Das Fachbuch vermittelt Ihnen Grundlagenwissen zur Einstufung des Bauvorhabens in die baurechtlichen Gebäudeklassen und ermöglicht Ihnen so die Ermittlung der Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer einer Dachkonstruktion.
In der heutigen Zeit sind Dachformen kaum noch technische Grenzen gesetzt. Allein die Beschränkungen der Bebauungspläne, die bauordnungsrechtlichen Vorgaben sowie die Verarbeitbarkeit der gewählten Eindeckung führen hier zu Beschränkungen. Deshalb erfordert der vorbeugende Brandschutz bei Durchdringungen des Daches und im Dachausbau besondere Aufmerksamkeit. Die Vermeidung einer Brandweiterleitung ist in diesem Bauteil ein wesentliches Schutzziel.
Dieses Fachbuch vermittelt Ihnen Grundlagenwissen zur Einstufung des Bauvorhabens in die baurechtlichen Gebäudeklassen und ermöglicht Ihnen so die Ermittlung der Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer einer Dachkonstruktion. Das Buch legt Ihnen vorwiegend tragende Decken- und Dachkonstruktionen dar, an die aus bauordnungsrechtlicher Sicht verschiedene Vorgaben gestellt werden.
Das Fachbuch behandelt die Anforderungen an Bauteile, die mit dem Dachbau zusammenhängen, in einem eigenständigen Kapitel. Der Autor gliedert alle relevanten Bauteile und benennt deren brandschutztechnischen Ansprüche. Außerdem geht er auf die spezifischen Besonderheiten von Sonderbauten ein, wie z. B. Dächer bei Industriebauten oder Krankenhäusern.
In Kapitel 4 wird der Brandschutz in der Ausführungsphase ausführlich behandelt. Der Autor stellt Ihnen genormte Lösungen, die ohne weitere Prüfung oder Verwendbarkeitsnachweise anwendbar sind, vor und erläutert diese verständlich. Anschließend geht Stephan Appel speziell auf die Rauchableitung und auf den Rauchwärmeabzug ein. Er thematisiert Rettungswege in Dachgeschossen und liefert Ihnen eine Checkliste mit den wesentlichen Punkten.
Zum Schluss erläutert Ihnen der Autor Haftungs- und Rechtsfolgen: Diese veranschaulicht er Ihnen zusätzlich mit Beispielen aus der Praxis. Zuletzt informiert Sie das Werk über Schäden und Schadensursachen sowie deren Vermeidung.
Ein Katalog mit Detailzeichnungen auf weit verbreitete Typen rundet das Buch ab und ermöglicht Ihnen, die Dachkonstruktion leichter zu bewerten.
Aus dem Inhalt:
- Grundlagen: Brandlehre, Gebäudeklassen, Bauordnungsrecht, Bestandsschutz
- Anforderungen an Bauteile, u.a.: Innen- und Außenwände, Stützen, Trenn- und Brandwände, Decken, Dächer
- Anforderungen an einen Dachausbau
- Brandschutz in der Dachausführung
- Rauchableitung und Rauchwärmeabzug
- Rettungswege in/aus Dachgeschossen
- Haftung und Haftungsrisiko
- Schäden und Schadensursachen Detailzeichnungen
Rezensionen:
"Brandschutz im Detail - Dächer ist der 4. Band der Reihe Brandschutz im Detail. Der Autor, Stephan Appel, hat durch seine Tätigkeit als selbstständiger Brandschutzsachverständiger jahrelange Praxis im Brandschutz erworben. Das Buch geht zunächst auf die Grundlagen, wie beispielsweise die Brandbeanspruchung von Dächern ein. Nach den bauaufsichtlichen Grundlagen, die sehr differenziert für verschiedene Gebäudetypen und Nutzungen aufgeschlüsselt werden, wird ausführlich auf die praktische Ausführung nach DIN 4102, DIN EN 13501 und DIN 18234 eingegangen.
Auch spezielle Betrachtungen, wie z.B. der Einsatz von Nagelplattenbindern oder Photovoltaikanlagen werden in dem Fachbuch ausführlich erörtert.
