Der Brandschutzatlas ist sowohl in gedruckter Form als auch digital auf Laptop, Tablet und Smartphone verfügbar. Ein roter Kreis weist auf neue Updates hin.

2025-07-16T08:13:57.818Z Brandschutzatlas: Neues im Update

Für den Brandschutzatlas erscheinen regelmäßig Updates mit neuen und aktualisierten Inhalten.

Auf der Startseite der digitalen Brandschutzatlas sehen Sie jeweils den aktuellen Stand. Die Online-Anwendung ist jederzeit auf dem aktuellen Stand. Hier müssen keine Updates manuell durchgeführt werden. Die Mobile- und Desktop-Apps prüfen erst mit einer aktiven Internetverbindung, ob ein Update bereitsteht. 

Für das Ordnerwerk erhalten Sie drei Aktualisierungslieferungen im Jahr.

Das sind die Inhalte des aktuellen Updates:

Die 55. Ergänzungslieferung ist im Juli 2025 erschienen und enthält u.a. folgende Inhalte:

  • Dr.-Ing. Thomas Engel erweiterte das Themenfeld der Außenwände, Fassaden und Außenwandverkleidungen um das Kapitel 6.3.5 Begrünte Fassaden.
  • Kapitel 6.5 Dächer wurde umfassend vom Herausgeber Lutz Battran aktualisiert und erweitert. Ebenso hat Lutz Battran die Änderungen der Neufassung der DIN 4102-4 in Kapitel 3.5 DIN-Normen eingearbeitet.
  • Das Thema der Alarmierungseinrichtungen in Kapitel 6.14.10 wurde von Andreas Simon auf den aktuellen Stand gebracht.
  • Prof. Dr.-Ing. Michael Rost steuerte ein neues Unterkapitel zur Bewertung bestehender Hochhäuser in Kapitel 8.8 Hochhäuser bei.
  • Ebenfalls neu aufgenommen wurde Kapitel 8.10.4 Flughafenterminals durch das Autoren-Duo Thilo A. Hoffmann und Lisa Forstmaier.
  • Die Anforderungen an den Brandschutz bei Holzbauten wurden vom Herausgeber Lutz Battran und Dr. Mandy Peter im Kapitel 8.20 umfangreich aktualisiert. In diesem Rahmen wurde auch die neue MHolzBauRL im digitalen Bereich „Bauvorschriften/Muster“ ergänzt.
  • Neu aufgenommen wurde Kapitel 8.21 Raumzellengebäude von Andreas Plum. In diesem Kapitel wird die Thematik des Modularen Bauens bzw. Raummodulbaus behandelt.

Außerdem enthält der digitale Brandschutzatlas im Bereich „Bauvorschriften/Checklisten“ wieder neue und aktualisierte Vorschriften. Den Online-Zugang zu den Bauvorschriften erhalten auch Abonnent:innen des Ordnerwerks – Informationen dazu finden Sie in der Einsortierungsanleitung der Ergänzungslieferung.

Wie möchten Sie mit dem Brandschutzatlas arbeiten?

Der Brandschutzatlas ist als digitale Variante sowie als Ordnerwerk erhältlich. Der digitale Brandschutzatlas ist als Online-Anwendung im Browser sowie als Mobile- und Desktop-App (Windows | Android | iOS / MacOS) verfügbar. 

Der digitale Brandschutzatlas und das Ordnerwerk können auch im Kombipaket erworben werden. Ihre Zugangsdaten für den digitalen Brandschutzatlas erhalten Sie nach dem Kauf. 

Für den digitalen Brandschutzatlas erscheinen regelmäßig Updates und Aktualisierungen für die Online-Anwendung sowie für die App. Für das Ordnerwerk erhalten Sie drei Aktualisierungslieferungen pro Jahr.

zuletzt editiert am 16. Juli 2025