Mann prüft Brandmelder in einem Prüflabor
Quelle: VdS

Branche | Markt 31. January 2023 VdS-Zertifizierung für Brandmelder mit Kohlenmonoxidsensor

Brandmelder mit integriertem CO-Sensor können seit November 2022 nach anwendungsorientierten VdS-Richtlinien zertifiziert werden. Ziel ist u.a. Prüfsicherheit für Hersteller.

Die Nachfrage nach Mehrfachsensormeldern mit kombinierter Rauch-, Wärme- und CO-Erkennung steigt. Im Vergleich zu den Europanormen EN 54-26, -30, -31 hat VdS ein eigenes, äquivalentes Prüfverfahren entwickelt.

Das Verfahren ist laut VdS weniger aufwändig, lässt sich also leichter und schneller umsetzen. Frank Schäfer, im VdS-Produktmanagement verantwortlich für die aktuellen Publikationen, erklärt: „Wegen den bekannten Prüfproblematiken in den europäischen Normen für diese Komponenten bieten wir unseren Partnern jetzt praxisgerechte Anforderungen. Denn das Thema Branddetektion mittels kombinierter Sensoren ist aus unserer Sicht sehr bedeutsam.“

Die kostenlosen Richtlinien mit Anforderungen für punktförmige Kohlenmonoxidmelder (VdS 6017), Mehrfachsensor-Brandmelder mit kombinierten CO- und Wärmesensoren (VdS 6018) sowie mit kombinierten Rauch-, CO- und optionalen Wärmesensoren (VdS 6019) sind unter  vds-shop.de erhältlich.

www.vds.de

zuletzt editiert am 08.02.2023