Die Gewinner beim FeuerTrutz Award stehen nun in beiden Kategorien fest. Der Award wird für genehmigungsfähige Brandschutzkonzepte und die beliebtesten Produkte im Brandschutz verliehen.
Kategorie: Brandschutzkonzepte 2021

Gewinner: Brandschutzkonzept für das Cologneo "Eckiger Rundbau" in Köln von Gruner Deutschland GmbH (Christoph Valhaus und Patrick Sonntag)
In diesem Jahr überzeugten Christoph Vahlhaus und Patrick Sonntag von der Gruner Deutschland GmbH mit ihrem Brandschutzkonzept für das unter Denkmalschutz stehende Bestandsgebäude Cologneo "Eckiger Rundbau" in Köln die Fachjury (Dipl.-Ing. Architektin Liane Schneider, Dipl.-Ing. Christian Görtzen, Dipl.-Ing. Matthias Dietrich und Dipl.-Ing. Georg Spennes).
Das Brandschutzkonzept der Gruner GmbH für das Gebäude auf dem ehemaligen Gelände der Klöckner-Humboldt-Deutz AG in Köln betrachtet die Sanierung eines historischen und denkmalgeschützten Baukörpers aus dem Jahr 1908. Das Brandschutzkonzept setzt sich laut Jury in vorbildlicher Weise sowohl mit der historischen Bausubstanz als auch mit den architektonischen Ansprüchen des Entwurfsverfassers auseinander. Dieses Projekt steht damit als Paradebeispiel für die Herausforderungen beim Bauen im Bestand.
Aus der Jurybegründung:
„Die Herren Christoph Vahlhaus und Patrick Sonntag stellten sich der anspruchsvollen Aufgabe ein Bestandsgebäude mit entsprechender historischer Bausubstanz einer neuen Nutzung zuzuführen. Hierbei waren gleichermaßen die Anforderungen des Denkmalschutzes als auch der Maßstab der Wirtschaftlichkeit zu berücksichtigen. Das Brandschutzkonzept setzt sich in vorbildlicher Weise sowohl mit der historischen Bausubstanz als auch mit den architektonischen Ansprüchen des Entwurfsverfassers auseinander. Eine Brandsimulation ergänzt die brandschutztechnische Fachplanung und kombiniert diese zu einem bemerkenswerten Gesamtkonzept.
Die Autoren behalten im Zuge der Konzeption stets die Schutzziele des Bauordnungsrechts im Blick und haben auf dieser Grundlage ein vorbildliches Brandschutzkonzept gefertigt. Dieses Projekt steht damit als Paradebeispiel für die Herausforderungen beim Bauen im Bestand. Es verdeutlicht eindrucksvoll, dass der Brandschutz keinesfalls stets als Bremsklotz und Kostentreiber wahrgenommen werden muss. Das prämierte Brandschutzkonzept repräsentiert damit den Anspruch einer modernen und schutzzielbezogenen Brandschutzfachplanung auf hervorragende Art und Weise.“
Der Award wurde auf dem Brandschutzkongress 2021 an die Gewinner verliehen. Das Brandschutzkonzept wird in Ausgabe 6.2021 des FeuerTrutz Magazins ausführlich vorgestellt.
Kategorie: Produkt des Jahres 2021
Zum elften Mal wurden 2021 die beliebtesten Produkte im Brandschutz mit dem Award "Produkt des Jahres" von FeuerTrutz Network prämiert.
Die Shortlist und Gewinner wurden zu gleichen Teilen aus der Bewertung einer Fachjury (bestehend aus Prof. Dr. Jörg Reintsema, Dipl. Ing. Hermann Hewener, Dipl. Ing. Ingo Heinsch und Frank Pypers) und dem Ergebnis aus einer Online-Abstimmung unter Kunden von FeuerTrutz Network ermittelt.
Kategorie Anlagentechnischer Brandschutz

