m Zuge einer Neuregelung des baulichen Brandschutzes für WDVS in 2016 rückte insbesondere das Sockelbrand-Szenario stärker ins Blickfeld. Saint-Gobain Weber hat vor diesem Hintergrund das System WDVS weber.therm A100 um ein nichtbrennbares Sockelsystem ergänzt.
November 2018. Vollmineralische Wärmedämmverbundsysteme auf Basis von Mineralwolle sind eine Option für den Brandschutz – sofern diese nicht im Perimeterbereich angebracht werden. In diesem sensiblen Bereich erfüllen sie die besonderen Anforderungen an den Feuchtschutz nicht. Für diesen Bereich mussten bisher EPS-basierte Systeme eingesetzt werden. Nun bietet Saint-Gobain Weber mit einem geprüften Sockelsystem auf Basis von Schaumglas auch für den Perimeter- und Sockelbereich eine mineralische, nichtbrennbare Alternative.
Als Dämmstoff wird Foamglas® W+F des Herstellers Deutsche Foamglas® GmbH verwendet. Dieser mineralische Dämmstoff erfüllt die Anforderungen der Baustoffklasse A1.
Schaumglas besteht aus einer hermetisch geschlossenen Struktur aus Glaszellen, die den Platten hohe Druckfestigkeit und Formstabilität verleiht. Das Material ist unempfindlich gegen Feuchtigkeit, bietet lang anhaltenden Wärmeschutz und kann beim Rückbau wie andere mineralische Baustellenabfälle entsorgt werden.
Saint-Gobain Weber GmbH
www.sg-weber.de