Personen betreten den Eingangsbereich des Messe- und Kongresscenters NCC Ost bei der FeuerTrutz 2023
Die internationale Fachmesse und ein abwechslungsreiches Kongressprogramm lockten erneut tausende Besucher*innen zum Informationsaustausch und Networking nach Nürnberg. (Quelle: NürnbergMesse / Thomas Geiger)

Branche | Markt 27. June 2023 FeuerTrutz 2023 und Brandschutzkongress: Sommerliches Brandschutz-Highlight

Innovative Produkte, geballtes Fachwissen und Branchen-Networking: Auch 2023 konnten die FeuerTrutz Fachmesse und der Brandschutzkongress Fachbesucher*innen und Kongressteilnehmer*innen wieder mit starken Argumenten überzeugen. 5.617 Brandschützer*innen aus 38 Ländern reisten nach Nürnberg, um sich vom 21. bis 22. Juni über Lösungen aus dem anlagentechnischen, baulichen und organisatorischen Brandschutz zu informieren. Die FeuerTrutz verzeichnet damit einen Zuwachs von 30 % im Vergleich zum Vorjahr. 

Einmal mehr hat sich die FeuerTrutz 2023 in diesem Jahr als einer der wichtigsten Branchentreffpunkte der europäischen Brandschutz-Community präsentiert.

"Beste Stimmung, rundum zufriedene Aussteller, Fachbesucher und Kongressteilnehmer sowie exzellente Messekennzahlen und Summer Feeling – das ist unsere Bilanz der FeuerTrutz 2023. Wir freuen uns über ein Plus von 20 % auf Ausstellerseite, bei den Fachbesuchern sind es sogar über 30 % Zuwachs. Eine rundum gelungene Veranstaltung. Wir freuen uns schon auf die FeuerTrutz 2024", resümiert Stefan Dittrich, Leiter FeuerTrutz, NürnbergMesse.

Publikum im Vortragssal beim Brandschutzkongress 2023 mit Blick auf die Bühne
Volle Kongresssäle: Die über 1.300 Teilnehmer*innen beim Brandschutzkongress konnten sich in breit gefächerte Fachvorträge zu aktuellen, praxisrelevanten Themen informieren. (Quelle: NürnbergMesse / Thomas Geiger)

Brandschutzkongress 2023 mit Top-Themen

Mit 42 Vorträgen in drei parallelen Kongresszügen vermittelte der Brandschutzkongress sowohl vor Ort als auch digital im Livestream erneut umfassendes Fachwissen für Fachplaner*innen, Sachverständige, Bauingenieur*innen, Architekt*innen, Behördenvertreter*innen und weitere am Brandschutz Interessierte.

Wie ist die neue Holzbau-Richtlinie umzusetzen? Wie gelingen Umbauten im Bestand? Wie geht man mit den Risiken von Stromspeicher-Systemen um? Diese und weitere hochaktuelle Fragestellungen wurden heiß diskutiert.

Blick auf das Atrium im Kongresscenter NCC Ost von oben
Quelle: NürnbergMesse / Thomas Geiger

"Der Brandschutzkongress 2023 war wieder ein voller Erfolg und hat seinem Ruf als größte und vielfältigste Fortbildungsveranstaltung für den vorbeugenden Brandschutz im deutschsprachigen Raum alle Ehre gemacht. Er legte dieses Jahr mit 27 % ebenso deutlich zu. Der angeregte fachliche Austausch unter den über 1.300 Teilnehmenden (davon 275 online) zeugt von höchster Relevanz der ausgewählten Themen", so Andrè Gesellchen, Leitung Programm Brandschutz, RM Rudolf Müller Medien.

Wie im Vorjahr wurden alle Kongressvorträge aufgezeichnet und werden für Kongressteilnehmer*innen online aufbereitet.

BRANDSCHUTZDIREKT Löschtechnik: Aktuelle Neuerungen

Erneut fand parallel zum Kongress am 21. Juni auch das gemeinsam vom bvfa und der FeuerTrutz durchgeführte Seminar BRANDSCHUTZDIREKT Löschtechnik im NCC Ost statt, bei dem es um aktuelle Neuerungen in der Löschtechnik sowie Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis ging.

