Ein Fachmagazin wie das FeuerTrutz Magazin lebt vom regen Austausch mit der Branche zu relevanten Themen. Dazu haben wir unseren Redaktionsbeirat ins Leben gerufen. Das Gremium ist mit namhaften Vertreterinnen und Vertretern aus verschiedenen Bereichen der Branche besetzt: Verbände, Wissenschaft, Fachplanungsbüros, Feuerwehr, Industrie und Ausbildungsinstitute sind dort vertreten. Im Folgenden stellen wir Ihnen die Mitglieder*innen unseres Redaktionsbeirats in alphabetischer Reihenfolge vor. Gemeinsam sprechen wir über alle Themen, die für unsere Leser*innen des wichtig sind.

Dipl.-Wirt.-Ing., M.Eng. Daniel Anwander ist seit 2010 Geschäftsführer des Ingenieurbüro Anwander in Sulzberg. Seit 2014 ist er außerdem als Referent tätig und steht als Autor für den Brandschutzatlas zur Verfügung. Seine Schwerpunkte liegen in der Nachweiserstellung von Brandschutzkonzepten und der brandschutztechnischen Baubegleitung mit weitreichenden Erfahrungen im Sonderbau und in Bestandsbauten.

Dipl.-Ing. (FH) Lutz Battran hat sich nach dem dem Architekturstudium an der FH Biberach und der Tätigkeit in mehreren Architekturbüros auf den Bereich "Vorbeugender Brandschutz" spezialisiert. Er ist seit 1986 ist bei der Versicherungskammer Bayern als Brandschutzsachverständiger tätig. Lutz Battran ist als Referent und Herausgeber des Brandschutzatlas sowie Autor weiterer Veröffentlichungen tätig. Außerdem ist er Vorsitzender des bayerischen Prüfungsausschusses für den "Prüfsachverständigen für Brandschutz" und Gründungsmitglied der Vereinigung der Brandschutzplaner e.V.

Dipl.-Ing. Peter Clauss ist seit 1991 bei verschiedenen marktführenden Unternehmen im Brandschutz und der Sicherheitstechnik tätig. Er verfügt über langjährige Erfahrungen mit den Schwerpunkten Brandmelde- und Gaslöschtechnik, Wassernebellöschanlagen sowie der Sauerstoffreduzierung und ist VdS anerkannter Fachingenieur für CO2-Hoch- und Niederdruck- , Inertgase, Löschanlagen mit chemischen Löschmitteln, Sauerstoffreduzierungs- und Sprinkleranlagen. Peter Clauss war und ist Mitglied in deutschen und europäischen Dachverbänden, Normungsausschüssen, sowie diversen Arbeitskreisen.

Dipl.-Ing. Knut Czepuck ist im gesamten Bereich der technischen Gebäudeausrüstung in der obersten Bauaufsicht des Landes NRW tätig. Als Obmann des Arbeitskreises Technische Gebäudeausrüstung der Fachkommission Bauaufsicht hat er seine Erfahrungen und Expertise in den Kommentaren zur M-LüAR und zur MLAR beigesteuert. Fachlich wirkt er bei den Novellierungen der MVV TB, insbesondere des Anhangs 14 - der TR TGA - mit.

Prof. Dr. Ulrich Dietmann hat sein Studium mit einer Promotion im Fachbereich Sicherheitstechnik, Schwerpunkt Brand- und Explosionsschutz, an der Universität Wuppertal abgeschlossen. Er ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz, Prüfsachverständiger für Brandschutz (Bayern) und als Geschäftsführer der KREBS+KIEFER Ingenieure GmbH, Fachbereich Brandschutz, tätig. Er hat zusätzlich die Honorarprofessur „Vorbeugender Brandschutz“ im Fachbereich Bauingenieurwesen an der Hochschule Darmstadt inne. Seit mehr als 40 Jahren ist er in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv.

