
Neben der DGUV Information 205-001 vom November 2013 wurde auch die DGUV Information 205-002 „Brandschutz bei feuergefährlichen Arbeiten“ (BGHW-Kompakt, Merkblatt 19 – Stand Dezember 2010) in die neue DGUV Information 205-001 integriert, sie ersetzt somit die beiden älteren Versionen.
Die DGUV Information 205-001 "Betrieblicher Brandschutz in der Praxis" hat einen Umfang von 68 Seiten und richtet sich an alle Personen, die für den betrieblichen Brandschutz zuständig sind - insbesondere Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Brandschutzbeauftragte, Sicherheitsbeauftragte und Beschäftigte.
Als pdf ist die DGUV Information 205-001 kostenfrei zum Download verfügbar. Eine gedruckte Version ist ab Ende Februar 2021 erhältlich.
Herausgegeben wird sie von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V. (DGUV) im Sachgebiet Betrieblicher Brandschutz des Fachbereichs Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz.

Aus dem Inhalt:
- Brandursachen
- Verantwortliche, Beauftragte und Beteiligte im betrieblichen Brandschutz
- Der Verbrennungsvorgang
- Gefährdungen durch Brandgase und Brandrauche
- Prinzipien des Löschens
- Baulicher Brandschutz
- Betriebliche Brandschutzmaßnahmen
- Technischer Brandschutz
- Verhalten im Brandfall
- Vorschriften und Regelwerke zum betrieblichen Brandschutz
Die DGUV Information 205-001 enthält außerdem eine Checkliste als Hilfe zur Bewertung und Überprüfung des betrieblichen Brandschutzes.
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
www.dguv.de
Infodienst Betrieblicher Brandschutz Aktuell
Der digitale Infodienst informiert Brandschutzbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit rechtssicher und praxisnah über alle aktuelle rechtlichen Änderungen zum organisatorischen Brandschutz im Betrieb und gibt konkrete Handlungsempfehlungen zur praxisnahen Umsetzung. Mehr lesen...
Letzte Aktualisierung: 11.01.2021