Blick vom Rhein auf die Kranhäuser und den Dom in Köln
Quelle: SatyaPrem auf Pixabay

Tagung FeuerTrutz Brandschutztag NRW 2025

26.03.2025 - ZZ Vertriebs- und Schulungszentrum, Köln

Nordrhein-Westfalen beherbergt mit allein 30 Großstädten und einer Bevölkerung von knapp 18 Mio. mehr Menschen als jedes andere Bundesland. So abwechslungsreich wie die verschiedenen Regionen NRWs ist auch die Geschichte des Landes.

Diese Fachtagung konzentriert sich auf die spezifischen Herausforderungen und rechtlichen Änderungen im vorbeugenden Brandschutz in Nordrhein-Westfalen und bietet eine Plattform für den intensiven Austausch zu aktuellen Themen und Entwicklungen.

Renommierte Referenten aus ganz Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus präsentieren innovative Lösungsansätze und diskutieren regulatorische Neuerungen – z.B. die neue Verwaltungsvorschrift zur Landesbauordnung (VV BauO NRW). Die Inhalte umfassen sowohl urbane als auch industrielle Brandschutzkonzepte und adressieren spezifische Herausforderungen wie den Umgang mit dicht bebauten Ballungsräumen und Industrieanlagen.

Der FeuerTrutz Brandschutztag NRW 2025 richtet sich an alle Fachleute, die im Bereich des vorbeugenden Brandschutzes in Nordrhein-Westfalen aktiv sind. Er bietet eine wertvolle Gelegenheit, um sich über neueste Entwicklungen zu informieren, fachliche Impulse zu erhalten und die eigenen Kenntnisse zu vertiefen. Ziel ist zudem die planende und genehmigende Seite in einen produktiven Dialog auf Augenhöhe zu bringen.

Fachausstellung
Neben den Fachvorträgen können Teilnehmende sich auf einer begleitenden Ausstellung über die neuesten Technologien und Dienstleistungen im Brandschutz informieren.

Anerkennung der Kammern
Der Brandschutztag wird von der Architektenkammer NRW mit 6 Fortbildungspunkten und der Ingenieurkammer-Bau NRW mit 6 Fortbildungspunkten anerkannt.

Programm

Kurzbeschreibungen der Vorträge (215.37 KB - PDF)

ab 9:30 Uhr: Einlass mit Akkreditierung und Begrüßungskaffee

10:00 Uhr: Begrüßung

10:15 Uhr: NRW-Baurecht aktuell: Neuerungen in der Betreuungs- und der Krankenhausbaurichtlinie (Dr. Michael Schleich)

11:00 Uhr: Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung

11:30 Uhr: Aktuelle Rechtsfragen zum Brandschutz im Bestand (RA Stefan Koch)

12:15 Uhr: Die Rolle des Prüfingenieurs für Brandschutz in NRW: Rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Umsetzung (Christian Görtzen)

13:00 Uhr: Mittagspause und Besuch der Fachausstellung

14:00 Uhr: Brandschutztüren in Mischkonstruktionen (Thomas Krause-Czeranka)

14:45 Uhr: Impulsvortrag: Lösungen für die sichere Abschottung (ZAPP ZIMMERMANN)

15:00 Uhr: Strukturiert an Bestandsprojekte herangehen (Matthias Dietrich)

15:45 Uhr: Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung

16:15 Uhr: Aus Fehlern lernen: Reale Brandereignisse und Präventionsstrategien für den Betrieb (Alfons Moors)

17:00 Uhr: Verabschiedung und Ende der Veranstaltung

Fachschau mit Brandschutzlösungen

Firmen stellen den Teilnehmer:innen im Rahmen einer Fachschau verschiedene Produkte, Muster und Anwendungsfälle beim Brandschutztag NRW vor.
Sie möchten dabei sein? Machen Sie Ihre Produktlösungen erlebbar: Hier gibt es Infos zur Teilnahme

Das sind die diesjährigen Aussteller der Fachschau:

Eine Sammlung von Firmenlogos, die verschiedene Unternehmen repräsentieren.
Was sind die FeuerTrutz Brandschutztage?

Die Veranstaltungsreihe „FeuerTrutz Brandschutztage“ bietet Fachplaner:innen, Architekt:innen und Behördenvertreter:innen aktuelle Informationen und Arbeitshilfen, die speziell auf das Bundesland zugeschnitten sind, in dem sie arbeiten.

Sie erfahren auf den eintägigen Tagungen kompakt die wichtigsten Neuerungen für den Brandschutz aus der jeweiligen Landesbauordnung, der eingeführten VV TB und den zum Teil ebenfalls aktualisierten Sonderbauvorschriften. In Vorträgen und Diskussionen gehen die Referierenden und Teilnehmenden den konkreten Herausforderungen in ihrem Bundesland auf den Grund – von der Brandschutzplanung über die Genehmigungspraxis bis hin zum Betrieb von Gebäuden.


Anfahrt & Unterkunft

Der Brandschutztag NRW wird in Zusammenarbeit mit der ZAPP-ZIMMERMANN GmbH ausgerichtet. Veranstaltungsort ist das ZZ Vertriebs- und Schulungszentrum in Köln-Feldkassel.

ZZ Vertriebs- und Schulungszentrum
Feldkasseler Weg 18-20
50769 Köln

Bei der Anreise mit dem ÖPNV nutzen Sie am besten die Bus-Haltestelle „Marconistraße Ost“ (ab hier noch 200m Fußweg).

Es stehen kostenfreie Parkplätze am Veranstaltungsort zur Verfügung.

Anreise mit der Bahn

Unser Tipp: Entspannt ankommen – nachhaltig reisen. Buchen Sie jetzt den Best-Preis der DB! Das Extra für Sie als Besucher: Ihr Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof.