Gelbes Warnschild "Betreten der Baustelle verboten! Eltern haften für ihre Kinder" an einem Bauzaun
Die Richtlinie VDI 4062 Blatt 3 enthält Handlungsempfehlung für Evakuierungskonzepte von Baustellen. (Quelle: RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG)

Recht 2024-03-05T09:38:39.355Z Entwurf VDI 4062 Blatt 3: Handlungsempfehlung für Evakuierungskonzepte auf Baustellen

Die Richtlinie VDI 4062 Blatt 3:2024-04 „Evakuierung von Personen im Gefahrenfall - Handlungsempfehlung für Baustellen“ ist als Entwurf im März 2024 erschienen. Bis Ende Juli besteht die Möglichkeit zur Stellungnahme.

Die Richtlinie gilt für die Erarbeitung von Evakuierungskonzepten auf Baustellen im Neubau sowie im Bestand.

Ob für kleiner Baustellen oder Baustellen im Freien (nicht in Bauwerken) ein Evakuierungskonzept notwendig wird, ist im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung gemäß Arbeitsstättenverordnung im Vorfeld der Baustellenplanung durch die verantwortliche Bauleitung zu prüfen und zu dokumentieren.

Der 11-seitige Entwurf der VDI 4062 Blatt 3 kann beim Beuth-Verlag bestellt werden. Stellungnahmen zum Richtlinienentwurf können bis zum 31. Juli über das VDI-Richtlinien-Einspruchsportal eingereicht werden.

Richtlinie VDI 4062

Die Richtlinie VDI 4062 „Evakuierung von Personen im Gefahrenfall“ vom April 2016 zeigt branchenübergreifende Lösungsmethoden sowie Mittel (baulich und technisch) und Methoden (organisatorisch und personell) für die Vorbereitung und Durchführung einer Evakuierung auf. Die VDI 4062 lässt sich auf betriebliche Situationen und unterschiedliche Ereignisse wie Brand, Explosion und Hochwasser anwenden.

www.vdi.de

zuletzt editiert am 05. März 2024