Ein Mann installiert einen Rauchmelder an der Decke.
Am 13. Juni 2025 ist wieder Rauchmeldertag: die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ feiert 25-jähriges Jubiläum und thematisiert in diesem Jahr Nachholbedarf bei Wohneigentümer:innen. (Quelle: Rauchmelder retten Leben / Forum Brandrauchprävention e.V.)

Branche | Markt 2025-06-13T10:03:05.161Z Rauchmeldertag 2025 am 13. Juni

Am Freitag, den 13. Juni 2025 ist wieder Rauchmeldertag – in diesem Jahr unter dem Motto „25 Jahre Aufklärungsarbeit – Eigentümer trotz Rauchmelderpflicht noch unterversorgt“. Begleitend dazu gibt es kostenfreies Infomaterial.

Seit 25 Jahren klärt die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ über die lebensrettende Wirkung von Rauchwarnmeldern auf. Die Rauchmelderpflicht wurde inzwischen in allen 16 Bundesländern eingeführt. Doch vor allem Eigentümer:innen von selbstgenutztem Wohnraum bleiben beim Brandschutz deutlich hinter Mieter:innen zurück, erklärt die Initiative, und nimmt mit dem Rauchmeldertag 2025 diese Zielgruppe in den Fokus.

Der diesjährige Rauchmeldertag am 13. Juni 2025 steht darum unter dem Motto „25 Jahre Aufklärungsarbeit – Eigentümer trotz Rauchmelderpflicht noch unterversorgt“. Laut aktueller Innofact-Studie verfügen rund 92 Prozent der Mieter:innen über Rauchmelder, bei Eigentümer:innen in selbstgenutztem Wohnraum liegt die Ausstattung dagegen lediglich bei rund 77 Prozent. Viele Eigentümer würden das Risiko unterschätzen oder fälschlicherweise glauben, dass gesetzliche Vorschriften sie nicht betreffen, erklärt die Initiative.

„Wer auf Rauchmelder verzichtet, setzt sich und seine Familie einem vermeidbaren Risiko aus. Die größte Gefahr im Brandfall ist nicht das Feuer, sondern der Rauch. Und der macht keinen Unterschied, ob jemand Eigentümer oder Mieter ist“, sagt Christian Rudolph, Vorstandsvorsitzender des Forums Brandrauchprävention e.V. Die Initiative ruft Hausbesitzer:innen dazu auf, die Ausstattung ihrer Wohnräume zu überprüfen und gegebenenfalls nachzurüsten.

Infomationen und Checklisten sowie eine Beratung durch Fachfirmen gibt es unter www.rauchmelder-lebensretter.de

Die Initiative stellt außerdem für Feuerwehren, öffentliche Einrichtungen und andere Institutionen kostenfreies Infomaterial (z.B. Plakate und Flyer) für ihre Aufklärungsarbeit zur Verfügung. Zusätzlich gibt es verschiedene digitale Infomaterialien zum kostenlosen Download.

Über die Initiative „Rauchmelder retten Leben“

Das Forum Brandrauchprävention e.V. betreibt seit dem Jahr 2000 die Initiative „Rauchmelder retten Leben“. Das Ziel des Forums ist die Brandschutzprävention, insbesondere mit Rauchwarnmeldern. Mitglieder des Forums sind führende Dachverbände wie der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) sowie Hersteller und Dienstleister. Am 12.06.2012 gründete das Forum Brandrauchprävention einen eigenen gemeinnützigen Verein. Geschäftsstelle des Forums ist die Agentur eobiont GmbH, die die Kampagne betreut und als Ansprechpartner zur Verfügung steht.

www.rauchmelder-lebensretter.de

Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden

Neuigkeiten aus der Branche und Fachinformationen zum vorbeugenden Brandschutz:
Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen Newsletter an!

zuletzt editiert am 13. Juni 2025