Die Musterbauordnung hat über Jahrzehnte Sicherheit und Verlässlichkeit geschaffen. Doch die Baupraxis verändert sich rasant: komplexere Gebäude, neue Materialien, digitale Planung und flexible Nutzungskonzepte stellen Anforderungen, die das bestehende Regelwerk zunehmend ausbremst. Besonders im Brandschutz zeigt sich, dass starre Vorgaben innovative und zugleich sichere Lösungen erschweren. Was fehlt, sind klare, aber flexible Leitplanken, die Fortschritt ermöglichen, ohne das Schutzniveau zu gefährden.
Die Beiträge dieses Dossiers beleuchten, wo die Musterbauordnung modernisiert werden könnte – und wie angepasste Regelungen die Planungspraxis erleichtern können.
Dabei nimmt das sich Autorenteam verschiedene Bereiche der Musterbauordnung vor wie z.B. die Begriffe, tragende Wände und Stützen, Brandwände, Decken, Dächer, Rettungswege oder Treppen und überprüfen diese im Hinblick auf ihre Praxistauglichkeit. Ihre Nachjustierungen versuchen dabei die MBO auf den heutigen Stand der Brandschutzplanung zu bringen.
Die Beiträge sind einzeln im FeuerTrutz Magazin erschienen und wurden für das Dossier in überarbeiteter Form zusammengestellt.
Den Download erhalten Sie gegen eine Anmeldung zum Newsletter. Wenn Sie den Newsletter bereits abonniert haben, müssen Sie nur Ihre E-Mail Adresse eingeben und Sie werden automatisch zum Download weitergeleitet.
