FeuerTRUTZ 2017 Nachbericht Eingang
Die FeuerTRUTZ 2017 konnte in allen wichtigen Bereichen Zuwächse erreichen: Mehr Aussteller und mehr Messe- und Kongressbesucher als jemals zuvor fanden den Weg nach Nürnberg. (Foto: NürnbergMesse/Thomas Geiger)

Branche | Markt

29. March 2017 | Teilen auf:

FeuerTRUTZ 2017: Kongress und Messe mit Bestmarken

Die FeuerTRUTZ konnte in diesem Jahr erneut Bestmarken in allen wichtigen Bereichen setzen und ist damit inzwischen die größte Veranstaltung für vorbeugenden Brandschutz in Europa. Mehr als 7.100 Messebesucher informierten sich bei 275 Ausstellern und über 1.300 Kongressteilnehmer besuchten den dreizügigen Brandschutzkongress. Das vielfältige Rahmenprogramm rundete die zweitätige Netzwerkveranstaltung gelungen ab.

Die siebte Ausgabe der FeuerTRUTZ in Nürnberg (22. und 23. Februar 2017) bewies einmal mehr den hohen Stellenwert des jährlichen Brandschutz-Branchentreffs. Dank der erneut deutlich gestiegenen Resonanz bei Besuchern, Ausstellern und Kongressteilnehmern (s. "FeuerTRUTZ 2017 in Zahlen") ist sie inzwischen die größte Branchenveranstaltung in Europa.
"Zwei intensive Messetage mit mehr Ausstellern und Fachbesuchern unterstreichen die Bedeutung der FeuerTRUTZ für alle am Brandschutz Beteiligten. Insbesondere die noch stärkere Beteiligung aus dem Ausland zeigt die wachsende Bedeutung der FeuerTRUTZ eindrucksvoll", so Stefan Dittrich, Executive Director FeuerTRUTZ, NürnbergMesse.
Dem Wissensaustausch und der fachlichen Weiterbildung kamen mit dem ebenso gefragten Brandschutzkongress, mit erstmals drei Kompakt-Seminaren und mit den Aussteller-Fachforen wieder wichtige Rollen zu. "Die überwältigende Resonanz zeigt uns, wie wichtig das Thema Weiterbildung für Brandschützer ist. Schließlich agieren sie in einem immer komplexeren Spannungsfeld zwischen Schutzziel, gesetzgeberischen Vorgaben und betriebswirtschaftlichen Anforderungen", so Kongressorganisator Günter Ruhe, FeuerTRUTZ Network, über die erfolgreiche Kombination aus Fachmesse und Kongress.

FeuerTRUTZ 2017 in Zahlen

  • über 7.100 Messebesucher
  • über 1.300 Kongressteilnehmer
  • 275 Aussteller
  • Aussteller aus 14 Ländern
  • über 220 Teilnehmer in drei Kompaktseminaren
  • 13 Aussteller am Treffpunkt Bildung & Karriere
  • 94 % zufriedene Aussteller

Brandschutzkongress

FeuerTRUTZ 2017 Nachbericht Kongressvortrag
Insgesamt mehr als 1.300 Kongressbesucher informierten sich im dreizügigen Kongress, z.B. im Vortrag von RA Stefan Koch, über das Spannungsfeld zwischen Brand- und Arbeitsschutzrecht. (Foto: NürnbergMesse / Thomas Geiger)

Der Brandschutzkongress 2017 stand unter dem Motto "Brandschutz 4.0 – Sicherheit zwischen Trend und Technik". Die Vorträge der 36 Referenten wurden von über 1.300 Teilnehmern besucht, was einen neuen Besucherrekord darstellt (2016: 1.150). Zu allen wichtigen Branchenthemen konnten sich die Teilnehmer in den Vorträgen von renommierten Experten informieren lassen, um anschließend ihre Fragen zu stellen und im Nachgang mit Kollegen weiter zu diskutieren. Diese Fortbildungs- und Austauschmöglichkeiten machten den ausgeprägten Netzwerkcharakter des Brandschutzkongresses auch in diesem Jahr wieder aus.

Die Top-Themen im Kongress 2017 waren:

  • Großprojekte und der Brandschutz – kann Deutschland noch bauen?
  • Bauordnung und Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen – Handlungshilfen für den Gesetzesdschungel
  • Beispiele zum Industriebau – erste Erfahrungen mit der MIndBauRL
  • Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile – Steuermatrix und Wirkprinzipprüfung im Brandschutz.

Intensiv diskutiert wurde z.B. im Vortragsblock Bauordnung und Bauprodukte. In vier Vorträgen stellten die Referenten (u.a., von DIBt und Oberster Bauaufsicht Berlin) vor, auf welche Änderungen sich Planer, Sachverständige und Ausführende wegen der MBO-Novelle und der neuen Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen, die sich derzeit noch im Notifizierungsverfahren bei der Europäischen Kommission befindet, einstellen müssen.
Wegen abweichender Bestimmungen im Brand- bzw. Arbeitsschutzrecht kommt es in der Praxis immer wieder zu Konflikten, die zuletzt mehrmals die Gerichte beschäftigten. Rechtsanwalt Stefan Koch stellte in seinem zugleich informativen und unterhaltsamen Vortrag vor ca. 800 Zuhörern klar, wo die Konfliktlinien verlaufen und wie damit bei der Brandschutzplanung umzugehen ist.
Dem "Verhalten von Menschen in Rauch" widmete sich die Psychologin Laura Künzer. Sie zeigte anhand eines realen Vorfalls, den Betroffene zufällig per Video dokumentiert hatten, auf, wie Menschen auf Rauch reagieren, welche Motive sie dabei leiten und welche Rückschlüsse sich daraus für wirksame Brandschutz- und Sicherheitskonzepte ziehen lassen.
Die Kongressbesucher konnten frei zwischen den drei parallelen Kongresszügen wechseln und sich so immer die für sie interessantesten Vorträge aussuchen. Videoaufzeichnungen aller Vorträge stehen als Online-Stream zur Verfügung – inklusiv synchronisierter Vortragsfolien.

FeuerTRUTZ Fachmesse

FeuerTRUTZ 2017 Nachbericht Messebesucher
Mehr als 7.100 Messebesucher tauschten sich in den beiden Hallen mit den Ausstellern aus. (Foto: NürnbergMesse / Thomas Geiger)

Auf der FeuerTRUTZ Fachmesse stellten in diesem Jahr 275 Aussteller Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen baulicher, anlagentechnischer und organisatorischer Brandschutz aus. Im Vergleich zum Vorjahr (245) stieg die Ausstellerzahl damit deutlich und auch die belegte Fläche in den beiden Hallen des Messezentrums Nürnberg wuchs erheblich. Die mehr als 7.100 Messebesucher (2016: 6.400) hatten also Gelegenheit, sich über die ganze Breite des vorbeugenden Brandschutzes zu informieren, neue und bewährte Brandschutzlösungen kennenzulernen und ihre Fragen direkt mit den Herstellern zu klären. 99 % der Besucher gaben denn auch an, mit den Kontaktmöglichkeiten an den Ständen zufrieden gewesen zu sein.

FeuerTRUTZ 2017 Nachbericht Stand
Am Stand von FeuerTRUTZ Network sichteten zahlreiche Besucher die breite Angebotspalette. (Foto: NürnbergMesse / Thomas Geiger)

Die Ausstellerbefragung untermauert die positive Resonanz der teilnehmenden Unternehmen: 94 % der Aussteller sind mit ihrer Messebeteiligung zufrieden; 91 % würden anderen Unternehmen die Beteiligung an der FeuerTRUTZ empfehlen. "Das gute Feedback zeigt die Bedeutung der FeuerTRUTZ ebenso wie die neuen Bestmarken bei der Messebeteiligung und die steigende Internationalität: Mit Ausstellern aus neun Ländern und zahlreichen ausländischen Fachbesuchern war die FeuerTRUTZ 2017 internationaler denn je", erklärt Stefan Dittrich.

Rahmenprogramm

Das umfangreichste Rahmenprogramm in der Geschichte der FeuerTRUTZ ergänzte in diesem Jahr Messe und Kongress.
Zu den auch in den letzten Jahren angebotenen Kompakt-Seminaren Brandschutz im Ausbau und Brandschutz in Bayern kam 2017 erstmals ein drittes Kompakt-Seminar hinzu, das FeuerTRUTZ Network gemeinsam mit dem bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz veranstaltete. Das Seminar mit dem Titel BRANDSCHUTZ­DIREKT Löschtechnik fand an beiden Messetagen statt und lieferte am ersten Tag einen branchenübergreifenden Überblick über aktuelle Themen aus der Sprinkler- bzw. Löschtechnik. Am zweiten Tage ging es um das Schwerpunktthema Lager- und Logistiklösungen. Insgesamt besuchten mehr als 220 Teilnehmer die drei Seminare.
Auf der beliebten Aktionsfläche Brandschutz mit Freigeländevorführungen sowie erstmals bei "Das ERLEBNIS Brandschutz" in den Messehallen demonstrierten Aussteller ihre Produkte mit Live-Vorführungen. 97 % der befragten Fachbesucher zeigten sich mit dem neuen Angebot für realitätsnahe Präsentationen zufrieden.
In beiden Messehallen standen die Aussteller-Fachforen mit Kurzvorträgen zu aktuellen Themen und Trends für Wissenstransfer zur Verfügung und ein Gemeinschaftsstand wichtiger Branchenverbände lud die Besucher zum Netzwerken und zum Erfahrungsaustausch ein.
Der Treffpunkt Bildung & Karriere als Gemeinschaftsstand der Weiterbildungseinrichtungen belegte mehr Fläche als in den Vorjahren. Mit 13 Ausstellern bot er den bisher umfassendsten Überblick zur Aus-, Fort- und Weiterbildung in Brandschutzberufen – für viele Besucher stellte dies eine willkommene Bereicherung des Messeangebots dar.
Den Abend des ersten Messetages konnten Besucher und Aussteller in festlichem Rahmen direkt im Foyer des Messezentrums ausklingen lassen. Unter dem Motto Casino Night begann der Abend mit der Verleihung des Branchenpreises Brandschutz des Jahres.

Anschließend konnte das Glück in lockerer Atmosphäre an Casino-Spieltischen auf die Probe gestellt werden. Ein Gewinn war die Abendveranstaltung auch für Paulinchen e.V., eine Initiative für brandverletzte Kinder. Durch die Verkaufserlöse für Spieleinsätze und zusätzliche Spenden von NürnbergMesse und FeuerTRUTZ Network kommen ihr Spenden in Höhe von rund 1.500 Euro zugute.
Der Film zum Event vermittelt einen stimmungsvollen Eindruck der beiden Tage.

Ausblick

Auch im Frühjahr 2018 wird das Messezentrum Nürnberg wieder zum zentralen Treffpunkt der deutschen und europäischen Brandschutzbranche werden. Messe und Kongress finden am 21. und 22. Februar 2018 statt.

zuletzt editiert am 19.07.2021