Die Erstellung von Brandschutzkonzepten gehört zum Alltag des Fachplaners. Die neue Softwarelösung FeuerTrutz Composer dient dabei als praktische Arbeitshilfe: Das Tool leitet Nutzer intuitiv durch den Erstellungsprozess und sorgt dafür, dass Brandschutzkonzepte alle objektspezifischen Anforderungen erfüllen.
Schutzziele und -interessen definieren, Brandgefahren und Risiken benennen, landesspezifische Gesetze und Verordnungen berücksichtigen: Die Erstellung eines genehmigungsfähigen Brandschutzkonzepts ist oft eine zeit- und arbeitsintensive Aufgabe. An dieser Stelle kann die Softwarelösung FeuerTrutz Composer eine große Unterstützung sein.
Das neue Angebot von FeuerTrutz Network führt Fachplaner anhand von kategorisierten Filterfragen Schritt für Schritt durch die Struktur eines Brandschutzkonzepts und passt die Inhalte automatisch an die objekt- und landesspezifischen Anforderungen an. Das Ziel ist jedoch nicht, auf Knopfdruck austauschbare Konzepte zu erstellen. Vielmehr soll FeuerTrutz Composer zur Entlastung im Arbeitsalltag beitragen. Denn der Rechercheaufwand wird deutlich reduziert und Standardabläufe werden automatisiert.
Immer auf dem neuesten Stand
Im System hinterlegte Rechtsgrundlagen, die durch das Aachener Planungsbüro BFT Cognos kontinuierlich auf den aktuellen Stand gebracht werden, bilden die Basis des neuen Tools und erleichtern die Umsetzung aller erforderlichen Anforderungen aus den LBOs oder Sonderbauvorschriften. Die Software filtert automatisiert die Bauvorschriften und Anforderungen heraus, die für das entsprechende Gebäude bzw. das Bundesland relevant sind.
So wird sichergestellt, dass das Brandschutzkonzept vollständig ist. Das Risiko, dass es von der zuständigen Baugenehmigungsbehörde oder einem Prüfsachverständigen abgelehnt wird, lässt sich somit erheblich minimieren.

Einfache Handhabung und Anpassung
Die moderne Benutzeroberfläche und die übersichtliche Struktur der neuen Softwarelösung bieten hohen Bedienkomfort und ermöglichen eine intuitive Anwendung. Durch grafische Hinweise ist sofort erkennbar, in welchem Bearbeitungsstatus sich das Brandschutzkonzept befindet und welche Inhalte noch unvollständig sind oder fehlen. Damit hat man alle noch zu bearbeitenden Schritte immer im Blick und kann strukturiert vorgehen – selbst wenn man das Konzept nach längerer Unterbrechung vervollständigen will.
Mit FeuerTrutz Composer erstellte Konzepte können um eigene Dokumente, Pläne oder Bilder ergänzt und das Layout kann an das Corporate Design des eigenen Planungsbüros angepasst werden. Dann sind sie optisch nicht von Konzepten zu unterscheiden, die nicht über das Tool erstellt wurden.
Die Funktionen im Überblick
- Projektanlage, -speicherung und -verwaltung
- Angeleitete Benutzerführung mittels Filterfragen
- Automatisierte Auswahl und Bereitstellung korrekter Rechtstexte
- Individualisierbare Textfelder mit Tabellen und WYSIWYG-Editor
- Zusammenführung und Export als PDF oder Word
- Visuelle Hinweise zum Bearbeitungsstand
- Markierung und Hinzufügung von Abweichungen
- Hinzufügung von Anlagen (Pläne, Dokumente, Bilder)
- Individuelle Anpassung des Layout
Verschiedene Lizenzmodelle
Für den Composer gibt es verschiedene Lizenzen, je nach Laufzeit und Leistungsumfang. Alle Funktionen werden regelmäßig um neue Features und Inhalte erweitert, die in der jeweiligen Lizenz enthalten sind. Daher fallen keine weiteren Gebühren an.
Weitere Informationen sowie einen Überblick zu den Lizenzen erhalten Sie unter www.feuertrutz-composer.de