2016-08 Lebensraum Ziegel Brandschutz mit Ziegelmauerwerk
Die Broschüre "Baulicher Brandschutz im Wohnungsbau" beschreibt die Anforderungen und den Nachweis des Brandschutzes praktisch aller im Wohnungsbau vorkommenden Bauteile, Baudetails und Bauweisen aus Ziegelmauerwerk. (Bild: Lebensraum Ziegel)

Branche | Markt 2016-08-02T00:00:00Z Brandschutz mit Ziegelmauerwerk

In der Broschüre „Baulicher Brandschutz im Wohnungsbau“ beschreibt die Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel im Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e. V. die Herangehensweise bei der Bemessung des Brandschutzes von Ziegelmauerwerk nach den aktuellen Regelwerken. Die Broschüre steht als kostenlose pdf zur Verfügung.

August 2016. Wände aus Ziegelmauerwerk dienen zur Trennung von Wohnungen, Brandabschnitten und Räumen mit hoher Brandlast sowie zur Sicherung von Treppenräumen und Fluren. Voraussetzung für einen optimalen baulichen Brandschutz mit Ziegeln sind der Einsatz der richtigen Produkte sowie die sachgerechte Planung und Ausführung der Bauteile.
Die Vorschriften und Normen für den Brandschutz haben sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt. So wird der Brandschutz in den europäischen Bemessungsnormen nicht mehr in einem gemeinsamen Dokument für alle Bauarten geregelt, sondern in gesonderten Teilen für die einzelnen Bauarten. Für Mauerwerk gelten DIN EN 1996-1-2 (Eurocode 6), ihr nationaler Anhang und die nationale Restnorm DIN 4102-4 sowie natürlich nach wie vor die jeweilige Landesbauordnung.
In der neuen Broschüre "Baulicher Brandschutz im Wohnungsbau" beschreibt die Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel im Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e. V. detailliert die Herangehensweise bei der Bemessung des Brandschutzes von Ziegelmauerwerk nach den aktuellen Regelwerken. Auf 48 Seiten finden Bauplaner und Brandschutzingenieure sowohl die Anforderungen und Klassifizierungen für Ziegelbauteile als auch die Verfahren und Rechenwerte für den Nachweis des baulichen Brandschutzes.
Dargestellt werden neben klassischen Trenn- und Brandwänden sowie den Wänden von Fluren und Treppenhäusern auch Ziegeldecken, Baudetails wie Stürze, Schlitze 0der Wandaussparungen sowie spezielle Regelungen für zweischaliges Ziegelmauerwerk oder Ziegelwände mit WDVS. Ausführliche Tabellen sollen das schnelle Verständnis erleichtern und zudem eine schnelle Entscheidung zu den jeweils erforderlichen Ziegelarten und Mindestwanddicken ermöglichen.
Die Broschüre "Baulicher Brandschutz im Wohnungsbau" steht auf lebensraum-ziegel.de kostenfrei zum Download bereit.

Initiative Lebensraum Ziegel
www.lebensraum-ziegel.de

Siehe auch:

Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel im Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V.
www.argemauerziegel.de

zuletzt editiert am 27. April 2021