Der ZVEI hat das White Paper "Brandschutzkabel erhöhen die Sicherheit – Kabel als vorbeugender Brandschutz nach der europäischen Bauproduktenverordnung" in aktualisierter Form mit Stand August 2022 veröffentlicht.
Das White Paper liefert einen umfassenden Überblick zu den wichtigsten Aspekten, die für Brandschutzkabel unter der Bauproduktenverordnung seit dem 1. Juli 2017 zu beachten sind. Seit in Kraft treten der harmonisierten Norm hEN 50575 fallen Kabel und Leitungen, die dauerhaft in Bauwerken eingesetzt werden, erstmals als Bauprodukt in den Gültigkeitsbereich der Bauproduktenverordnung.
Aus dem Inhalt:
- Brände - ein weltweites Problem
- Gebäudebrände und ihre Auswirkungen
- Kabel und Leitungen im Brandfall
- Kabel als Bauprodukt
- CE-Kennzeichnung
- Leistungserklärung (DoP)
- Anforderungen an das Brandverhalten
- Empfehlungen der deutschen Kanelindustrie
Anwender wie Planer und Bauherren finden im White Paper neben Erläuterungen zu Prüfverfahren auch Vorschläge der Elektroindustrie, wie durch Brandschutzkabel das Sicherheitsniveau in Gebäuden erhöht werden kann.
Das White Paper ist inzwischen in der 7. Auflage erschienen und kostenlos als pdf auf der Webseite des ZVEI als Download erhältlich.