Trophäe des FeuerTrutz Award in Flammenform
Quelle: FeuerTrutz Network

Award 8. June 2022 FeuerTrutz Award 2022: Das sind die Preisträger

Die Gewinner beim FeuerTrutz Award 2022 in der Kategorie „Produkt des Jahres“ stehen fest. Der Award wird für genehmigungsfähige Brandschutzkonzepte und die beliebtesten Produkte im Brandschutz verliehen.

Brandschutzkonzept des Jahres 2022

In der Kategorie „Brandschutzkonzept des Jahres“ werden genehmigungsfähige, die sich durch Brandschutzkonzepte ausgezeichnet, die nach Anspruch der Planungsaufgabe, Alltagstauglichkeit des Konzeptes, Schutzzielorientierung und Gefährdungs- bzw. Risikoanalyse, Begründung von Abweichungen / Erleichterungen und Kompensationen sowie Nachvollziehbarkeit und Wirtschaftlichkeit auszeichnen.

Über das Brandschutzkonzept des Jahres 2022 entschied eine Fachjury, bestehend aus Dipl.-Ing. Anke Löbbert, Dipl.-Ing. Christian Görtzen, Dipl.-Ing. Matthias Dietrich und Dipl.-Ing. Georg Spennes.

Außenansicht des Distributionszentrums Levi Strauss
Quelle: INSA4 Brandschutzingenieure

Gewinner: Brandschutzkonzept für den Neubau des Distributionszentrums Levi Strauss von INSA4 Brandschutzingenieure GmbH / Tobias Meyer

Mit dem FeuerTrutz Award 2022 für das beste Brandschutzkonzept des Jahres wurde die Brandschutzplanung für den Neubau eines Logistikzentrums der Firma Levi Strauss in Dorsten (NRW) ausgezeichnet. Das Gewinnerkonzept stammt aus der Feder von Tobias Meyer von der INSA4 Brandschutzingenieure GmbH in Wuppertal.

Das Logistikzentrum mit einer Fläche von ca. 70.000 m² soll künftig als europäisches Distributionszentrum dienen und stellte Tobias Meyer als Konzeptersteller vor einige Herausforderungen. Die besonders anspruchsvolle Aufgabe war, die Bedürfnisse der Nutzer moderner Logistikgebäude durch eine maßgeschneiderte Brandschutzkonzeption zu erfüllen.

Tobias Meyer löste sich – dort wo erforderlich – von den starren Vorgaben der Muster-Industriebaurichtlinie und behielt dabei stets die Wirtschaftlichkeit seiner Maßnahmen im Blick, ohne jedoch das bauordnungsrechtlich geschuldete Sicherheitsniveau zu negieren, erklärt die Fachjury in ihrer Begründung. In diesem Zuge hat er nicht nur ein maßgeschneidertes und schutzzielbezogenes Brandschutzkonzept gefertigt; er hat dieses auch in einer gut nachvollziehbaren schriftlichen und visuellen Form aufbereitet. Seine Simulationsberechnung zum Nachweis des Entrauchungssystems ergänzt die brandschutztechnische Fachplanung und kombiniert diese zu einem vorbildlichen Gesamtkonzept.

Aus der Jurybegründung:

"Das Brandschutzkonzept der INSA4 Brandschutzingenieure GmbH, erstellt von Herrn Tobias Meyer, betrachtet den Neubau eines Logistikzentrums der Firma Levi Strauss in Dorsten (NRW). Es besteht aus verschiedenen Baukörpern und beinhaltet alle klassischen Aufgabenfelder moderner Logistikgebäude: Großflächige mehrgeschossige Brandabschnitte mit umfangreichen Einbauten bedürfen hinsichtlich der Rauchableitung und des Nachweises der Rettungsweglängen besonderer Lösungen. Teilbereiche mit Hochregalsystemen und automatischer Lagerung sowie Abschnitte einer händischen Kommissionierung erfordern eine einzelfallbezogene und maßgeschneiderte Brandschutzplanung.

