Ein Warnschild für Hochspannung an einem blauen Gitterzaun in einer industriellen Umgebung.
Quelle: Dewald Van Rensburg / Pixabay

Recht 2025-08-04T07:59:00.473Z Brandbekämpfung im Bereich elektrischer Anlagen: Entwurf DIN VDE 0132

Mit Ausgabedatum August 2025 ist der Entwurf DIN VDE 0132 (VDE 0132) „Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung im Bereich elektrischer Anlagen“ erschienen. Bis Mitte September besteht die Möglichkeit zur Stellungnahme.

Das Dokument dient zur Unterrichtung von Personen, die für die Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung in elektrischen Anlagen und in deren Nähe zuständig sind. Es regelt das Verhalten und die Verwendung von Geräten bei der Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung in elektrischen Anlagen. Es unterstützt zudem bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen nach der Betriebssicherheitsverordnung oder der DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“.

Die angegebenen Mindestabstände für Annäherung und Löschmitteleinsatz gelten nicht für Anlagen mit Nennspannungen bis AC 50 V (Wechselspannung) oder DC 120 V (Gleichspannung). Die Norm gilt auch nicht für die Errichtung und Betrieb ortsfester Löschanlagen, Beregnungsanlagen, Wasserwerfer und ähnliche Systeme sowie besondere Löschmaßnahmen wie das Fluten von Kabelkanälen mit Wasser oder Schaum.

Gegenüber der bisher gültigen Fassung der DIN VDE 0132 (VDE 0132):2018-07 wurden verschiedene Änderungen vorgenommen.

Die Frist zur Stellungnahme zum Entwurf endet am 18.09.2025 und kann über das DIN-VDE Entwurfsportal erfolgen.

www.vde-verlag.de

www.din.de

zuletzt editiert am 31. Juli 2025