Der BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. hat die 5. Auflage des BHE-Praxis-Ratgebers Brandmeldetechnik veröffentlicht.
Der Ratgeber stellt die technischen Komponenten einer Brandmeldeanlage vor. Er greift außerdem aktuelle Themen wie Fernzugriff und Firmware-Update auf und erläutert die Möglichkeiten der Alarmübertragung. Außerdem behandelt er die relevanten Normen und Richtlinien in Sachen Brandschutz werden behandelt. Darüber hinaus enthält der Ratgeber Informationen zu Brandmeldekonzepten, Sprachalarmierung und Fluchtweglenkung, Melder-Prüftechnik sowie vielen weiteren Themen.
Die 5. Auflage wurde vollständig überarbeitet, aktualisiert und erweitert. Neu hinzugekommen ist z.B. das Kapitel zu Blitz- und Überspannungsschutz.
Mithilfe von Checklisten und Hilfestellungen zur Planung, Installation und Instandhaltung will der Ratgeber eine Unterstützung für die tägliche Arbeit von Errichterfirmen, Planer*innen und Anwender*innen bieten.
Der BHE-Praxis-Ratgeber kann auf der Webseite des BHE kostenpflichtig bestellt werden. Dort gibt es außerdem Leseproben aus der der aktuellen Auflage.