Cover " Kommentar zur Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR)" mit Musterseiten

2025-01-19T23:00:00Z Kommentar zur Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR)

mit Anwendungsempfehlungen und Praxisbeispielen

Der ausführlich bebilderte Kommentar von Manfred Lippe, Knut Czepuck, Frank Möller und Dr. Jörg Reintsema liefert Ihnen die Richtlinientexte MLAR 2020, MSysBöR 2005, M-EltBauVO 2022 und Hinweise zu den abweichenden Verordnungs- und Richtlinientexten der baurechtlichen Einführung in den Bundesländern.

Ausführliche Praxisempfehlungen und Praxisbeispiele helfen Ihnen, die Leitungsanlagen-Richtlinien bei bundesweiten Baustellen in die Praxis umzusetzen. Die Neuauflage des Kommentars ist nach Anwendungsgebieten und Aufgabenschwerpunkten aufgeteilt – so finden Sie die benötigten Inhalte schnell und gezielt. Die Kommentierung bezieht sich auf die einzelnen Absätze mit Praxisempfehlungen und die grafische Interpretation durch Zeichnungen und Maßangaben.

Das ist neu in der 6. Auflage:

  • Aktualisierung aller inzwischen angepassten baurechtlichen Inhalte und Ausgabedaten der integrierten Verordnungen, Richtlinien und Regelwerke
  • Anpassung der Kommentierungen an die veränderten baurechtlichen Anforderungen
  • Zur aktualisierten M-EltBauVO 2022 erfolgt eine komplette Überarbeitung der Kommentierung insbesondere im Zusammenhang mit den Anforderungen/Erleichterungen an Aufstellräume für Batterieanlagen (Sicherheitsstrom- und Allgemeinstromversorgung).
  • Aktualisierung der Kommentierung zu den baurechtlichen Anforderungen an Brandmelde und Alarmierungsanlagen. Konkretisierung der Anforderungen zum Funktionserhalt bei Brandmeldeanlagen, Brandmeldeanlagen mit Alarmierungsfunktion und Alarmierungsanlagen
  • Erweiterung der Kommentierung zur Anwendung der baurechtlichen Anforderungen im Rahmen der MBO 2023 und der MVV TB 2024/1 mit Bezug auf die MLAR, MSysBöRund der M-EltBauVO 2022
  • Einfügen diverser Hinweise in den Kommentartexten auf die zugehörigen Grafiken
  • Integration eines Kapitels zur Montage von Glasfaserleitungen der Netzebene NE4 in Gebäuden
  • Integration eines Kapitels zur Leitungsabschottung/-Durchführung unterhalb von Estrichenim Bereich von Feuerschutztüren

Ihre Vorteile:

  • Die Autoren beschreiben bzw. kommentieren die baurechtlichen Anforderungen so, dass Planer:innen und Ersteller:innen der Anlagen einen gemeinsamen Leitfaden im Hinblick auf die Auslegung der einzelnen Anforderungen bekommen.
  • Der Kommentar erläutert Ihnen ebenfalls die Abweichungsmöglichkeiten von den Technischen Baubestimmungen und von den Bauarten/Bauprodukten mit nationalen Verwendbarkeitsnachweisen.
  • Der Kommentar bietet Ihnen einen verständlichen Einblick in die relevanten und zahlreichen Leitungsgewerke der TGA gewähren.
  • Sie erhalten Informationen über die unterschiedliche Verwendung von europäischen und nationalen Verwendbarkeitsnachweisen.

Aus dem Inhalt:

  • Leitungsanlagen in Flucht- und Rettungswegen
  • Leitungsdurchführungen durch feuerwiderstandsfähige Wände und Decken
    - Deckenabschottungsprinzip für Leitungsanlagen und Bodenabläufe
    - Installationsschachtprinzip nach DIN 4102-4 und -11
  • Elektrischer Funktionserhalt von Leitungsanlagen
  • Systemböden-Richtlinie
  • M-EltBauVO 2022 Muster einer Verordnung zum Bau von elektrischen Betriebsräumen

Produktbeschreibung:

Kommentar zur Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR) mit Ausführungs- und Praxisbeispielen.
Von Dipl.-Ing. Manfred Lippe, Dipl.-Ing. Knut Czepuck, Frank Möller und Dipl.-Ing. Dr. Jörg Reintsema.
2025. 6. überarbeitete Auflage. Kartoniert. DIN A4. 448 Seiten.
ISBN 978-3-481-04766-5. Auch als E-Book erhältlich: 978-3-481-04907-2. € 158,–
Auch als Buch + E-Book (978-3-481-04908-9) erhältlich. € 228,–