Cover und drei Musterseiten des FeuerTrutz Dossiers "Brandschutz in Bildungseinrichtungen"
Quelle: FeuerTrutz Network

Themendossiers 6. August 2019 FeuerTrutz Dossier: Brandschutz in Bildungseinrichtungen

Diese Ausgabe der Reihe FeuerTrutz Dossiers behandelt das Thema "Brandschutz in Bildungseinrichtungen". Das komplette Dossier ist kostenlos als pdf zum Download verfügbar.

Schulneubauten zeichnen sich meist durch offene Lernzonen aus, die Bestandsschulen weisen dagegen oftmals marode Gebäudestrukturen auf: Beides fordert gleichermaßen den Brandschutz heraus.
Damit Sie für diese Projekte im Arbeitsalltag vorbereitet sind, gibt Ihnen das Themendossier einen Einblick in die brandschutztechnischen Anforderungen.

Aus dem Inhalt:

  • Brandschutzkonzept als Praxisbeispiel - Neubau einer Münchener Realschule : Der Neubau einer Münchener Realschule mit Sporthalle ist nach modernen Schulbau- und Unterrichtskonzepten als Gebäude mit Lernlandschaften geplant. Neben den großzügigen, offenen Lernlandschaften ohne feuerwiderstandsfähige Unterteilung stellt vor allem das vollständig geänderte Rettungswegkonzept ohne notwendige Flure eine brandschutztechnische Herausforderung dar.
  • Nutzung notwendiger Flure in bestehenden Schulen : Der gestaltete Lebensraum übt erheblichen Einfluss auf das Wohlbefinden und die Entwicklungsmöglichkeiten des Menschen aus. Moderne Lernumgebungen machen daher differenzierte Angebote. Auch die Möglichkeiten bestehender Schulgebäude können durch gezielte Möblierung notwendiger Rettungswege ohne Aufgabe des Sicherheitsniveaus erweitert werden.
  • Kurzinterview aus Sicht einer Planerin : "Zeitgemäße Schulbauten aus Planersicht" mit Dipl.-Ing. Architektin Jenny Winter
  • Herausforderungen im Bestand - Brandschutz in denkmalgeschützten Schulen: Viele Berliner Schulen haben ihre 100-Jahr-Feier bereits hinter sich. Sie wurden von Architekten und Baumeistern entsprechend ihrer Bauzeit nach den damals gültigen Regeln der Baukunst und der Technik geplant und gebaut. Wegen ihrer typischen, attraktiv gestalteten Backsteinfassaden, ihres reichen Bilderschmucks oder ihrer klaren architektonischen Sprache stehen viele unter Denkmalschutz.
  • Zahlen und Daten zu Bränden in Schulen
  • Literatur und Vorschriften zu Brandschutz in Bildungseinrichtungen

Das Themendossier "Brandschutz im Bestand" wurde in Kooperation mit Hekatron Brandschutz erstellt.

Wenn Sie ebenfalls Interesse an einer Kooperation zu einem Themendossier haben, sprechen Sie uns gerne an: e.sindermann@feuertrutz.de

Kostenloser Download

Durch Anklicken des Buttons „Anmelden und Herunterladen“ erklären Sie sich mit der Zusendung des Newsletters als Gegenleistung für den Erhalt des kostenfreien Fachinformations-Downloads einverstanden. Ihre Einwilligung umfasst zudem die Analyse des Newsletters durch individuelle Messung und Auswertung für die interessenbasierte Gestaltung künftiger Newsletter. Ihre Einwilligung gilt bis zu Ihrer Abmeldung von dem Newsletter, die über den im Newsletter befindlichen Link jederzeit mit Wirkung für die Zukunft möglich ist. Ausführliche Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unser kostenloser Newsletter FeuerTrutz Brandaktuell informiert Sie alle zwei Wochen über Neuigkeiten aus der Brandschutzbranche und Fachthemen im vorbeugenden Brandschutz, über die Fachmedienangebote der Rudolf Müller Mediengruppe sowie Produkte unserer Werbekunden.

Wenn Sie den Newsletter bereits abonniert haben, werden Sie nach Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse automatisch zum Download weitergeleitet.

Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Ihre Anmeldung zum Newsletter ist fast abgeschlossen. 

Um Ihre E-Mail-Adresse vor unbefugter Eintragung zu schützen, erhalten Sie in den nächsten Minuten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Wenn Sie diesen anklicken, ist Ihre Anmeldung abgeschlossen.

Der Download startet automatisch. Sollte er nicht korrekt ausgeführt werden, prüfen Sie bitte Ihre Browser-Einstellungen.

Jetzt herunterladen