Tobias Meyer löst diese Herausforderungen mit Bravour. Hierbei löst er sich – dort wo erforderlich – von den starren Vorgaben der Muster-Industriebaurichtlinie. Er behält dabei stets die Wirtschaftlichkeit seiner Maßnahmen im Blick, ohne jedoch das bauordnungsrechtlich geschuldete Sicherheitsniveau zu negieren. Eine Simulationsberechnung zum Nachweis des Entrauchungssystems ergänzt die brandschutztechnische Fachplanung und kombiniert diese zu einem vorbildlichen Gesamtkonzept.

Einen weiteren Schwerpunkt der prämierten Arbeit stellen die besonderen Anforderungen an die Nachhaltigkeit dar. Dabei sollte sich der geplante Bau insbesondere nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip richten – einer Kreislaufbauweise nach den Prinzipien des Recyclings, der Ressourcenschonung und der Abfallreduzierung mit dem Ziel, den ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten.

Dieses Projekt steht damit als Paradebeispiel für die gegenwärtigen Anforderungen an eine Brandschutzfachplanung. Es beweist eindrucksvoll, dass moderne Bauweise und nachhaltige Planung keinen Widerspruch darstellen müssen. Das prämierte Brandschutzkonzept repräsentiert damit den Anspruch einer modernen und schutzzielbezogenen Brandschutzfachplanung auf hervorragende Art und Weise."

Produkt des Jahres 2022

Zum zwölften Mal wurden 2022 die beliebtesten Produkte im Brandschutz mit dem Award "Produkt des Jahres" von FeuerTrutz Network prämiert.

Die Shortlist und Gewinner wurden zu gleichen Teilen aus der Bewertung einer Fachjury (bestehend aus Prof. Dr. Jörg Reintsema, Dipl. Ing. Hermann Hewener, Dipl. Ing. Ingo Heinsch und Frank Pypers) und dem Ergebnis aus einer Online-Abstimmung unter Kunden von FeuerTrutz Network ermittelt.

Anlagentechnischer Brandschutz

SprinklerSafe-Sicherheitssystem® (Regalplus GmbH)
Quelle: Regalplus GmbH

Gewinner: SprinklerSafe-Sicherheitssystem® (Regalplus GmbH)

Das von Regalplus GmbH entwickelte und vertriebene VdS zertifizierte SprinklerSafe-Sicherheitssystem® verhindert die mechanische Beschädigung von Sprinklerköpfen beim Be- und Entladen der Regalfächer.

SprinklerSafe-Sicherheitssystem® ist ein Produkt der Regalplus GmbH. Wir entwickeln maßgeschneiderte, bedarfsspezifische Sicherheitskonzepte für die Projekte unserer Auftraggeber. Wir finden innovative Lösungen exakt zugeschnitten auf die spezifischen Einsatzbedingungen und Nutzungsbedürfnisse des jeweiligen Standorts. Wir bieten den ultimativen Schutz für all die Bereiche, wo hochwertige wassersensible Güter und Sprinkleranlagen aufeinandertreffen. Gelagerte Ware wird durch SprinklerSafe-Sicherheitssystem® Schutzbügel effizient vor unbeabsichtigt austretendem Löschwasser geschützt. Das erspart unseren Kunden Betriebsunterbrechungen sowie damit verbundenen, unnötigen Arbeits-, Zeit- und Kostenaufwand. SprinklerSafe-Sicherheitssystem® ist sowohl in bereits bestehenden als auch neu geplanten Anlagen optimal integrierbar. Aktuell besteht die VdS-Anerkennung für SprinklerSafe-Sicherheitssystem® Schutzbügel zur Verwendung mit Sprinklern folgender Hersteller: EuroSprinkler, Minimax, Reliable und Tyco. PRÄVENTION FÜR MAXIMALE SICHERHEIT. DAMIT SIE LIEFERN KÖNNEN. JEDERZEIT.

