Rund 3.500 nationale Regelwerke – DIN-Normen, Richtlinien und Verordnungen – behandeln den Brandschutz in Deutschland. Hier finden Sie aktuelle Informationen zur Veröffentlichung von Normen und Norm-Entwürfen zum Brandschutz im Zeitraum September - Oktober 2025.
Normen
DIN EN 16510-2-7 (10-2025)
Häusliche Feuerstätten für feste Brennstoffe – Teil 2-7: Kombinationsfeuerstätten für Scheitholz und Pellets
DIN EN 13501-3 (10-2025)
Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten – Teil 3: Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den Feuerwiderstandsprüfungen an Bauteilen von haustechnischen Anlagen: Feuerwiderstandsfähige Leitungen, Brandschutzklappen und/oder Strom-, Steuer- und Kommunikationskabel
DIN EN 14972-17 (2025-09)
Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen - Wassernebelsysteme - Teil 17: Prüfprotokoll für Wohnbelegungen für automatische Düsensysteme
DIN EN 18070 (10-2025)
Leistungsfähigkeit von hohen Temperaturen ausgesetzten Holzklebstoffen in Bezug auf das Verhalten tragender Holzbauteile im Brandfall – Prüfverfahren, Bewertung und Klassifizierung
Entwürfe
E DIN 4844-4 (10-2025)
Graphische Symbole – Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen – Teil 4: Leitfaden zur Anwendung von Sicherheitskennzeichnung
E DIN EN ISO 10840 (09-2025)
Kunststoffe – Leitfaden für die Verwendung von Standard-Brandprüfungen (ISO/DIS 10840:2025)
E DIN 66084 (09-2025)
Klassifizierung des Brennverhaltens von Polsterverbunden und textilen Polsterverbundfertigteilen
Technische Regeln
DIN EN IEC 62305-3 Beiblatt 7:2025-10; VDE 0185-305-3 Beiblatt 7:2025-10 (10-2025)
Blitzschutz – Teil 3: Schutz von baulichen Anlagen und Personen; Beiblatt 7: Zusätzliche Informationen für bauliche Anlagen mit explosionsgefährdeten Bereichen
VDMA 24001 (09-2025)
Anwendung von maschinellen Rauch- und Wärmeabzugsgeräten in maschinellen Rauchabzugsanlagen
E VDI 3809 Blatt 2:2025-10 (10-2025)
Prüfung gebäudetechnischer Anlagen – Feuerwehraufzüge
Baurecht (Neue Richtlinien und Verordnungen)
Bayern
- Bayerische Bauordnung (BayBO) vom 14.08.07, zuletzt geändert am 25.07.25, gültig ab 01.10.25. Verordnung über die Feuerbeschau vom 05.06.1999; zuletzt geändert am 25.07.25, gültig ab 01.08.25
Berlin
- Bekanntmachung vom 10.07.25, verk. am 25.07.25: Anrechenbare Bauwerte für 2025, gültig ab 01.06.25
Bremen
- Bekanntmachung zur Bremischen Verordnung über Prüfingenieurinnen, Prüfingenieure und Prüfsachverständige (BremPPV) vom 27.08.25
Bund
- Änderung Baugesetzbuch vom 03.11.17, geändert am 12.08.25
Hamburg
- aufgrund der Verordnung zur Änderung und Aufhebung von Verordnungen aus Anlass des Neuerlasses der Hamburgischen Bauordnung vom 19.08.25, gültig ab 01.01.26:
- Änderung Abschnitt I der Anlage der Hamburgischen Bauordnung vom 06.01.25
- Änderung der Versammlungsstättenverordnung vom 13.06.25
- Änderung der Brandverhütungsschauverordnung vom 01.12.2009
- Änderung der Verordnung zur Umsetzung der Pflichten zur Nutzung von Photovoltaik auf Dach- und Stellplatzflächen vom 16.04.2024
- Änderung der Verordnung zur Feststellung der wasserrechtlichen Eignung von Bauprodukten und Bauarten durch Nachweise nach der Hamburgischen Bauordnung vom 30.07.02 u. a.
Hessen
- Bauvorlagenerlass vom 11.08.2025, gültig ab 19.08.25, ersetzt Bauvorlagenerlass vom 20.01.22 (zuletzt geändert 01.03.24)
Niedersachsen
- Änderung der Baugebührenordnung vom 13. Januar 1998, verk. am 29.07.25, gültig ab 01.10.25
Rheinland-Pfalz
- Förderrichtlinie Brandschutz, allgemeine Hilfe und Katastrophenschutz – Verwaltungsvorschrift des Ministeriums des Innern und für Sport vom 24.06.25
- Verwaltungsvorschrift Zuwendungen für den Brandschutz, die allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz vom 24.06.25 (gültig ab 01.01.25)
- Änderung der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz vom 24.11.1998 (zuletzt geändert am 26.11.24), geändert am 22.09.25
- Änderung der Landesverordnung über Bauunterlagen und die bautechnische Prüfung vom 16.06.1987 (zuletzt geändert durch Verordnung vom 13.02.25), geändert am 22.09.25
Sachsen-Anhalt
- Feuerungsverordnung (FeuVO) vom 11.08.2025, gültig ab 27.08.2025, ersetzt FeuVO vom 27.03.2006
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Neuigkeiten aus der Branche und Fachinformationen zum vorbeugenden Brandschutz:
Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen Newsletter an!