Gewinner: Isolcell N2 Oxygen Reduction System (ORS) (Wichmann ATB GmbH & Co KG)
Nicht immer können Objekte durch Feuerlöschanlagen wirkungsvoll vor Brandereignissen geschützt werden: Lager, Archive oder Rechenzentren und die darin befindlichen Werte erleiden durch reaktive Brandbekämpfung mitunter immense Schäden. Beim Einsatz bestimmter Gaslöschsysteme befinden sich alle Personen im Schutzbereich in unmittelbarer Lebensgefahr. Die aktive Brandvermeidungsanlage Oxygen Reduction System (N2ORS) von Wichmann ATB kontrolliert und reguliert laut Hersteller die Atmosphäre im Schutzbereich automatisch und verhindert, dass ein Brand entstehen kann. Dazu wird Sauerstoff in einem elektromechanischen Prozess aus der Umgebungsluft gefiltert und der somit gewonnene Stickstoff bedarfsgerecht in die zu schützenden Räume geleitet. Das modulare System ist flexibel skalierbar und erzeugt den Stickstoff mit Redundanz und niedrigem Druck. So können die maßgeschneiderten Anlagen mit optimalen Laufzeiten arbeiten.
Dieser Ansatz spart Energie und sorgt in Kombination mit hochwertigen Werkstoffen und verschleißfreier Sensortechnik für eine spürbare Reduzierung der Wartungs- und Betriebskosten im Vergleich zu starr dimensionierten Systemen. Anders als reaktive Brandschutzkonzepte bietet das aktive N2ORS-System permanente Sicherheit für Menschen und Werte: Die schlanken Anlagen verzichten vollständig auf chemische Wirkstoffe. Schäden durch aggressive Löschmedien und Fehlauslösungen sind ausgeschlossen. Der Funktionserhalt kritischer Infrastruktur ist jederzeit gewährleistet.
Auf der Shortlist in dieser Kategorie:
- Kettenantrieb KS4 mit "DrehVolution" (AUMÜLLER AUMATIC GmbH)
- Schaumfeuerlöscher SX 6 green (Johnson Controls/TOTAL Feuerschutz GmbH)
Kategorie Baulicher Brandschutz

Gewinner: Brandschutzdosen HWD 90 (KAISER GmbH & Co. KG)
Die Brandschutzdosen HWD 90 von KAISER sind jetzt auch für Holzwände in der Holzrahmen- oder Holztafelbauweise zugelassen. Sie halten die brandschutztechnische Eigenschaft mit einer Feuerwiderstandsdauer von F30-B oder F60-B aufrecht, können in allen Wandsystemen mit Dämmmaterialien aus Glas- oder Mineralwolle und sogar bei Holzfaserdämmungen eingebaut werden, die mit 15 mm starken Holzplatten, wie z. B. OSB-Platten, beplankt sind. In Kombination mit einer Gipskartonplatte (GKB) ergibt sich daraus eine Brandschutzwand der Klasse F30-B, mit einer Gipskartonplatte Feuerschutz (GKF) in einer Stärke von 12,5 mm wird F60-B erreicht. Die Brandschutzdosen können bei einer F30-B-Wand in Holzbauweise bis zu einer Fünffach-Kombination und selbst bei einer F60-B-Wand als dreifache Kombination sicher installiert werden. Die Brandschutzdosen HWD 90 eignen sich wie gewohnt für die Installation in Brandschutzwänden EI30 – EI120 und darüber hinaus für die Installation in Schachtwänden und Installationskanälen I30 – I90. Auch der direkt gegenüberliegende Einbau ist möglich. Zusätzliche Maßnahmen wie Umkofferungen der Dosen sind nicht notwendig. Die Montage der Dosen ist selbst nachträglich in bereits fertiggestellten Brandschutzwänden möglich.
Auf der Shortlist in dieser Kategorie:
- Teleskopschiebetor "ORPHEUS" (Jansen Tore GmbH & Co. KG)
- ZZ® G50 Lineare Brandschutzfugendichtung (ZAPP-ZIMMERMANN GmbH)
Kategorie Organisatorischer Brandschutz

Gewinner: KEVOX GO Profi App (KEVOX)
KEVOX GO Profi ist eine sehr einfach zu bedienende App, mit der die erforderliche Dokumentation im Brandschutz gemäß Herstellerangaben sehr schnell und auf jedem beliebigen Gerät umgesetzt werden kann. Die App ermöglicht dem Anwender die mobile Dokumentation von Begehungen, Mängeln, Prüfungen, Aufgaben, Tätigkeiten, Übereinstimmungserklärungen und mehr in nur drei Schritten: Foto aufnehmen, Notiz diktieren, Details angeben, fertig. In einer Minute kann vor Ort automatisch ein druckfertiger Prüf-, Tätigkeits- oder Mängelbericht erstellt werden. Jedem Mangel können eine Frist und eine Zuständigkeit zugeordnet werden. Die Filtermöglichkeiten erlauben es, passende Berichte für die Kommunikation mit Dritten auszugeben und Aufgaben so optimal zu verteilen. Weiterhin können Bauteile in Form von Norm-Symbolen auf einem Plan verortet werden, zu denen die dokumentierten Mängel, Hinweise, Tätigkeiten, Prüfungen und mehr zugeordnet werden. Das sorgt für eine klare Übersicht. Ein KEVOX-GO-Anwender spart laut Herstellerbefragung seiner Kunden bis zu 70 % der Dokumentationsarbeit ein, da Nacharbeiten und Formatierungen von Berichten wegfallen. Die App kann auch offline genutzt werden.
Auf der Shortlist in dieser Kategorie:
- PRIOSMART Ladebox für Smartphones (PRIORIT AG)
- App feuerwehr-laufkarte.eu (Concepture GmbH)