Volle Eingangshalle der Messe München
Vom 17. bis 22. April 2023 öffnet die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme in München ihre Tore. (Quelle: Messe München StudioLoske)

Branche | Markt 4. April 2023 BAU 2023: Treffpunkt der Baubranche in München

Diese Aussteller zeigen Produktlösungen für den Brandschutz

Die Weltleitmesse der Baubranche findet vom 17. bis 22. April 2023 im Trade Fair Center Messe München statt. Zu den Leitthemen in diesem Jahr zählen u. a die digitale Transformation und modulares Bauen, aber auch der Klimawandel und die Zukunft des Wohnens. Planer und Architekten können praxisnah neue Ideen, Technologien und Materialien entdecken. Wir haben Ihnen eine Übersicht mit Ausstellern im Brandschutz zusammengestellt.

Das vielfältige Rahmenprogramm reicht von begleitenden Konferenzen und Fachveranstaltungen über Preisverleihungen bis zum Innovation Hub in Halle B0, in dem besonders die Themen Ressourcen und Recycling, Urban Mining, Modulares Bauen sowie innovative Bauprozesse im Fokus stehen werden. Für das Thema Modulares Bauen bietet die Messe München im Atrium zwischen den A- und B-Hallen eine Sonderfläche mit Village-Charakter an. Dort zeigen Aussteller die Vorteile architektonischer Modulbauweise. Ergänzend dazu gibt es einen Gemeinschaftsstand in der Halle A2.

Darüber hinaus wird Circular Economy ein Schwerpunktthema der BAU 2023 sein. Die Messe zeigt quer durch alle Ausstellungsbereiche die neuesten Entwicklungen im Bereich nachhaltiger und recycelbarer Baustoffe. Auch im Vortragsprogramm (Forum C2 und Communication Area B0) stehen die Themen Kreislaufwirtschaft und Urban Mining auf der Agenda. Zudem stehen die Sonderschau und das Vortragsprogramm der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) unter dem Motto „Bauen 2030 – nachhaltig, klimapositiv und zirkulär“. Die Fraunhofer-Allianz BAU bietet auf ihrer Sonderschau mit dem Vortragsprogramm Einblicke in Innovationen und Lösungen auf dem Weg zu Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft. Das ift Rosenheim präsentiert auf seiner Sonderschau Bauelemente, die durch den Ansatz „Cradle to Cradle“, Multifunktionalität und entsprechende Wartungs- und Entsorgungskonzepte zu Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung beitragen. Auch die Musterimmobilie der GGT, die die DNA des Bauens der Zukunft beleuchtet, hat das Thema Nachhaltigkeit im Fokus.

Zahlen und Fakten zu BAU 2023

  • Aussteller: derzeit über 2.200 bestätigte Aussteller(2019: finaler Stand 2.250)
  • Länder: derzeit Aussteller aus 49 Ländern registriert (2019: 45 Länder)
  • Ausstellungsfläche 2023: 200.000 m² in 18 Hallen (entspricht der Fläche von 2019)
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.30 bis 18 Uhr und Samstags 9.30 bis 16 Uhr

Mehr Infos unter www.bau-muenchen.com

Die Rudolf Müller Mediengruppe auf der BAU

Die Rudolf Müller Mediengruppe präsentiert auf der Messe BAU 2023 vom 17. bis 22. April in München in Halle C5, Stand 235, ihr multimediales Fachinformationsangebot für die Praxis am Bau. Mit dem Wechsel in die Halle C5 „Bau-IT – Software, Hardware, digitale Lösungen für den Bau, Messtechnik“ stellt das Medienunternehmen diesmal insbesondere seine digitalen Neuentwicklungen für das Planen, das Bauen und das Handwerk in den Fokus.

Mit Vorträgen und Produktvorführungen zu den Schwerpunktthemen Brandschutzkonzept, BIM, Brandschutzordnung, Ausschreibung und Baukostenplanung, Ausbildungsnachweise sowie Bausoftware liefert das begleitende Messeprogramm von Rudolf Müller Lösungsansätze zu aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen am Bau. Als Mitaussteller zeigt die PLAN4 Software GmbH, ein junges Start-up aus Freiburg und Beteiligung der Mediengruppe, ihre innovativen Lösungen für die Bestandsaufnahme von Gebäuden und für die agile Bauplanung.

FeuerTrutz ist auch dabei: Wir stellen mit dem FeuerTrutz Composer und Brandschutzordnung Online u.a. zwei unserer digitalen Angebote vor (Live-Vorführung täglich um 12:00 bzw. 15:30 Uhr).

Weitere Informationen und der aktuelle Programm-Kalender unter: www.rudolf-mueller.de/bau2023

Brandschutz auf der BAU

Folgende Aussteller aus dem Bereich Brandschutz sind u.a. vertreten:

  • AGC Glass Europe: Halle C3, Stand 239
  • ASSA ABLOY (Schweiz) AG: Halle B1, Stand 131
  • AUMÜLLER AUTOMATIC GmbH: Halle B1, Stand 118
  • Colt International GmbH: Halle C2, Stand 129
  • Deutsche FOAMGLAS GmbH: Halle A1, Stand 520
  • DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG: Halle A1, Stand 103
  • DOYMA GmbH & Co: Halle A1, Stand 400
  • GEZE GmbH: Halle B1, Stand 538 und Stand 539
  • Hekatron Vertriebs GmbH: Halle B3, Stand 514
  • Heroal-Johann Henkenjohann GmbH & Co. KG: Halle B1, Stand 310
  • Holzbau Schmid GmbH & Co. KG: Halle B5, Stand 329
  • Hörmann KG Verkaufsgesellschaft: Halle B3, Stand 100, 110, 302 und 310
  • James Hardie Europe GmbH: Halle A2, Stand 502
  • Jansen AG: Halle B1, Stand 320
  • KAISER GmbH & Co. KG: Halle A2, Stand 101
  • Kingspan Light + Air GmbH: Halle C2, Stand 125
  • KGG Brandschutzsysteme GmbH: Halle B3, Stand 409
  • Lindner Group KG: Halle A2, Stand 530
  • MEP-Gefahrenmeldetechnik GmbH: Halle C2, Stand 409
  • Novoferm GmbH: Halle B3, Stand 339
  • OBO BETTERMANN Holding GmbH &Co. KG: Halle C2, Stand 308
  • PAROC GmbH / Owens Corning: Halle A1, Stand 520
  • Schörghuber Spezialtüren KG: Halle B4, Stand 311
  • SCHOTT AG: Halle C3, Stand 315
  • Schüco International KG: Halle B1, Stand 301, 311, 501, 511
  • SIMON PROtec Systems GmbH: Halle B1, Stand 238
  • ZAPP-ZIMMERMANN GmbH: Halle B6, Stand 533
zuletzt editiert am 11.04.2023