
FeuerTRUTZ Workshop: Fachbauleitung Brandschutz
18. Oktober 2017 in Kassel und am 29. November 2017 in München
Vorträge der Workshops als pdf-Dateien
Exklusiv nur für Teilnehmer des Seminars - die Zugangsdaten finden Sie in den Seminarunterlagen.
Wer sich mit der Koordination von Brandschutzmaßnahmen in der Praxis beschäftigt, kennt die Herausforderungen und häufigen Probleme, die in der fachgerechten Umsetzung der Anforderungen liegen. Für die erfolgreiche Ausübung einer Fachbauleitung Brandschutz sind umfangreiche Fachkenntnisse in diesem Bereich erforderlich: Neben dem Wissen über die brandschutztechnischen Anforderungen und den bauordnungsrechtlichen Grundlagen, sind auch Kenntnisse im Werkvertragsrecht (BGB und VOB/B) notwendig.
Der FeuerTRUTZ Workshop „Fachbauleitung Brandschutz“ hat den Teilnehmern hierzu in kurzen Impulsvorträgen die notwendigen Grundlagen vermittelt. Ob Haftungsfragen oder Fehlervermeidung im bauordnungsrechtlichen Verfahren – die Referenten vermittelten zunächst das theoretische Hintergrundwissen und erarbeiteten anschließend auf Grundlage eines Beispiel-Brandschutzkonzepts mit den Teilnehmern gemeinsam die typischen Stolperstellen einer Fachbauleitung Brandschutz.
Anhand dieses Projektbeispiels haben die Teilnehmer Lösungen entwickelt und im Austausch mit Kollegen und Referenten hilfreiche Anregungen und Tipps bekommen. So erhielten sie einen roten Faden für die optimale Umsetzung der Fachbauleitung Brandschutz und erfuhren, was der bei der Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen und dem Abgleich mit dem Brandschutzkonzept zu beachten ist.
Zielgruppe
Bauleiter sowie am Bau Beteiligte – insbesondere diejenigen, die sich mit der Absicherung von Brandschutzmaßnahmen beschäftigen, Architekten, Fachplaner und Sachverständige im vorbeugenden Brandschutz.
Programm
ab 08:30 Uhr Verteilung der Seminarunterlagen
09:00 Uhr Bauordnungsrechtliche Grundlagen - was muss der Fachbauleiter beachten?
(Dipl.-Ing. Ingo Heinsch)
09:30 Uhr: Fehler im Bauvertrag vermeiden!
(RA Jörg Mayr)
10:00 Uhr: Vorstellung eines exemplarischen Brandschutzkonzeptes - Einführung in den Workshop
(Dipl.-Ing. Ingo Heinsch, RA Jörg Mayr)
10:30 Uhr: Kaffeepause
11:00 Uhr: Workshop und Gruppenarbeit: Untersuchung des Brandschutzkonzeptes im Hinblick auf die Vorgaben der FBL, Zusammenfassung der Ergebnisse, Leitfaden
(Teilnehmer und Referenten )
12:30 Uhr: Mittagspause
13:30 Uhr: Leistungsumfang des FBL gemäß AHO Heft 17 und werkvertragliches Leistungssoll
(Dipl.Ing. Ingo Heinsch, RA Jörg Mayr)
14.15 Uhr: Die Haftung des Fachbauleiters: Werkvertragsrecht nach BGB
(Dipl.-Ing. Ingo Heinsch, RA Jörg Mayr)
14:45 Uhr: Kaffeepause
15:15 Uhr: Workshop und Gruppenarbeit: Praxisbeispiele anhand eines Muster-Leistungsverzeichnisses in technischer und juristischer Hinsicht
(Teilnehmer und Referenten)
16:15 Uhr: Abschlussdiskussion
ca. 16:30 Uhr: Ende der Veranstaltung
Veranstaltungsorte der Workshops
am 18. Oktober 2017 in Kassel:
Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe
Schlosspark 8, 34131 Kassel
am 29. November 2017 in München:
Novotel München City Arnulfpark
Arnulfstr. 57, 80636 München
Punktebewertung
Teilnehmer erhalten eine Punktebewertung der Architekten- und Ingenieurekammern.
Anerkennungen der Architekten- und Ingenieurekammern FeuerTRUTZ Workshop 2017 (pdf)