Auf der Shortlist in dieser Kategorie:

  • MEP – Feuerwehr-Schlüsseldepot SD950 (MEP-Gefahrenmeldetechnik GmbH)
  • M3D Konsole für Klapparm² Antriebstechnik (SIMON PROtec Systems GmbH)

Baulicher Brandschutz

Curaflam® MiWo Block (DOYMA GmbH & Co)
Quelle: DOYMA

Gewinner: Curaflam® MiWo Block (DOYMA GmbH & Co)

Der Curaflam® MiWo-Block von DOYMA löst ein bekanntes Problem bei der Leitungsabschottung an unterseitig gedämmten Decken. Bisher war es erforderlich, bei einer deckenunterseitigen Abschottung mittels Brandschutzmanschette Dämmmaterial um die Abschottung herum auszusparen. Dies verhinderte eine sachgerechte Isolierung der kompletten Decke und schuf Wärmebrücken. Um Abhilfe zu schaffen hat DOYMA den Curaflam® MiWo-Block als einfach zu installierendes Rundumsorglospaket konzipiert.

Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass nun auch Rohrabschottungen unterhalb von dünnen Systemdecken möglich sind. Die Mindestdeckenstärke liegt bei 100 mm. Ausgeliefert wird er montagefertig inklusive Curaflam® XS Pro und dem passenden Montageset inklusive selbstschneidender Betonschrauben. Neben dem Set für gerade Rohre DN110, das eine Curaflam® XS Pro mit den Abmessung 110 mm beinhaltet, gibt es auch eine Version für 2 × 45° Bögen DN110. Diesem Set liegt eine eine Curaflam® XS Pro in der Ausführung 140 mm bei. Hinsichtlich der umgebenden deckenunterseitigen bestehen keine Anforderungen, da der Curaflam MiWo Block inkl. aller relevanter Komponenten geliefert wird. Diese Art der Rohrabschottung ist gemäß DIN EN 1366-3, DIN 4102-11 positiv geprüft und wurde 2020 zur Erweiterung der allgemeinen Bauartgenehmigung Z-19.53-2182 „Curaflam System XS Pro“ beim DIBt beantragt. Der Feuerwiderstand wurde für alle dargestellten Bauarten nachgewiesen beträgt mindestens 90 min. (feuerbeständig).

Auf der Shortlist in dieser Kategorie:

  • Brand- und Rauchschutzplattform Schüco FireStop (Schüco International KG)
  • ZZ® C30-DE Kabelabschottung (ZAPP-ZIMMERMANN GmbH)

Organisatorischer Brandschutz

Quelle: BfB-Ringwald GmbH

Gewinner: Feuerwehrplan 3.0 (BfB-Ringwald GmbH)

Transformation in eine integrierte, mobile und digitale Anwendung: Schnell. Einfach. Sofort. Feuerwehrpläne nach DIN 14095 stehen bislang als analoge Papierpläne oder als pdf-Dateien zur Verfügung, welche auch "nur Kopien" davon sind. Mit der neuen Software können Feuerwehrpläne nun rein digital mit neuen Funktionen genutzt werden:

  • Alle Feuerwehrpläne einer Kommune sind lokal auf dem Tablet-PC oder Laptop vorhanden und werden schnell über eine Suchmaske gefunden.
  • Übersichtlich: Drohnen- und 360°-Aufnahmen von Gebäuden und Räumen als virtuelle Rundgänge können als Ergänzung zum Grundriss integriert und in alle Richtungen gedreht werden. Dies ergibt ein reales Bild der örtlichen Situation.
  • Die Feuerwehrlaufkarten nach DIN 14675 können integriert und so wie einzelne Symbolgruppen ein- und ausgeblendet werden.
  • Die taktischen Zeichen (Symbole) von BOS sowie freihändige Skizzen und Freitexte können ergänzt werden.
  • Eigene Zusatzdokumente (z.B. Gefahrstoffblätter) können an einer beliebigen Stelle in den Plänen hochgeladen und über ein Icon aufgerufen werden.
  • Automatische Aktualisierung der Pläne durch eine gesicherte und permanente Online-Verbindung. Dadurch entfällt ein händischer Austausch der Seiten.
  • Das integrierte Einsatzkurzprotokoll mit vorgefertigten Eingabemasken dient der computergestützten Dokumentation von Einsatzdaten.
  • Synchronisation zwischen Betreiber und Feuerwehr über z. B. temporär entfallene Zufahrten oder Zugänge möglich.

Auf der Shortlist in dieser Kategorie:

  • THEMIS light (GRID-IT Gesellschaft für angewandte Geoinformatik mbH)
  • KEVOX Management (KEVOX)
zuletzt editiert am 30.11.2022