Beim jährlich stattfindenden Brandschutzkongress referieren renommierte Fachleute über die wichtigsten aktuellen Fragestellungen aus dem baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz. Parallel findet die FeuerTrutz Fachmesse statt – für Kongressteilnehmende ist das Messeticket inklusive.
Der vorbeugende Brandschutz gehört zu den komplexesten Disziplinen im Bauwesen und ist für Bestandsgebäude ebenso relevant wie für Neubauten.
Beim FeuerTrutz Brandschutzkongress können sich Planerinnen und Planer, Mitarbeitende von Behörden, Sachverständige, Errichterfirmen und andere Beteiligte zu allen aktuellen und für sie relevanten Themen weiterbilden und austauschen. In rund 40 Vorträgen und Diskussionen informieren renommierte Fachleute über Lösungen und Neuigkeiten im baulichen, anlagentechnischen und betrieblichen Brandschutz. Dabei liegt der Fokus auf praxisgerechten Vorträgen, die einen direkten Bezug zu Ihrem Arbeitsalltag im Brandschutz haben. Sichern Sie sich außerdem Fortbildungspunkte: Der Brandschutzkongress wird von zahlreichen Architektur- und Ingenieurkammern als Fortbildung anerkannt.
Als größte und vielfältigste Branchenveranstaltung ist der Brandschutzkongress für viele Brandschützer:innen der wichtigste Treffpunkt im Jahr. Bei der parallel stattfindenden FeuerTrutz Fachmesse machen Hersteller, Ausbildungsträger und Verbände der Branche das Informations- und Netzwerkspektrum perfekt.
Die stimmungsvolle Abendveranstaltung am ersten Abend und das vielfältige Rahmenprogramm inkl. spannender Live-Vorführungen bieten weitere Möglichkeiten, Wissen und Bekanntschaften zu vertiefen.
So lohnt sich der Besuch des Brandschutzkongresses auf allen Ebenen!
Brandschutzkongress: Vor Ort und im Online-Livestream
Brandschutzkongress vor Ort
Bei der Teilnahme vor Ort wählen Sie aus je drei parallelen Kongresszügen vormittags und nachmittags. Sie können vor Ort individuell entscheiden, welche Vorträge Sie besuchen möchten.
Brandschutzkongress im Online-Livestream
Falls Sie den Brandschutzkongress in Nürnberg nicht besuchen können – nehmen Sie per Online-Livestream teil! So ist eine Kongressteilnahme auch vom Büro oder aus dem Homeoffice einfach möglich.
Ihre Vorteile bei einem Besuch des Brandschutzkongresses
Der Brandschutzkongress ist auf möglichst großen und konkret umsetzbaren Praxisnutzen für Planer:innen, Prüfende und Mitarbeitende von Behörden ausgerichtet. Der Brandschutzkongress wird von zahlreichen Architektur- und Ingenieurkammern mit Fortbildungspunkten anerkannt und ist auch zur Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten geeignet.
Sie profitieren vom Fachwissen zahlreicher Top-Fachleute sowie der Kombination aus zweitägigem Fachkongress und begleitender Messe mit zahlreichen Ausstellenden aus allen Segmenten des vorbeugenden Brandschutzes. Für Sie bietet sich damit die Gelegenheit, sich an zwei kompakten Tagen umfassend und fundiert fortzubilden.
Neben der Vermittlung von Fachwissen steht der fachliche Austausch im Fokus der beiden Kongresstage. Nach jedem Vortrag besteht die Möglichkeit für Diskussionen und Fragerunden vor Ort und digital über den Chat.
10 Gründe für den Besuch des Brandschutzkongresses:
- Top-Speaker: Erleben Sie führende Experten der Branche auf drei Bühnen
- Praxiswissen aus erster Hand: Profitieren Sie von wertvollen Tipps für Ihren beruflichen Erfolg
- Keinen Vortrag verpassen: Alle Sessions werden aufgezeichnet und sind jederzeit abrufbar
- Mitreden erwünscht: Stellen Sie Fragen und bringen Sie Ihre Statements ein
- Wissen vertiefen: Inklusive Tagungsband und Download aller Vorträge
- Networking pur: Knüpfen Sie wertvolle Kontakte und tauschen Sie sich aus
- Mehr als eine Tagung: Entdecken Sie Aussteller und das Rahmenprogramm mit Ihrem Messeticket
- Abendveranstaltung: Entspannen, genießen und netzwerken (separates Ticket erforderlich)
- Komfort auf höchstem Niveau: Modernste, klimatisierte Kongressräume auf drei Ebenen
- Verpflegung inklusive: Mittagessen, Pausensnacks und durchgehend Getränke
Zielgruppe
Fachplaner:innen und Sachverständige für baulichen und gebäudetechnischen Brandschutz; Architekt:innen und Bauingenieur:innen mit Planungs- und Beratungsleistungen zum Brandschutz; Mitarbeiter:innen von Behörden und Brandschutzdienststellen; Brandschutzbeauftragte aus mittleren und größeren Unternehmen; spezialisierte Anbieter:innen und Ausführende von Brandschutzeinrichtungen; Berufs- und Werksfeuerwehrleute; Betreiber:innen von Spezialimmobilien und Facility-Manager:innen; Errichter:innen von Lösch- und Lüftungsanlagen, Brandmelde- und Elektrotechnik; Trockenbauer:innen.
Anerkennung der Kammern
Der Brandschutzkongress wird von verschiedenen Architekten- und Ingenieurkammern als Fortbildung anerkannt. Die Übersicht finden Sie hier, sobald uns die detaillierten Informationen der einzelnen Kammern vorliegen.
Informationen zur Teilnahme
Teilnahme vor Ort
NürnbergConvention Center NCC Ost
Messezentrum
90471 Nürnberg
Sie können vor Ort frei wählen, an welchem Kongresszug Sie teilnehmen möchten.
Abendveranstaltung
Am Ende des ersten Messetages findet die traditionelle Abendveranstaltung FeuerTrutz After Work statt. Sobald Tickets verfügbar sind, erhalten Sie diese über den Ticketshop der NürnbergMesse.
Anreise und Übernachtung
Informationen zur Anreise und zu den Vorteilen des Messetickets mit der Bahn sowie eine Übersicht der Partnerhotels mit Sonderkonditionen finden Sie hier.
Teilnahme am Livestream
Für die Teilnahme am digitalen Brandschutzkongress erhalten Sie vor der Veranstaltung einen Link per E-Mail. Voraussetzung für die Teilnahme sind ein aktueller Browser (empfohlen werden Google Chrome oder MS Edge, Firefox und Safari sind ebenfalls möglich) sowie ein Audioausgang für Kopfhörer oder Lautsprecher.
Veranstaltungen parallel zum Brandschutzkongress
Parallel zum FeuerTrutz Brandschutzkongress findet die Fachmesse FeuerTrutz statt: Für alle Kongressteilnehmer:innen ist der Zutritt zur Fachmesse in der Kongressteilnahme inklusive. Weitere Informationen zur Messe finden Sie unter www.feuertrutz-messe.de
