Im März 2023 ist die VdS-Richtlinie 6023 "Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) auf Dachflächen mit brennbaren Baustoffen" erschienen. Die Publikation beschreibt mögliche Gefahren bei der Installation von Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen mit brennbaren Baustoffen und erläutert Maßnahmen, wie man die damit verbundenen Risiken mindern kann.
Die Richtlinie gilt für PV-Anlagen auf Dächern mit brennbaren Baustoffen von Industrie-, Gewerbe- und kommunalen Objekten.
Bei Neuanlagen können alternative Maßnahmen zur Erreichung des Schutzziels recht einfach umgesetzt werden – bei Anlagen im Bestand kann es aufwendiger sein. Aber auch hier bieten sich Möglichkeiten an, wenn z. B. Wechselrichter getauscht werden sollen. Die Richtlinie soll daher nicht nur Planer, Errichter und Betreiber ansprechen, sondern ebenso Investoren, die in PV-Anlagen investieren wollen. Der Versicherungswirtschaft sollen sie eine Hilfe bei der Beurteilung von Risiken sein und ggf. Möglichkeiten für eine Versicherbarkeit aufzeigen.
Aus dem Inhalt:
- Geltungsbereich
- Situationsbeschreibung
- Ausführungen von PV-Anlagen und Dächern
- Übersicht von Maßnahmen zur Risikominimierung
- Normative Anforderungen an PV-Anlagen
- Anhang A: Übersicht von unterschiedlichen Dachaufbauten mit einer Beurteilung ihrer Brandeigenschaften
- Anhang B: Mögliche Defekte an PV-Komponenten, die zu einer Brandgefahr führen können
Die Publikation wird vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) herausgegeben und steht beim VdS kostenlos zum Download sowie als kostenpflichtige Printversion zur Verfügung.
Vortrag beim Brandschutzkongress 2023
Beim Brandschutzkongress 2023 erläutert Lutz Erbe die Richtlinie und zeigt technische Weiterentwicklungen bzw. neue Schutzmöglichkeiten. Weiterhin werden Einschränkungen der Installationsorte von PV-Modulen durch Herstellervorgaben behandelt.
Der Vortrag "PV-Anlagen auf Dächern mit brennbaren Baustoffen – ist das noch zulässig? Schäden, Urteile, Technik und Regeln" findet im Kongresszug 2 (Block C) am 22. Juni um 10 Uhr statt.