In der Nacht vom 13. auf den 14. Juni 2017 brannte der Grenfell Tower in London. Der Brand breitete sich über die Fassade aus. 72 Menschen kamen dabei ums Leben. Der Beitrag enthält eine Analyse der Brandausbreitung.
Der 1974 fertiggestellte und 2016 sanierte Grenfell Tower ist ein Hochhaus mit 24 Stockwerken, das 120 Wohnungen für ca. 400 bis 600 Bewohner beherbergte.
Die Analyse der Mechanismen, die zu der extrem schnellen Brandausbreitung über die Fassade des Grenfell Tower geführt haben, steht im Mittelpunkt der Aufarbeitung der Brandkatastrophe. Der Beitrag soll Ursachen und Wirkungen im fachlichen Zusammenhang vereinfacht aufzeigen und so einer allgemeinen sachlichen Bewertung zugänglich machen.
Der Autor Ingolf Kotthoff ist unabhängiger Sachverständiger für Brandschutz an Fassaden und u.a. mit der Erforschung der Mechanismen der Brandausbreitung über die Gebäudeaußenwand beschäftigt. Der Beitrag beleuchtet allgemein den Ablauf von Raumbränden, die die Gebäudefassade beaufschlagen, widmet sich dann dem Brandverhalten der eingesetzten Materialien und mündet schließlich in der Analyse des realen Brandgeschehens vom 14. Juni 2017 in London.
Grenfell Tower: Analyse der Brandausbreitung über die Fassade
Der Beitrag "Analyse der Brandausbreitung über die Fassade" ist in Ausgabe 4.2017 des FeuerTrutz Magazins (Juli 2017) erschienen und steht kostenlos als Download zur Verfügung.
Den Download erhalten Sie gegen eine Anmeldung zum Newsletter. Wenn Sie den Newsletter bereits abonniert haben, müssen Sie nur Ihre E-Mail Adresse eingeben und Sie werden automatisch zum Download weitergeleitet.
