Der FeuerTrutz Award wird jährlich verliehen: Das sind die Gewinner 2025 in den einzelnen Kategorien. Die Preisverleihung findet im Rahmen der FeuerTrutz Fachmesse in Nürnberg statt.
Produkt des Jahres 2025
Zum 15. Mal wurden 2025 die beliebtesten Produkte im Brandschutz mit dem Award „Produkt des Jahres“ von FeuerTrutz prämiert.
Die Shortlist und Gewinner wurden zu gleichen Teilen aus der Bewertung einer Fachjury (bestehend aus Prof. Dr. Jörg Reintsema, Dipl. Ing. Hermann Hewener, Dipl. Ing. Ingo Heinsch und Frank Pypers) und dem Ergebnis aus einer Online-Abstimmung unter FeuerTrutz-Leser:innen ermittelt.
Kategorie Anlagentechnischer Brandschutz
Gewinner und Shortlist

Gewinner:
Inotec Sicherheitstechnik GmbH mit dem Sicherheitsleitsystem GMS
Wenn jede Sekunde zählt, ist eine klare Orientierung entscheidend: Das bodennah an der Wand montierte Sicherheitsleitsystem GMS sorgt selbst in verrauchten Fluchtwegen für eine schnelle Evakuierung und verbesserte Sicherheit.
Mittels richtungsvariabler Lichtmarker, bestehend aus einer Pfeilspitzen-LED, frei positionierbar in einem unauffälligen Aluminiumkanal, wird mit oder ohne Lauflichtfunktion der kürzeste Fluchtweg aus dem Gefahrenbereich angezeigt. Eine weitere Bestückungsvariante umfasst Module, die den Gefahrenbereichmit einer Beleuchtungsstärke von 1 lx ausleuchten sowie mit hinterleuchteter Sicherheitskennzeichnung mit Richtungsangabe den ersten Fluchtweg kennzeichnen (niedrig montierte Sicherheitsleuchten und Fluchtwegkennzeichnung). Dank dieser Bestückungsvarianten können mit dem GMS alle Anforderungen aus der neuen DIN CEN/TS 17951 sowie der ASR A2.3 an Sicherheitsleitsysteme besonders bei Verrauchung der Fluchtwege umgesetzt werden.
Generell ist das GMS geeignet für Bereiche, in denen eine Verrauchung nicht sicher ausgeschlossen werden kann, oder beispielsweise zur Kennzeichnung des Weges hin zu einem Sicherheitstreppenraum. Auch als Kompensationsmaßnahme z. B. bei offener Verbindung zwischen mehreren Geschossen oder zur Minimierung der Höhe einer rauchfrei zu haltenden Zone mittels CFD-Analyse kann das GMS Verwendung finden. Darüber hinaus kann das GMS eine zusätzliche Orientierungshilfe für Menschen mit Sehbeeinträchtigung bieten. Das Sicherheitsleitsystem GMS von Inotec ist Bestandteil der klassischen Sicherheitsbeleuchtung und wird mittels INOTEC App sehr einfach und komfortabel konfiguriert.
Auf der Shortlist in dieser Kategorie:
- Wildeboer Bauteile GmbH mit Brandschutzklappen für Wände aus Lehmplatten
- TROX X-FANS GmbH mit dem DAX-I Entrauchungs-Dachventilator axialer Bauart mit Induktionswirkung
Kategorie Baulicher Brandschutz
Gewinner und Shortlist

