
Das erforderliche Fachwissen zum vorbeugenden Brandschutz wird immer umfangreicher. Zudem ist Baurecht Ländersache und regionale Aspekte sind bei der Brandschutzplanung besonders wichtig. Die neue FeuerTRUTZ Tagung „Brandschutz in den Ländern“ ging auf diese Anforderungen und Unterschiede ein: Vertreter der jeweiligen Obersten Bauaufsicht und erfahrene Brandschutzplaner aus der Region vermittelten spezifisches Brandschutzfachwissen aus dem Bundesland der Teilnehmer.
Die Tagung informierte über aktuelle Brandschutzregeln und ging auf neueste Erkenntnisse, Entwicklungen und Veränderungen ein. Das betraf Vorschriften, Konzepte und die Grundleistungen des Brandschutzes: Planung, Genehmigung, Ausführung und Abnahme. Die Referenten beantworteten Brandschutzfragen und gaben wertvolle Praxistipps. Zudem erfuhren die Teilnehmer u.a., was sie beim Umgang mit Abweichungen beachten müssen, welche typischen Problemstellen bei der Bauausführung auftreten können und Aktuelles aus der Rechtsprechung.
Vorträge der Tagungen als pdf-Dateien
Exklusiv nur für Teilnehmer der Tagungen
(auf den Link klicken und Zugangsdaten eingeben):
Vorträge Tagung 2014 in Leipzig
Zielgruppe
Architekten, Brandschutz-Fachplaner aus der Region, Mitarbeiter von Behörden und Brandschutzdienststellen, Betreiber von Sonderbauten, Brandschutzbeauftragte
Tagungsprogramm
Moderation: Dipl.-Ing. (FH) Günter Ruhe
ab 09.00 Uhr Akkreditierung
09:45 Uhr Begrüßung
10:00 Uhr Aktuelles zum Brandschutz in der Region
Übersicht über neue Regelungen und Auslegungsfragen
Referent aus Oberster Bauaufsicht des Bundeslandes:
Köln:
Knut Czepuck, Michael Schleich
Leipzig: Dipl.-Ing. Bernd Augsburg
Hamburg: Jean de Dieu Nsabimana
Berlin: Christoph Ewald
11:00 Uhr Praxisbeispiel aus der Region
Umgang mit Abweichungen und Erleichterungen im Brandschutzkonzept
Referent aus Planungsbüro im Bundesland:
Köln:
Dipl.-Ing. Marcus Strupp
Leipzig:
Dipl.-Ing. Manfred Steglich
Hamburg: Dipl.-Ing. Christiane Hahn
Berlin: Dipl.-Ing. Margot Ehrlicher
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Planung
Brandschutzkonzept und alles ist gut? Vom Brandschutzkonzept bis zur Baustelle
Dipl.-Ing. Karl-Olaf Kaiser
14:00 Uhr Genehmigung
Aktuelle Rechtsprechung zum vorbeugenden Brandschutz
Rechtsanwalt Stefan Koch
15:00 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr Ausführung
Typische Problemstellen bei der Bauausführung
Dipl.-Ing. Karl-Olaf Kaiser
16:30 Uhr Abnahme
Abweichungen und neue Verwendbarkeitsnachweise
Dipl.-Ing. Thomas Krause-Czeranka
17:30 Uhr Ende
Tagungsorte
Köln, 20. Oktober 2014
Mercure Hotel Köln City Friesenstraße
Friesenstraße 44-48
50670 Köln
www.mercure.com
Leipzig, 3. November 2014
Radisson Blu Hotel Leipzig
Augustusplatz 5-6
04109 Leipzig
www.radisson-leipzig.com
Hamburg, 19. November 2014
NH Hamburg Horn
Rennbahnstr. 90
22111 Hamburg
www.nh-hotels.de
Berlin, 27. November 2014
NH Berlin Friedrichstrasse
Friedrichstr. 96
10117 Berlin
www.nh-hotels.com