Logo Rudolf Müller
Zur www.feuertrutz.de-Startseite
Login
  • Passwort vergessen?
Passwort vergessen
Seitennavigation
Service
  • Newsletter
  • Termine
  • Forum
  • Adressen
    • Adresssuche
    • Firmenporträts
    • Eintrag buchen
  • Werben
  • Shop
  • feuertrutz.com
  • Home
  • Brandschutz
      • Brandschutz
      • Planung & Ausführung
      • Brandschutz-Basics
      • Produkte
      • Branche & Markt
        • Statistiken
      • Beruf
      • Recht
        • Richtlinien / Normen / Verordnungen
        • Landesbauordnungen
        • Zulassungen / Nachweise
      • Forschung
      • Kostenlose Downloads
        • Brandschutz in der Tasche
        • Brandschutz Pocket
        • Themendossiers
        • Aushang: Verhalten im Brandfall
      • Jobbörse
      • FeuerTrutz Award
      • Linktipps
      • Corona-Virus: Infos für Ingenieure, Architekten und Handwerker

        Branche & Markt Corona-Virus: Infos für Ingenieure, Architekten und Handwerker

      • Statistiken

        Statistiken Brandschutz-Statistiken – Zahlen zum Brandschutz

      • Brandschutz in der Tasche mit Musterseiten

        Brandschutz in der Tasche Brandschutz in der Tasche

  • Fachmedien
      • Fachmedien
      • Brandschutzatlas
        • Ordnerwerk
        • DVD
        • App
        • Kombi
        • Autor werden
      • Fachbücher
        • Planung
        • Recht
        • Baulicher Brandschutz
        • Anlagentechnischer Brandschutz
        • Organisatorischer Brandschutz
        • Autor werden
      • Digital
        • App FeuerTrutz Medien
        • FeuerTrutz Composer
      • Studien
      • Infodienste
        • Bauprodukte AKTUELL
        • Betrieblicher Brandschutz Aktuell
      • Buch: Einführung in den vorbeugenden Brandschutz 978-3-86235-387-3

        Planung Einführung in den vorbeugenden Brandschutz

      • Brandschutz in Büro- und Verwaltungsgebäuden 978-3-86235-363-7

        Planung Brandschutz in Büro- und Verwaltungsgebäuden

      • Buch Brandschutz in Schulen 978-3-939138-397-2

        Planung Brandschutz in Schulen und Bildungseinrichtungen

  • Magazin
      • Magazin
      • Über das Magazin
        • Autor werden
      • Ausgaben
        • Aktuelle Ausgabe
      • App und online
      • Abonnement
      • Spezial
      • Zusatzinhalte
      • FeuerTrutz Magazin 1-2021

        Magazin FeuerTrutz Magazin Ausgabe 1.2021

      • FeuerTrutz Magazin: Print und Digital

        Abonnement FeuerTrutz Magazin im Abonnement

  • Kongress & Messe
      • Kongress & Messe
      • Kongress
        • Anmeldung
        • Programm
        • WebCast
        • Vorträge
        • Tagungsbände
        • Rückblick
      • Messe
        • Aussteller
        • App
        • Rückblick
      • Seminare
        • Brandschutz in Bayern
        • BRANDSCHUTZDIREKT Löschtechnik
        • Intensiv-Seminar für Brandschutzbeauftragte
  • Akademie
  • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • FeuerTrutz Workshop
      • Brandschutz im Brennpunkt
      • Brandschutzforum
      • Online-Seminare
        • Aufzeichnung Online-Seminare
      • Symposium
      • FeuerTrutz Trend
      • Tagungen
        • Brandschutztage
      • FeuerTrutz im Dialog
  • Suche anzeigen
  1. Startseite
  2. Brandschutz
  3. Recht
  4. Zulassungen / Nachweise

    • Zulassungen / Nachweise DIBt-Zulassungen im Volltext ab 2020 kostenlos

      Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) stellt die Zulassungs-, Genehmigungs- und ETA-Dokumente kostenlos auf seiner Website zur Verfügung. Die Dokumente können ohne Anmeldung heruntergeladen werden.

