Das Online-Intensivseminar informiert über aktuelle rechtliche Vorgaben sowie die Grundlagen der Planung, Bauausführung und Instandhaltung von Feuerschutzabschlüssen und Feststellanlagen.
Feuerschutzabschlüsse und Feststellanlagen sind essenzielle Bausteine des baulichen Brandschutzes. Korrekt verbaut, ausgestattet und gewartet verhindern sie die Ausbreitung von Feuer und Rauch und sorgen dafür, dass Rettungs- und Angriffswege nutzbar bleiben.
In diesem Online-Intensivseminar erhalten Sie einen anschaulichen, praxisbezogenen und herstellerneutralen Überblick zu diesen wichtigen Funktionstüren. Sie lernen aktuelle rechtliche Vorgaben sowie die Grundlagen der Planung, Bauausführung und Instandhaltung kennen.
Neben dem Aufbau und der Funktionsweise von Feuerschutzabschlüssen erhalten Sie Hilfestellungen zu Fragen der Planung: dazu gehören z. B. Barrierefreiheit, Schnittstellen, Baubegleitende Qualitätskontrolle, Positionierung von Deckenmeldern, Änderungen und Nachrüstungen, Prüfung und Wartungspflichten sowie Abnahme und Dokumentation.
An wen richtet sich das Seminar?
Das Seminar richtet sich vor allem an Architekt:innen, Bauleiter:innen, Brandschutzsachverständige, Trockenbauer:innen, Metallbauer:innen, Schreiner:innen und weitere Unternehmen, die sich mit Feuerschutzabschlüssen und Feststellanlagen oder der Bauleitung beschäftigen.
Anerkennung der Kammern
Die Veranstaltung wird als Fortbildung von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen mit 6 Fortbildungspunkten, der Architektenkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer Hessen mit 6 Unterrichtsstunden für Mitglieder (nicht Architekten/Stadtplaner im Praktikum) und der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau mit 6 Fortbildungspunkten anerkannt.
Durchführung und Abschlusszertifikat
Das Intensivseminar beinhaltet interaktive Kommunikationsformen und bietet durchgehend Gelegenheit für individuelle Teilnehmerfragen und Diskussionen mit dem Referenten. Für die Ausstellung einer qualifizierten Teilnahmebestätigung werden Präsenzkontrollen durchgeführt. Nach erfolgreicher Überprüfung Ihrer webbasierten Anwesenheit und nach Abschluss des Intensivseminars erhalten Sie ein Zertifikat, mit dem Sie Ihre Teilnahme an der Fortbildung belegen können.
Den Zugang zum Livestream bekommen Sie vor der Veranstaltung als Link per E-Mail.
Voraussetzungen zur Teilnahme sind ein aktueller Browser (Chrome, Edge) sowie ein Audioausgang für Kopfhörer oder Lautsprecher. Während des Online-Seminars besteht im Chat die Möglichkeit, Fragen an den Referenten zu stellen.