Messebesucher*innen in den Gängen zwischen den Messeständen bei der FeuerTrutz Fachmesse 2023
Mit über 5.500 Fachbesucher*innen aus insgesamt 38 Ländern waren die Messehallen an beiden Tagen gut besucht. (Quelle: NürnbergMesse / Thomas Geiger)

FeuerTrutz 2023: Zwei Messehallen mit vielfältigen Angeboten

Die Atmosphäre in den Messehallen war ausgezeichnet und spiegelt den Erfolg der Veranstaltung wider. Noch während der Messe gaben neun von zehn Fachbesuchern an, die FeuerTrutz 2024 wieder besuchen zu wollen. Ebenso viele sind laut ersten Auswertungen der Besucherumfrage mit der Veranstaltung sehr zufrieden oder zufrieden. Gut 86 % hatten Einfluss auf den Beschaffungsprozess in ihrem Unternehmen. Unter den Top Besucherländern waren nach Deutschland Österreich, Schweiz, Tschechien, Slowenien, sowie die Niederlande und Italien.

Rahmenprogramm der Fachmesse

Den beiden Top-Themen Umgang mit Gefahrstoffen und Digitalisierung widmete die FeuerTrutz 2023 jeweils in Form eines eigenen Forums besondere Aufmerksamkeit. Im Forum by asecos academy waren die live durchgeführten Explosionen, Verpuffungen und andere chemische Reaktionen ein besonderes Besucherhighlight. Auch die Talk-Runde "Rotes Sofa" mit Günther Ruhe, Prof. Dr. Eugen Nachtigall sowie Carsten Janiec zum Thema Ausfall kritischer Infrastruktur wurde mit großem Interesse verfolgt.

Zuschauer*innen bei einer Live-Vorführung im Außenbereich der FeuerTrutz Fachmesse 2023
Passend zum hochsommerlichen Wetter wurde es auch beim ERLEBNIS Brandschutz heiß: Im Außenbereich stellten verschiedene Aussteller in spektakulären Live-Vorführungen ihre Produkte und Lösungen vor. (Quelle: NürnbergMesse / Thomas Geiger)

Im Forum Digitalisierung praktisch gestalten konnten interessierte Besucher an beiden Messetagen über 20 Interviews live verfolgen und damit spannende Einblicke in die praktische Umsetzung von Digitalisierung speziell für Handwerksbetriebe gewinnen. Zu den Highlights zählten u.a. digitale Brandschutzkonzepte und -dokumentation, BIM in der Brandschutzplanung, digitaler Bauantrag sowie KI und Robotik im Brandschutz.

Für reichlich Abwechslung sorgten auch die übrigen Programmpunkte, darunter das Aussteller-Fachforum, der Treffpunkt Bildung & Karriere, die FeuerTrutz Jobbörse, der Gemeinschaftsstand Innovation made in Germany und das ERLEBNIS Brandschutz. In den spektakulären Indoor- und Outdoor Live-Vorführungen sorgten u.a. wärmedämmender, textiler Feuer- und Rauschschutz, moderne Brandschutzgläser, Brandrauchsimulatoren und ein Messwagen zur Prüfung von trockenen Steigleitungen für staunende und begeisterte Gesichter bei den Messebesucher*innen.

Gemeinsame Abendveranstaltung: After Work im Max-Morlock-Stadion

Abgerundet wurde der erste Messetag beim FeuerTrutz After Work im nahegelegenen Max-Morlock-Stadion. Lockere Atmosphäre mit fränkischen Köstlichkeiten und Biergartenfeeling boten die passende Gelegenheit den ersten, erfolgreichen Veranstaltungstag bei entspanntem Netzwerken ausklingen zu lassen.

Weitere Infos zu Brandschutzkongress und Fachmesse:

Informationen zum Brandschutzkongress: www.brandschutzkongress.de

Informationen zur FeuerTrutz Fachmesse: www.feuertrutz-messe.de

Aussteller und Produkte: www.feuertrutz-katalog.de

Einen ausführlichen Nachbericht lesen Sie auch in der nächsten Ausgabe des FeuerTrutz Magazins.

Save the Date: FeuerTrutz 2024

Die nächste FeuerTrutz mit begleitendem Brandschutzkongress findet am 26. und 27. Juni 2024, erneut in den Messehallen 4 und 4A sowie dem angrenzenden Kongresszentrum NCC Ost, statt.

Bildergalerie: Rückblick auf die FeuerTrutz 2023 und den Brandschutzkongress

Youtube Video

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!

Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.

zuletzt editiert am 18.08.2023