
Rund 1.000 Fachbesucher nahmen an den insgesamt sieben Tagungen der VdS-BrandSchutzTage 2020 teil. Das Programm umfasste Vorträge zu den Themenschwerpunkten Feuerlösch-, Brandmelde- sowie Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Sicherheits- und Alarmmanagement, Sprachalarmanlagen, Baulicher Brandschutz sowie das 48. Fortbildungsseminar für Brandschutzbeauftragte. Aufgrund der unsicheren Reiselage fanden die Fachtagungen online statt mit Ausnahme des Fortbildungsseminars, das wahlweise als Präsenz- oder Online-Veranstaltung besucht werden konnte.
Übergabe Zertifikat "Sprinkler-Schutzkonzept für Gefahrstofflager"
Ein Thema der Fachtagung zu Feuerlöschanlagen war das Sprinkler-Schutzkonzept des Herstellers Minimax für Gefahrstofflager, das eine Wasserlöschanlage mit Schaummittelzusatz vorsieht. Darin werden u.a. die Lagerung von brennbaren Flüssigkeiten mit Flammpunkten bis -22 °C, die Regallagerung bis 15 m Deckenhöhe, die Lagerung in Kunststoff IBC bis zur zweiten Lagerebene oder der innovative Einsatz von Gassensprinklern beschrieben. Das Konzept wurde von VdS geprüft – u.a. mit über dreiwöchigen Brandversuchen im Minimax-Brandhaus in Bad Oldesloe – und hat die VdS-Anerkennung erhalten. Das VdS-Zertifikat wurde während der Fachtagung im Anschluss an den Vortrag an Thorsten Gieseke von Minimax übergeben.
Ausblick auf 2021
Die nächsten VdS-BrandSchutzTage sind für den 8. und 9. Dezember 2021 angesetzt und sollen nach Möglichkeit wieder vor Ort durchgeführt werden. Zuvor findet am 29. April 2021 jedoch die Premiere des Online-Talk-Formates „VdS-BrandSchutzTalk“ statt. Themen sind u.a. Nachweise für Brandmeldeprojektierungen in normativen Grenzbereichen und Schutzkonzepte für brennbare Flüssigkeiten. Weitere Details werden in Kürze bekanntgegeben unter: www.vds.de/talk .
VdS Schadenverhütung GmbH
www.vds.de
Letzte Aktualisierung: 18.12.2020