Der internationale Technologiekonzern SCHOTT bietet verschiedene Spezialglasverbunde an, die erfolgreich gegen simultane Mehrfachbelastung getestet wurden: Gläser der Produktreihen PYRANOVA® secure und NOVOLAY® secure wurden unmittelbar nacheinander einem Brandversuch und einem Beschusstest unterzogen.
Oktober 2013. Beobachtet und bestätigt wurden die Testergebnisse vom Beschussamt Ulm und dem iBMB der TU Braunschweig: die Gläser haben sowohl die Prüfstandards DIN EN 357 (Brandschutz) und DIN EN 1063 (Durchschusshemmung) erfüllt. Bisherige am Markt verfügbare Sicherheitsgläser bieten laut SCHOTT Schutz gegen verschiedenste Angriffsformen, aber im eintretenden Notfall immer nur gegen eine Angriffsform. Die PYRANOVA® secure Laminate von SCHOTT halten gegen sukzedane und simultane Attacken stand: Eine durch Beschuss geschädigte Glasverbundscheibe bietet weiterhin Brandschutz, genauso schützt eine Scheibe nach Brand g egen Beschuss.
„Dies ist weltweit ein Novum“, erklärt Helmut Kugelmann, Vertriebsleiter von SCHOTT Technical Glass Solutions in Jena. „Wir haben für diese besonderen Anforderungen neue Spezialaufbauten entwickelt, die aus hoch vorgespannten Gläsern und hoch wirksamen Brandschutzgläsern zu kompakten Multifunktionslaminaten zusammengesetzt sind. Ein solch komplexer Aufbau ist notwendig, damit diese neuen Produkte die Mehrfachattacken parallel abwehren können.“
Prüfer von zwei unabhängigen Instituten – dem Beschussamt Ulm und dem Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der TU Braunschweig – haben die Tests abgenommen und den Produkten aus der neuen Generation von Laminaten der PYRANOVA® secure Familie ein Prüfzertifikat ausgestellt. Da der europäische Gesetzgeber lediglich vorsieht, dass Schutzgläser verschiedene DIN EN Normen einzeln erfüllen müssen, hat SCHOTT seine Sicherheitslaminate als nach eigenen Angaben erstes Unternehmen weltweit freiwillig einer Kombination von Tests unterzogen.
„Mit unseren Sicherheitsgläsern bieten wir nun eine Möglichkeit, Gebäude gegen mehrfache- bzw. kombinierte Angriffe, zum Beispiel Beschuss nach einer Attacke durch einen Molotow-Cocktail, wirksam zu schützen. Wir gehen davon aus, dass unsere Gläser zum Beispiel für Sicherheitskonzepte von Regierungsgebäuden, Botschaften oder Konsulaten von Interesse sind“, so Kugelmann.
Die Entwicklung der neuen Sicherheitsgläser wird von der thüringischen Landesregierung und den Fonds für regionale Entwicklung EFRE der Europäischen Union im Rahmen des Forschungsprojekts „Multifunktionale Sicherheitsverglasungen der 2. Generation“ (2011 FE 0156) seit Oktober 2011 gefördert.
PYRANOVA® secure ist ein Spezialaufbau auf Basis des Spezialglases PYRANOVA®. Im Standardaufbau bezeichnet PYRANOVA® ein kompaktes Mehrscheiben-Verbundglas für Brandschutzverglasungen der Feuerwiderstandsklasse EI (F). Im Brandfall schützt es bis zu zwei Stunden vor dem Durchgang von Feuer, Rauch und heißen Gasen. Durch die eingeschlossenen transparenten Brandschutzschichten, die im Brandfall aufschäumen, bietet die Verglasung zusätzlich eine Barriere gegen Wärmestrahlung.
PYRANOVA® secure erfüllt zusätzlich zu seinen Brandschutzeigenschaften auch besonders hohe Sicherheitsanforderungen. Es vereint neben Brandschutz auch Durchschusshemmung nach DIN EN 1063.
SCHOTT AG
www.schott.com