Brille und Stift liegen auf mehreren Seiten der MVV TB
Quelle: RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG

Intensivseminar Bauproduktenrecht für Brandschutzplaner*innen

21.02.2024 - Digital, Online-Livestream

In diesem Intensivseminar erhalten Sie grundlegende Einblicke in das nationale und europäische Bauproduktenrecht sowie dessen Auswirkung auf die Nachweisführung zu Bauprodukten und Bauarten. Dabei wird der Schwerpunkt auf die nationalen brandschutztechnischen Anforderungen gelegt.

Ein grundsätzliches bauproduktenrechtliches Wissen sollte bereits im Planungsprozess gegeben sein und wird in den späteren Leistungsphasen umso wichtiger. Auf Grund der europarechtlichen Verfahren und der erfolgten nationalen Baurechtsnovellierung ist es elementar geworden, die Eignung jedes Bauprodukts für den konkreten bauwerksbezogenen Einsatzweck zu prüfen.

Die Stagnation der europäischen Normung in Kombinationen mit fehlenden Leistungsmerkmalen, welche national insbesondere auch für den Fachbereich Brandschutz benötigt werden, führen zu einer komplexen Nachweissituation.

Inhalt des Seminars ist daher die Grundlagenvermittlung zu den schwierigen bauproduktenrechtlichen Zusammenhängen und die Auswirkung dessen auf die Nachweisführung zu Bauprodukten und Bauarten. Vermittelt wird zudem wie derzeit mit fehlenden Leistungsmerkmalen bei europäischen harmonisierten Bauprodukten umgegangen werden muss. Wichtige Themen sind zudem die Differenzierung zwischen der Verwendung und Anwendung und das Zusammenspiel mit der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB).

Da derzeit zudem eine Novellierung des europäischen Bauproduktenrechtes angestoßen wurde, wird diesbezüglich auch ein Ausblick in die Zukunft gegeben.

Aus dem Inhalt:

  • Grundlagen des Bauproduktenrechtes
  • Verwendbarkeit und Anwendbarkeit von Bauprodukten und Bauarten
  • Umgang mit Leistungserklärungen und Bauartgenehmigungen im Brandschutz
  • Lückenschluss, Prioritätenliste und DIBt-Gutachten
  • Zusammenhänge zwischen Produktnachweisen und Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB)
  • Ausblick: Was kommt mit der neuen Bauproduktenverordnung?
  • Übungen und Beispiele aus der Praxis

An wen richtet sich das Seminar?
Das Seminar richtet sich insbesondere an Brandschutzplaner*innen, Vertreter*innen der Bauaufsicht und Brandschutzdienststellen, Ausschreibende, Fachbauleiter*innen sowie an Prüfsachverständige bzw. Prüfingenieure*innen.

Durchführung und Abschlusszertifikat
Das Intensivseminar beinhaltet interaktive Kommunikationsformen und bietet durchgehend Gelegenheit für individuelle Teilnehmerfragen und Diskussionen mit dem Referenten. Für die Ausstellung einer qualifizierten Teilnahmebestätigung werden Präsenzkontrollen durchgeführt. Nach erfolgreicher Überprüfung Ihrer webbasierten Anwesenheit und nach Abschluss des Intensivseminars erhalten Sie ein Zertifikat, mit dem Sie Ihre Teilnahme an der Fortbildung belegen können.

Dieses Seminar wird nicht aufgezeichnet. Wir stellen Ihnen allerdings die detaillierten Seminarunterlagen bis 6 Wochen nach Ablauf des Veranstaltungstermins zur Verfügung.

Wie funktioniert die digitale Teilnahme?

Den Zugang zum Livestream bekommen Sie vor der Veranstaltung als Link per E-Mail. Voraussetzungen zur Teilnahme sind ein aktueller Browser (Firefox, Chrome, Edge) sowie ein Audioausgang für Kopfhörer oder Lautsprecher.
Während des Online-Seminars besteht im Chat die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen.


Referenten

Porträtfoto von Patrick Gerhold
Patrick Gerhold

B.Eng. M.Sc. Brandschutz. Patrick Gerhold ist Prüfsachverständiger und Prüfingenieur für Brandschutz bei der WERNER & GERHOLD PartGmbB. Als Autor und Dozent befasst er sich zudem seit mehreren Jahren mit den Auswirkungen des Bauprodukenrechtes auf die Nachweisführung zu Bauprodukten und Bauarten und ist Autor des in der Rudolf Müller Mediengruppe erschienenen Fachbuches "Bauproduktenrecht in der Praxis".


Jetzt buchen

Wir benutzen für die Buchung von Veranstaltungen den Dienst von Eventmanager Online.
Wenn Sie die Buchung jetzt durchführen wollen, geben Sie ihre Einwilligung und klicken hier.