    • Zulassungen / Nachweise Antworten des DIBt
      FeuerTRUTZ Magazin 1.2015 Interview DIBt

      Gleich zu drei aktuellen Themen ist die Meinung des DIBt von großem Interesse für Brandschutzplaner: Allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnisse (abP) mit erweitertem Anwendungsbereich, Folgen des EuGH-Urteils und WDVS mit EPS-Dämmstoff. FeuerTRUTZ hat in einem Kurzinterview nachgefragt.

    • Zulassungen / Nachweise Aktuelle Informationen zu abP ab 01.04.2014 - Teil 2
      Archiv 2014-05 abP

      Die von der Bauministerkonferenz der Länder veröffentlichte Übergangsregel zu allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen (abP) hat viele Auswirkungen. Wir haben Ihnen eine Übersicht der Informationsschreiben von ARGEBAU, DIBt und Herstellern zusammengestellt.

    • Zulassungen / Nachweise DIBt: Ergänzende Gutachten zu abZ, aBG und abP sind unzulässig

      Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) weist in einer Mitteilung vom 24.08.2018 darauf hin, dass sogenannte "ergänzende Gutachten" von hierfür bauaufsichtlich nicht autorisierten Stellen zu allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen (abZ), allgemeinen Bauartgenehmigungen (aBG) oder allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen (abP) im Bereich des baulichen Brandschutzes, die auf dem Markt kursieren, nicht zulässig sind.

    • Zulassungen / Nachweise Fragenkatalog zur Europäischen Technischen Bewertung (ETA)

      Antragsteller finden im Fragenkatalog des DIBt (Deutsches Institut für Bautechnik) Hilfestellung u.a. zum ETA-Verfahren und zum AVCP-System.

    • Zulassungen / Nachweise Entscheidung der Länder zu abP
      Entscheidung der Länder zu abP

      Mit einem Schreiben vom 10. Juni 2014 informiert die Bauministerkonferenz über die Entscheidung zu allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen zum Feuerwiderstand von Bauteilen, deren Geltungsdauer zum 1. April 2014 ausgelaufen ist.

    • Zulassungen / Nachweise Aktuelle Informationen zu abP ab dem 01.04.2014
      Archiv 2014 abP

      Die Bauministerkonferenz der Länder hat eine Übergangsregelung zu den allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen (abP) veröffentlicht.

    • Zulassungen / Nachweise Wofür brauchen wir Brandprüfungen?
      Wofür brauchen wir Brandprüfungen?

      Brandprüfungen dienen einerseits dazu, die jeweilige Feuerwiderstandsdauer eines Bauteils zu klassifizieren, und andererseits können bestimmte Einbausituationen brandschutztechnisch bewertet werden. Der folgende Beitrag gibt einen kurzen Einblick in die Historie sowie die Randbedingungen und zeigt aktuelle Entwicklungen auf.

    • Zulassungen / Nachweise Streit um extrapolierte abP
      Archiv 2014-05 Brennpunkt abP

      Die Bauministerkonferenz der Länder hat eine Übergangsregelung zu den allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen (abP) veröffentlicht. Über die Hintergründe, Auswirkungen und Konsequenzen berichtet dieser Beitrag aus dem Brennpunkt des FeuerTRUTZ Magazin 3.2014.

    • Zulassungen / Nachweise Richtiger Umgang mit Verwendbarkeitsnachweisen und Abweichungen
      spezialthemen_abweichungen verwendbarkeitsnachweise

      Der Umgang mit Verwendbarkeitsnachweisen und mit Abweichungen davon stellt die Praxis immer wieder vor Probleme. Zulassung, Prüfzeugnis, Übereinstimmungsnachweis – was wird wann benötigt? Dipl.-Ing. Thomas Krause-Czeranka beschreibt in seinem Beitrag den richtigen Umgang mit Verwendbarkeitsnachweisen und den Abweichungen.

© FeuerTrutz Network GmbH

  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Sitemap
  • zur Facebookseite von feuertrutz.de
  • zum youtube-Kanal von feuertrutz.de
  • zur twitter-Seite von feuertrutz.de
  • zur xing-Seite von feuertrutz.de
  • zur Linkedin-Seite von feuertrutz.de
Ein Unternehmen von Rudolf Müller