Neben Schadenbeispielen sind im Abschluss des Buchs viele einschlägige Details enthalten.
Das Fachbuch stellt eine wertvolle Informationsquelle für alle Brandschutzplaner dar. Vor allem gefällt auch die differenzierte Aufstellung der Anforderungen aller Bundesländer. Ein durchaus gelungenes Werk, dass den Leser von den Grundlagen zur Planung von Dächern, bis zur praktischen und bauordnungsgemäßen Ausführung an der Baustelle führt."
(Dipl.-Ing. (FH) Lutz Battran, Berater im Bereich „Vorbeugender Brandschutz“ bei der Versicherungskammer Bayern, Herausgeber des Brandschutzatlas)
"Das Fachbuch "Brandschutz im Detail - Dächer" von Architekt, Dipl.-Ing (FH), M. Eng. und Sachverständigen für Brandschutz an Gebäuden, Stephan Appel, befasst sich mit den Anforderungen sowie der Ausführung des baulichen Brandschutzes von Dächern. Nach einer kurzen Einführung in Grundlagen der Brandlehre und Ausführungen des Brandverhaltens einzelner Baustoffe und Bauteile, sowie deren Zuordnung in Baustoff- bzw. Feuerwiderstandsklassen, werden die bauordnungsrechtlichen Anforderungen nach der Musterbauordnung zitiert und die Anforderungen an unterschiedliche Bauteile ausführlich erläutert.
Besonderer Erwähnung bedarf, dass die Definition und Einstufung der jeweiligen Gebäudeklasse sehr übersichtlich mittels Zeichnungen abgebildet und beschrieben sind. Zugleich können die Anforderungen an brandschutztechnisch relevante Bauteile in den Abbildungen, aufgrund der im gesamten Werk einheitlich gestalteten farblichen Übersicht, den erforderlichen Feuerwiderstandsklassen zugeordnet werden. Für die Planung und Ausführung sämtlicher Dachkonstruktionen, Durchdringungen und Anschlüsse, verschaffen zahlreiche Tabellen mit unterschiedlichen Materialmindestdimensionen und Materialkombinationen einen Überblick über die erreichbaren Feuerwiderstandsklassen. Weiterhin werden Definition sowie das Erfordernis von Rauchableitungsöffnungen und Rauchwärmeabzugsystemen kurz angesprochen. Eine Checkliste der wesentlichen Merkmale für Rettungswege in und aus Dachgeschossen gibt diesbezüglich eine Hilfestellung. Zum Abschluss sind sämtliche Ausführungs- und Konstruktionsvarianten, Durchdringungen und Anschlüsse mittels zahlreichen Detailzeichnungen inkl. Beschreibung leicht verständlich dargestellt.
Mit dem Fachbuch "Brandschutz im Detail Dächer" ist es dem Verfasser gelungen, unter Einbezug der entsprechenden Verordnungen und DIN-Normen die komplexe Thematik der brandschutztechnischen Bewertung von Konstruktionen im Bereich des Zimmerer- und Dachdeckerhandwerks übersichtlich zusammenzufassen. Das Fachbuch ist besonders an Brandschutz-Fachplaner, Sachverständige sowie Zimmerer und Dachdecker gerichtet, es ist gleichermaßen vorbereitend für die Planung konstruktiver Lösungen, sowie als Nachschlagewerk zur Beurteilung bereits ausgeführter Konstruktionen geeignet."
(Marco Beck, ö.b.v.S. für das Dachdeckerhandwerk)
Produktbeschreibung:
Brandschutz im Detail – Dächer. Anforderungen – Planung – Ausführung.
Von Dipl. Ing. (FH), M.Eng. Architekt Stephan Appel.
2015. 17 x 24 cm. Gebunden. 257 Seiten mit 83 farbigen Abbildungen und 59 Tabellen.
ISBN 978-3-86235-247-0. Auch als E-Book erhältlich: ISBN 978-3-86235-248-7. € 49,–