Ausschnitt einer Brandschutzordnung Teil A "Verhalten im Brandfall"
Quelle: FeuerTrutz Network

Intensivseminar Brandschutzordnungen nach DIN 14096

24.08.2023 - Digital, Online-Livestream

Die Inhalte des Seminars sind u.a. die aktuellen gesetzlichen und normativen Entwicklungen, die für die Erstellung und Fortschreibung von Brandschutzordnungen relevant sind. Behandelt werden praxisrelevante Hinweise zum Stand der Vorschriften für Brandschutzordnungen nach DIN 14096.

Der Seminarleiter erläutert zunächst allgemeine Grundlagen und geht dann ausführlich und unter Einbeziehung der Teilnehmer auf folgende Schwerpunkte ein:

  • Brandschutzordnung Teile A, B und C: Individuell und rechtssicher erstellen und fortschreiben
  • Tipps für die Erstellung der Brandschutzordnung: Effizient arbeiten und typische Fehler vermeiden
  • Gruppenarbeit: Erarbeitung einer BSO Teil B und C anhand eines Musterbetriebes
  • Diskussion und Klärung von Fragen der Teilnehmer

Das Intensivseminar vermittelt Brandschutzbeauftragten die Fachkompetenz für die Erstellung und Fortschreibung einer objekt- und risikobezogenen Brandschutzordnung (Teile A-C). Neben aktuellen rechtlichen und normativen Entwicklungen liegt der Schwerpunkt auf Inhalten und Formaten der Teile A, B und C einer rechtskonformen und für den jeweiligen Betrieb praktikablen Brandschutzordnung. Zudem werden praxisrelevante Änderungen bei Brand- und Rettungszeichen vermittelt.

Das Seminar richtet sich hauptsächlich an Brandschutzbeauftragte, Fachplaner*innen und Brandschutzsachverständige.

Das Intensivseminar beinhaltet interaktive Kommunikationsformen und bietet durchgehend Gelegenheit für individuelle Teilnehmerfragen und Diskussionen mit dem Referenten. Für die Ausstellung einer qualifizierten Teilnahmebestätigung werden Präsenzkontrollen durchgeführt. Nach erfolgreicher Überprüfung Ihrer webbasierten Anwesenheit und nach Abschluss des Intensivseminars erhalten Sie ein Zertifikat, mit dem Sie Ihre Teilnahme an der Fortbildung belegen können.

Das sagen unsere Teilnehmer*innen zu diesem Seminar:
"Sehr guter fachlicher Austausch. Herr Wiemann hat tatsächlich Wissen geteilt." | "Sehr gute fachliche Kompetenz des Referenten sowie rege Interaktion mit ihm und den anderen Teilnehmern"

Wie funktioniert die digitale Teilnahme?

Den Zugang zum Livestream bekommen Sie vor der Veranstaltung als Link per E-Mail. Voraussetzungen zur Teilnahme sind ein aktueller Browser (Firefox, Chrome, Edge) sowie ein Audioausgang für Kopfhörer oder Lautsprecher.
Während des Online-Seminars besteht im Chat die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen.


Referenten

Porträtfoto von Uwe Wiemann
Uwe Wiemann

ist Experte für den vorbeugenden organisatorischen Brandschutz bei der B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH, seit 2005 2. Vorsitzender des VBBD e.V. (Verein der Brandschutzbeauftragten in Deutschland), Fachautor sowie Chefredakteur von Betrieblicher Brandschutz Aktuell, dem neuen FeuerTrutz-Infodienst für organisatorischen Brandschutz und Arbeitssicherheit.