Das BRANDSCHUTZ pocket enthält kompakte Informationen zu Brandschutzanforderungen an Dämmstoffe. Die Arbeitshilfe kann kostenlos als pdf heruntergeladen werden.
Dämmung und Brandschutz sind oft nicht leicht zu vereinbaren. Die Dämmung von Gebäuden kann die Brandlast, z. B. an den Fassaden, erheblich erhöhen. Die grundsätzlichen brandschutztechnischen Anforderungen an die Fassaden eines Gebäudes ergeben sich aus der jeweiligen Gebäudeeinstufung in den Landesbauordnungen. Dabei ist das grundsätzliche Schutzziel einer Begrenzung der Brandausbreitung in diesen Bauteilen zu berücksichtigen und eine Minimierung von Brandlasten auf den Fassaden zu gewährleisten. Zugleich werden vom Gesetzgeber energetische Nachrüstungsmaßnahmen vor allem zur Einsparung von Heizenergie für bestehende Gebäude gefordert. Dazu kommen oft entflammbare oder schwer entflammbare Dämmstoffe ins Spiel.
Das BRANDSCHUTZ pocket "Brandschutzanforderungen an Dämmstoffe" enthält redaktionelle Fachbeiträge von Autoren von FeuerTrutz Network sowie von Evonik. Sie erfahren darin mehr über die bauaufsichtlichen Anforderungen an Wärmedämmstoffe in Bezug auf den Brandschutz und die entsprechenden Normen und technischen Regeln. Ebenso zeigen ausgewählte Anwendungsbeispiele gelungene Dämmung, die sowohl den Anforderungen an den Wärmeschutz als auch an den Brandschutz gerecht werden.
Aus dem Inhalt
- Einleitung
- Bauordnungsrechtliche Anforderungen an Wärmedämmstoffe hinsichtlich des Brandschutzes
- Brandverhalten
- Besonderheit Glimmverhalten
- Dicke, Dichte und Schmelzpunkt
- Fazit - Anforderungen an den Brandschutz von Dämmstoffen in technischen Normen
- Praxisbeispiele
- Nicht brennbare Fassadendämmung
- Nicht brennbare Dachdämmung
- Tiefgaragen- / Kellerdeckendämmung
- Reihenhäuser
Das BRANDSCHUTZ pocket "Brandschutzanforderungen an Dämmstoffe" ist eine Sonderproduktion mit Evonik Operations GmbH.
Gedruckte Exemplare können Sie kostenlos über unseren Online-Shop bestellen.