2017-05 FVLR Mit neuer Software Entrauchung optimieren
Die aktualisierte Software bietet einen Ergebnisvergleich sowie ein intelligentes Abfragesystem zur Vermeidung von Eingabefehlern. (Bild: FVLR)

Branche | Markt 2017-05-11T00:00:00Z Mit neuer Software Entrauchung optimieren

Der Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e.V. (FVLR) aktualisiert ihre Software SmokeWorks und ergänzt die neue Version 3.0 um geltende Richtlinien und Verordnungen.

Mai 2017. Die neue Version erlaubt Berechnungen nach DIN 18232-2 (Natürliche Rauchabzugsanlagen) und DIN 18232-5 (Maschinelle Rauchabzugsanlagen) sowie nach der aktuellen Muster-Industriebau-Richtlinie (M IndBauRL) und in Kürze auch nach der Versammlungs- und Verkaufsstättenverordnung (VStättV). Planer können die Rauchableitung nicht nur nach verschiedenen Regelwerken projektieren, sondern auch Vergleiche anstellen. Benötigt werden Daten  zur Raumgröße und Brandausbreitung sowie Daten zur Art, Größe und Lage der Zuluftöffnungen.

Bei der Dateneingabe wird der Nutzer von einem intelligenten Abfragesystem unterstützt: Das Programm akzeptiert nur Werte, die im Sinne des zugrundeliegenden Regelwerks zulässig sind. Fehlerhafte Eingaben passt der Nutzer entweder selbst an oder lässt sie automatisch korrigieren. Auf dieser Basis berechnet SmokeWorks 3 alle erforderlichen Größen für den Rauchschutz, z.B. die notwendige Fläche der Rauchabzugsöffnungen, die Stückzahl der einzusetzenden Rauch- und Wärmeabzugsgeräte oder die Mindesthöhe der raucharmen Schicht.

SmokeWorks 3 arbeitet browsergestützt und damit unabhängig von Hardware und Betriebssystem. Der Nutzer hat über das Internet jederzeit Zugriff auf sein Projekt. Das Programm kann aber auch offline genutzt werden. Es gleicht Projektierungen automatisch mit dem Server ab, sobald wieder eine Internetverbindung verfügbar ist.

Sowohl die Software als auch die IT-Infrastruktur werden von einem Rechenzentrum in Deutschland betrieben – von dort aus werden Wartung, Sicherheitsupdates und Aktualisierungen vorgenommen.

Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e.V.
www.fvlr.de

zuletzt editiert am 27. April 2021