2017-01 BEG LED-Notleuchten mit DALI-Schnittstelle
Die B.E.G. Brück Electronic GmbH hat ihr Notleuchtensortiment überarbeitet und mit LED-Technik ausgestattet. (Bild: B.E.G.)

Branche | Markt 2017-01-17T00:00:00Z LED-Notleuchten mit DALI-Schnittstelle

B.E.G. präsentiert ein komplett überarbeitetes Notleuchtensortiment. Das gesamte Produktsortiment der Produktgruppe SAFETYLUX® wurde optimiert und die Beleuchtungstechnik aller B.E.G. Notleuchten auf LED-Technologie umgestellt.

Januar 2017. Das Aluminiumprofil der „Diamant“ wurde dabei deutlich schlanker gestaltet, die moderne Lichttechnik sorgt laut Herstellerangaben für eine helle und ungewöhnlich gleichmäßige Ausleuchtung des Fluchtwegsymbols. Neu im Sortiment ist die geschwungene Kunststoff-Notleuchte 2DN.
Mit der Neuentwicklung der Elektronik und Software wurden umfassende Funktionen, wie z.B. die automatische Testfunktion, integriert. Einstellungen, Testergebnisse und Störungen können an der Notleuchte über LEDs abgelesen, über die B.E.G. Fernbedienungs-App ausgelesen oder über den DALI-Bus ausgegeben werden.
Die bidirektionale Fernbedienung erfolgt über die B.E.G. Smartphone-App und den zugehörigen Adapter für kompatible Smartphones. Mit einem Klick werden die letzten Testergebnisse, die Softwareversion, die Artikelnummer und, die Notleuchten mit DALI-Schnittstelle, die DALI-Adresse auf dem Handy angezeigt.

Alle Decken-/Wandnotleuchten gibt es optional mit DALI-Schnittstelle. Über diese können die Notleuchten in DALISYS® eingebunden werden. So können die Notleuchten, die an einer eigenen DALI-Linie ins System integriert werden, mit den anderen Komponenten wie Leuchten oder Multisensoren überwacht werden. Sämtliche Notleuchten des Systems lassen sich dann am PC oder Tablet darstellen, die Position im Gebäude kann jeweils vermerkt werden und alle Testergebnisse können eingesehen und als PDF ausgegeben werden. Die Testzeiten können im System festgelegt werden, so dass beispielsweise die Routinetests nach Feierabend stattfinden.

Zusätzlich zu den Decken-/Wandnotleuchten wurde auch die tragbare Notleuchte SAFETYLUX® Portable mit moderner LED-Technik ausgestattet. Mit integriertem Akkumulator ermöglicht sie bei Stromausfällen oder in Notsituationen eine mobile Ausleuchtung von Flächen und Wegen. Der schwenkbare Strahlerkopf kann individuell ausgerichtet werden, sodass auch bei Abstellen der Leuchte der benötigte Bereich ausgeleuchtet wird. Die Portable bietet drei unterschiedliche Betriebsarten, die mit dem Schalter auf dem Strahlerkopf ausgewählt werden können.
Mit dem extrem lichtstarken LED-Strahler können laut Hersteller große Distanzen gezielt ausgeleuchtet werden. Die gleichmäßige Ausleuchtung von Räumen oder größeren Flächen wird durch einen LED-Ring ermöglicht. Um weitreichend auf Gefahrenstellen hinzuweisen, verfügt der LED-Ring über eine Blinklichtfunktion. Optional ist ein passendes Filtersortiment in den Farben gelb/rot/grün erhältlich.

B.E.G. Brück Electronic GmbH
www.beg-luxomat.com

zuletzt editiert am 27. April 2021