Eine große Baustelle im Stadtzentrum mit mehreren Kränen und Gebäuden im Bau.
Quelle: Ricardo Gomez Angel / Unsplash

Intensivseminar Einführung in den baulichen Brandschutz

06.10.2025 - Digital, Online-Livestream

Im Gesamtkonzept des vorbeugenden Brandschutzes kommt den baulichen Maßnahmen eine fundamentale Bedeutung zu. Sie sind zum einen die Voraussetzung, dass der anlagentechnische und der betriebliche-organisatorische Brandschutz vollständig wirksam werden können. Zum anderen sind sie, eine fachgerechte Ausführung und Instandhaltung vorausgesetzt grundsätzlich immer wirksam.

Im Rahme dieses Intensivseminars werden die Grundsätze des baulichen Brandschutzes erörtert. Die bauordnungsrechtlich geforderten baulichen Brandschutzmaßnahmen und die damit zusammenhängenden Anforderungen des Bauproduktenrechts werden im Überblick dargestellt. Ein Schwerpunkt ist die Erläuterung der Konzepte, die hinter den Anforderungen stehen, um ein Verständnis für Lösungsansätze zu ermöglichen.

Im Seminar geht es um folgende Themen:

  • Grundlagen des baulichen Brandschutzes
  • Brandrisiken und Brandverhalten von Baustoffen
  • Bauliche Maßnahmen zum Brandschutz
  • Flucht- und Rettungswege
  • Besondere Aspekte des baulichen Brandschutzes
  • Besondere bauliche Anforderungen an exemplarische Sonderbauten
  • Praxisnahe Fallstudien und Best Practices

Das Seminar endet mit einer Zusammenfassung der Inhalte und einer offenen Diskussion für alle Teilnehmenden.

An wen richtet sich das Seminar?
Das Intensivseminar richtet sich hauptsächlich an Architekt:innen und Planer:innen, Ingenieur:innen, Bauleiter:innen und Projektmanager:innen, Brandschutzbeauftragte, Mitarbeiter im Facility Management und Gebäudeverwaltungen, Bauunternehmen und Handwerker:innen sowie Behörden und Prüfer:innen.

Anerkennung der Kammern
Die Veranstaltung wird als Fortbildung von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen mit 7 Fortbildungspunkten, der Architektenkammer Baden-Württemberg mit  7 Unterrichtsstunden und der Ingenieurkammer Hessen mit 8 Unterrichtseinheiten für Mitglieder (nicht Architekten/Stadtplaner im Praktikum) und der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau mit 6 Fortbildungspunkten anerkannt.

Durchführung und Abschlusszertifikat
Das Seminar beinhaltet interaktive Kommunikationsformen und bietet durchgehend Gelegenheit für individuelle Teilnehmerfragen und Diskussionen mit dem Referenten. Für die Ausstellung einer qualifizierten Teilnahmebestätigung werden Präsenzkontrollen durchgeführt. Nach erfolgreicher Überprüfung Ihrer webbasierten Anwesenheit und nach Abschluss des Intensivseminars erhalten Sie ein Zertifikat, mit dem Sie Ihre Teilnahme an der Fortbildung belegen können.

Wie funktioniert die digitale Teilnahme?

Den Zugang zum Livestream bekommen Sie vor der Veranstaltung als Link per E-Mail. Voraussetzungen zur Teilnahme sind ein aktueller Browser (Chrome, Edge) sowie ein Audioausgang für Kopfhörer oder Lautsprecher. Während des Online-Seminars besteht im Chat die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen.


Referenten

Ein Porträt eines Mannes mit Brille und Anzug.
Carsten Janiec

Carsten Janiec, M.Sc., M.Eng. ist Brandschutzingenieur bei einem Bauproduktehersteller. Freiberuflich ist er als Referent und Brandschutzfachplaner tätig.


Jetzt buchen