalten eine Ausgabe des FeuerTRUTZ Spezials kostenlos im Rahmen ihres Abonnements.
Vergriffen - nicht mehr bestellbar.
Mit der Arbeitshilfe erhalten Sie wertvolle Tipps zur Vermeidung typischer Fehler bei der Planung und Umsetzung von Sicherheitssystemen für den vorbeugenden Brandschutz. Zudem erfahren Sie, welche technischen Lösungen dabei helfen, den Brandrisiken in verschiedenen Gebäudetypen zielgerichtet zu begegnen.
Ihre Vorteile:
- Fachartikel u. a. über Brandmelde- und Alarmierungskonzepte, über Anforderungen an eine Brandfallmatrix oder über eine adaptive Fluchtweglenkung
- Das Spezial-Heft bietet Ihnen eine Übersicht zu speziellen Vorschriften für Sicherheitssysteme sowie eine aktuelle Übersicht zu Verbänden/ Informationsstellen
Aus dem Inhalt:
Adaptive Fluchtweglenkung: Der Beitrag geht auf das ZVEI-Konzept der adaptiven Fluchtweglenkung ein. Dieses wertet Informationen zur Begehbarkeit der Fluchtwege aus und zeigt deshalb auch bei veränderter Gefahrenlage stets den sichersten Fluchtweg an. Durch die Verkürzung der zur Selbstrettung benötigten Zeitspanne könnte die adaptive Fluchtweglenkung als Weiterentwicklung der dynamischen Lenkung zur sicheren Gebäudeevakuierung beitragen.
Brandfallmatrix: Die Erstellung und fachgerechte Umsetzung einer Brandfallmatrix ist in der heutigen Zeit ausnehmend wichtig. Besonders die Koordination, wer was prüft, ist unabdingbar. Denn Festlegungen, welche Anlage auf das bestimmungsgemäße Zusammenwirken mit weiteren technischen Anlagen von wem geprüft werden muss, gibt es nicht.
Tunnelbrandschutz: Um ein Höchstmaß an Sicherheit in Tunneln zu erreichen, müssen dort potenzielle Gefahren so früh wie möglich erkannt werden. Dabei helfen Video- und Radarsysteme in Kombination mit Brandschutz- und Evakuierungssystemen und gewährleisten so eine lückenlose Ereignisdetektion. Der Beitrag stellt als Vorzeigebeispiel für einen gut gesicherten Tunnel den kürzlich eröffneten Gotthard-Basistunnel vor.