Dipl.-Ing. Matthias Dietrich ist staatlich anerkannter Sachverständiger für die Prüfung des Brandschutzes (NRW) und Prüfsachverständiger für Brandschutz (BY). Er studierte Sicherheitstechnik an der Universität Wuppertal. Der aktive Freiwillige Feuerwehrmann ist Geschäftsführer des Sachverständigenbüros Rassek & Partner Brandschutzingenieure in Wuppertal und Würzburg. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten zählt insbesondere der Brandschutz in historischen und denkmalgeschützten Gebäuden sowie die Prüfung von Konzepten und Nachweisen für komplexe Sonderbauten. Er ist außerdem Autor von umfangreichen Fachveröffentlichungen.

Dipl.-Ing. Karsten Foth ist geschäftsführender Gesellschafter bei hhpberlin und Prüfingenieur für vorbeugenden Brandschutz. Er studierte Bauingenieurwesen an der TU Hamburg-Harburg und der TU Braunschweig mit besonderen Studienleistungen im Bereich Brandschutzforschung. Karsten Foth ist seit 2009 Prüfingenieur für Brandschutz sowie seit 2012 von der Baukammer Berlin öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz. Er ist außerdem Dozent an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und betreut den Fachbereich Brandschutz.

Prof. Dr. Kathrin Grewolls ist Bauingenieurin und geprüfte Sachverständige für vorbeugenden Brandschutz. Nach dem Studium an der FH München und der Weiterbildung zur Brandschutz‐Fachplanerin bei EIPOS/TU Dresden absolvierte sie ein Masterstudium für vorbeugenden Brandschutz bei EIPOS/FH Zittau‐Görlitz. 2006 gründete sie ihr eigenes Ingenieurbüro für Brandschutz. Sie promovierte nebenberuflich an der University of Central Lancashire in England zum Thema Simulation von Toxizität bei Bränden. Prof. Dr. Kathrin Grewolls ist außerdem an Hochschulen und Universitäten tätig.

Dipl.-Ing. Udo Kirchner ist Geschäftsführender Partner bei HALFKANN + KIRCHNER PartGmbB und Prüfingenieur für Brandschutz MHKBD. Er ist außerdem Vorsitzender der Fachkommission Brandschutz im AHO und Vorstandsmitglied der IK-Bau NRW.

Stefan Koch ist Rechtsanwalt seit 2001 und Fachanwalt für Verwaltungsrecht seit 2005. Er berät seine Mandanten umfassend im Öffentlichen Baurecht mit Spezialisierung im Brandschutzrecht. Er ist Mitautor des Brandschutzatlas und Autor des Buches "Brandschutz und Baurecht". Bis Juli 2013 war er Partner in einer der führenden deutschen Kanzleien im Bau- und Immobilienrecht. 2013 hat Stefan Koch die Kanzlei für Baurecht und Brandschutz mit Sitz in Köln gegründet.

Dr. Wolfram Krause ist Geschäftsführer des bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. Der promovierte Jurist und Rechtsanwalt ist seit 1990 für den bvfa tätig. Von 1990 bis 1993 war er Assistent des früheren Geschäftsführers Dr. Wilhelm Isenburg und übernahm nach dessen Ausscheiden zum 01.01.1994 die Geschäftsführung. Er vertritt die Interessen des bvfa in den verschiedensten Gremien und Ausschüssen.

Dipl.-Ing. Thomas Krause-Czeranka studierte Baubetrieb und Projektsteuerung an der TU Dortmund. Neben Prüf- und Forschungstätigkeiten am Brandprüfzentrum Erwitte des MPA NRW leitete er als Geschäftsführer die BELFOR Prevention (Deutschland) GmbH und war Verlagsleiter bei FeuerTrutz Network in Köln. 2011 gründete er das Ingenieurbüro Krause-Czeranka und ist als Fachdozent für Brandschutz und Bauprodukte in der Aus- und Weiterbildung aktiv. Er ist Autor diverser Fachveröffentlichungen und Herausgeber des Infodienstes Bauprodukte Aktuell. Seit Juli 2018 ist er für die Abteilung Bausicherheit des MPA NRW tätig und Mitglied im Normenausschuss NA 005-52-04 AA (DIN 4102-4).

