Bestandteile einer Gasflasche mit Löschmittel (Schlauch, Druckmesser, Düse)
Siemens legt mit Sinorix NXN den Schwerpunkt auf ein umweltfreundliches und nachhaltiges Löschmittel-Portfolio (Quelle: Siemens Smart Infrastructure)

Branche | Markt 18. May 2022 Sinorix NXN von Siemens: Löschtechnik für kritische Bereiche

Siemens Smart Infrastructure stellt mit Sinorix NXN ein Löschtechnik-Portfolio mit natürlichen Löschmitteln vor. Als Löschmittel kommen die natürlichen Gase Stickstoff, Argon und Kohlendioxid zum Einsatz.

Diese Gase sind laut Siemens als Löschmittel ideal, um spezifische Anwendungsbereiche, wie Lagerräume für Chemikalien (Argon), kritische elektrische Infrastrukturen (Stickstoff) und Bereiche, in denen sich keine Menschen aufhalten (Kohlendioxid), zu schützen. Das neue Sinorix NXN-Portfolio nutzt nur Löschmittel, die von Natur aus in der Atmosphäre vorkommen und so die Umwelt nicht belasten, erklärt der Hersteller.

Die Sinorix NXN-Löschmittel sind chemisch inert und verursachen keinerlei schädliche Reaktionen oder Nebenprodukte, wenn sie mit Feuer in Kontakt kommen. Auch in einem Brandfall hinterlassen die aktivierten Löschmittel keine Rückstände, die entfernt oder entsorgt werden müssen. Dies ermöglicht die schnelle Wiederherstellung des normalen Geschäftsbetriebs.

Inertgase sind schlechte elektrische Leiter und deshalb geeignet für Anwendungen, bei denen es auf den Schutz kritischer Infrastrukturen ankommt. Argon, Stickstoff und Kohlendioxid bieten optimale Löscheigenschaften für die Brandklassen A (Brände fester Stoffe), B (Brände flüssiger Stoffe) und C (Brände von Gasen). Argon eignet sich für Brandklasse D (Brände von Metallen) und Stickstoff für Brände mit elektrischen Risiken. Die neuen Sinorix NXN-Löschmittel besitzen kein Ozonabbaupotenzial (ODP) und unterliegen weder regulatorischen Beschränkungen noch Auslauffristen. Darüber hinaus folgen die Löschprodukte den EN-Normen und -Richtlinien und weisen entsprechende Zertifizierungen durch Organisationen wie VdS und CNPP auf.

Die neue ADVtechnology (Advanced Double Actuation Valve) von Siemens soll über den gesamten Lebenszyklus einer Brandschutzanlage hinweg zur Effizienzsteigerung und somit auch zu Kosteneinsparungen beitragen. Durch vielseitig einsetzbare Komponenten wurde das Produktportfolio vereinfacht: Für alle Löschmittel werden nun die gleichen ADV-Komponenten verwendet. In allen Druckbereichen (8 - 360 bar) kommt nur eine Art von pneumatischen Auslösern zum Einsatz und alle Löschmittelbehälter verwenden das gleiche Behälterventil. Dadurch wird der Designprozess laut Siemens wesentlich flexibler und effizienter. Berechnungen für neue Konfigurationen oder neue Löschmittel lassen sich so beispielsweise viel schneller durchführen. Bei der ADVtechnology wurde der Behälteraustausch vereinfacht, wodurch sich der Installations- und Wartungsaufwand reduziert. Auch die durch den VdS vorgeschriebene Wiederinbetriebnahme innerhalb von 36 Stunden wird hierdurch sichergestellt.

Die Sinorix NXN-Löschanlagen lassen sich in Gesamtlösungen für Brandschutz, Brandmeldung und Evakuierung integrieren.

www.siemens.de/sinorix-nxn

zuletzt editiert am 18.05.2022