Gewinner:
Effertz Tore GmbH mit dem Feuerschutz-Rolltor mit Gewebebehang Fibreflam LT (Feuerschutz-Vorhang)
Die Produktreihe umfasst das Feuerschutz-Rolltor mit Gewebebehang Fibreflam® LT300, Klassifikation EI30-C2, das Feuerschutz-Rolltormit Gewebebehang Fibreflam® LT600, Klassifikation EI60-C2, das Feuerschutz-Rolltor mit Gewebebehang Fibreflam® LT900, Klassifikation EI90-C2, sowie das Feuerschutz-Rolltor mit Gewebebehang Fibreflam® LT1200, Klassifikation EI120-C2.
- optional dichtschließend Sa3 oder rauchdicht S200
- selbstschließend durch Schwerkraft
- Dauerfunktionstüchtigkeit 10.000 Zyklen nachgewiesen
- erfüllt die zutreffenden Sicherheitsanforderungen für Tore nach EN 13241 und EN 12453
- Leistungserklärung und CE-Kennzeichnung nach EN 13241 und EN 16034
Technische Spezifikationen:
- auf Wickelwelle aufrollender, wärmedämmender Behang
- seitliche Führungsschienen sowie Rollkasten aus verzinktem Stahlblech
- Stahlteile verzinkt bzw. mit einmaligem Grundanstrich
- Feuerschutzantrieb mit integrierter Fliehkraftbremse zur Begrenzung der Schließgeschwindigkeit im Auslösefall auf ≤ 15 cm/s
- stromlos selbstschließend unter Eigengewicht, deshalb sicheres Schließen auch bei Strom- und Steuerungsausfall („gravity failsafe“)
- bauartgeprüfte Fangvorrichtung nach EN 12604
- zugelassene Feststellanlage mit allgemeiner Bauartgenehmigungmit integrierter 24-V-DC-Akkuversorgung
- optische Streulicht-Rauchmelder, Anzahl entsprechend DIBt-Richtlinien
- audiovisueller Signalgeber, der im Auslösefall anspricht (nach EN 12604)
Auf der Shortlist in dieser Kategorie:
- Hilti Deutschland AG mit dem flexiblen Brandschutzstein CFS-FS
- Werkstation GmbH mit der digitalen Infostele mit Brandschutz Lena FP Pro
Kategorie Digitalisierung im Brandschutz
Gewinner und Shortlist

Gewinner:
B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH mit dem VR Fire-Trainer
Brandschutztraining mit dem VR Fire-Trainer in 4D: mit allen vierSinnen für den Ernstfall gewappnet. Mit dem VR Fire-Trainer bietet B·A·D gemeinsam mit dem Technologiepartner A4VR den Flamecoach 2 an, eine hochwertige und zukunftsweisende Brandschutztrainingslösung in der virtuellen Realität und geeignet für Brandschutzhelfer-Auffrischungen, Unterweisungen und Löschtrainings.
Der VRFire-Trainer besteht aus einer VR-Brille, einem realitätsnahen Sechs-Liter-Handfeuerlöscher, Hochleistungslaptop, Wärmestrahler und Geruchssimulator. Durch das immersive System werden alle Sinne – Sehen, Hören, Riechen, Fühlen – angesprochen. Anwendende erleben realitätsnah während einer Übung dank des Zusammenspiels von Bild, Wärme, Brandgeruch und -geräusch das Resultat ihrer Löschbemühungen. Bei zu spätem Eingreifen oder der falschen Auswahl des Löschmittels werden die Auswirkungen simuliert.
Insgesamt erzeugen die virtuellen Trainings einen starken, nachhaltigen Lerneffekt für den Ernstfall. Der VR Fire-Trainer verfügt über eine große Zahl an realitätsnahen Schulungsszenarien für verschiedene Branchen, u. a. im Büro, im Kindergarten oder in der Gastro-Küche. Trainings mit dem VR Fire-Trainer in Innenräumen sind ganzjährig möglich, motivieren zur Mitarbeit im betrieblichen Brandschutz, reduzieren je nach Trainingsformat (z.B. in Kleingruppen) den Zeitaufwand und minimieren so die Ausfallzeiten von Mitarbeitenden.
digital.bad-gmbh.de/vr-fire-trainer
Auf der Shortlist in dieser Kategorie:
- PROVENTOR e-solutions GmbH mit PROVENTOR Safety – Brandschutz
- KEVOX mit KEVOX – Plattform für digitalen Brandschutz