Lars Oliver Laschinsky ist als Fachlehrer im Brand- und Explosionsschutz am Institut für Sicherheits- und Gefahrentraining, Lehrbeauftragter der HFU Hochschule Furtwangen für Security & Safety Engineering sowie als Honorardozent für das EIPOS-Institut der TU Dresden aktiv. Außerdem ist er 1. Vorsitzender des Vereines der Brandschutzbeauftragten in Deutschland e. V. (VBBD).
Martin Lenz
Foto + Vita folgt in Kürze

Marco van Lier ist Referent Schadenverhütung-Sachversicherung beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV). Nach dem Studium der Sicherheitstechnik in Wuppertal sammelte er erste Erfahrungen bei einem Industrieversicher. Er vertritt die Interessen der Feuerversicherer in verschiedenen Gremien mit Fokus auf dem Sachschutz.
Prof. Dr. Marion Meinert
Foto + Vita folgt in Kürze

Dipl.-Ing. (FH) Josef Mayr ist Bauingenieur und Brandschutzsachverständiger. Nach Stationen als Bauleiter und Sachverständiger mit Spezialisierung auf den vorbeugenden Brandschutz und im Risk Management bei der Versicherungskammer Bayern gründete er 1996 den FeuerTrutz Verlag und war dort Geschäftsführer bis 2005. 1995 entwickelte er als Herausgeber und Hauptautor den Brandschutzatlas. Seit 2005 ist er weiterhin als Hauptautor des Brandschutzatlas und Autor mehrerer Fachbücher zu verschiedenen Aspekten des vorbeugenden Brandschutzes sowie als Referent in zahlreichen Bildungseinrichtungen tätig und führt ein Ingenieurbüro für Brandschutz in Wolfratshausen.

Dipl.-Ing. Andreas Plum ist beratender Ingenieur, Prüfingenieur für Brandschutz und Geschäftsführender Gesellschafter der BFT Gruppe in Aachen. Er studierte Bauingenieurwesen an der FH Aachen und spezialisierte sich auf den Brandschutz. Andreas Plum ist Lehrbeauftragter für Bauordnungsrecht und Sonderbauvorschriften sowie für die Grundlagen der Brandschutzplanung an der TH Köln. Darüber hinaus ist er als Dozent in der Aus- und Weiterbildung an der Ingenieurakademie West und an der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung der TH Köln sowie als Mitglied in Normausschüssen aktiv.

Dipl.-Ing. (FH) Stefan Ring ist Leiter Produktmanagement/F+E Brandschutz-Systeme bei OBO Bettermann und Fachplaner und Sachverständiger für gebäudetechnischen Brandschutz (EIPOS)

Dr. Roman Rupp ist Head of Public Affairs bei DEUTSCHE ROCKWOOL und Präsident des Deutschen Instituts für vorbeugenden Brandschutz e.V. (DIvB)
Dr. Dipl.-Phys. Dietmar Schelb
Foto + Vita folgt in Kürze
Joachim Schütz
Foto + Vita folgt in Kürze

Dagmar Wolf ist seit mehr als 22 Jahren im Bereich Marketing und Kommunikation in unterschiedlichen Branchen tätig, seit Oktober 2021 verantwortet sie als Director Corporate Communication die Unternehmenskommunikation und das Marketing des Brandschutzlösungsanbieters WAGNER Group GmbH für die Brandschutzsparten Branderkennung, Brandvermeidung, Brandbekämpfung sowie Organisation/Gefahrenmanagement.

Dipl.-Ing. Marc Zimmermann ist Geschäftsführer der ZAPP-ZIMMERMANN GmbH, die seit über 30 Jahren innovative Brandschutzsysteme, spezialisiert auf die Bereiche Kabel-, Rohr- und Kombiabschottungen sowie Brandschutzfugendichtungen, anbietet. Er studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität in Berlin und stieg 2006 in das Familienunternehmen ein. Innerhalb der Firmengruppe ist er zudem Geschäftsführer der Karl Zimmermann GmbH und der make:solutions GmbH. Er engagiert sich im FeuerTrutz Messebeirat, ist präsidiales Mitglied des Deutschen Instituts für vorbeugenden Brandschutz e.V. und Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Brandschutz e.V.