Die Sieger des Brandschutz-Awards "Produkt des Jahres 2020" stehen fest: FeuerTrutz-Leser und eine Fachjury haben für ihre Favoriten aus den Kategorien anlagentechnischer, baulicher und organisatorischer Brandschutz abgestimmt. Die Verleihung in der Kategorie Brandschutzkonzepte wird auf das kommende Jahr 2021 verschoben.
Zum zehnten Mal wurden 2020 die beliebtesten Produkte im Brandschutz mit dem Award "Produkt des Jahres" von FeuerTrutz Network prämiert.
Die Bestplatzierten und Gewinner wurden zu gleichen Teilen aus der Bewertung einer Fachjury (bestehend aus Prof. Dr. Jörg Reintsema, Dipl. Ing. Hermann Hewener, Dipl. Ing. Ingo Heinsch und Frank Pypers) und dem Ergebnis aus einer Online-Abstimmung unter Kunden von FeuerTrutz Network ermittelt.
Kategorie Anlagentechnischer Brandschutz
TROX X-FANS Bypass-Gehäuse für Entrauchungsventilatoren (TROX X-FANS GmbH)

Entrauchungsventilatoren müssen entsprechend den Herstellerangaben in jährlichen Abständen gewartet werden. Damit die Funktionsfähigkeit auch im Ernstfall sichergestellt werden kann, gehört dazu in der Regel auch ein regelmäßiger Probelauf – und der kann mannigfaltige Probleme mit sich bringen:
- Reinräume in Krankenhäusern, Produktionen oder ähnlichen Gebäuden können verunreinigt werden (Kontaminationsgefahr)
- Wärme wird aus geheizten Räumen abgezogen (Energieverlust)
- Wartungsbetrieb ist nur während bestimmter, vorher festgelegter Zeiten möglich
Abhilfe schafft das neue Bypass-Gehäuse von TROX X-FANS. Beim Probelauf des Entrauchungsventilators wird die Luft dabei nicht aus dem Gebäude bzw. dem zu entrauchenden Bereich, sondern über eine spezielle Wartungsklappe des Bypass-Gehäuses angesaugt. Gemäß Herstellerangaben kann der Ventilator so entsprechend den Vorschriften problemlos und ohne jegliche Komplikationen oder Vorarbeiten gewartet werden. Das TROX X-FANS Bypass-Gehäuse ist als Zubehörteil für alle TROX X-FANS Entrauchungs-Dachventilatoren der Type BVD in F400 und F600 sowie für Entrauchungs-Axialventilatoren in F300 erhältlich, wärmegedämmt und nach DIN EN 12101-3 geprüft.
Auf der Shortlist in dieser Kategorie:
- PRAESENSA – IP-basiertes Beschallungs- und Sprachalarmierungssystem von Bosch Sicherheitssysteme GmbH
- Schutzkonzept für Li-Ionen Batterieenergiespeichersysteme von Siemens AG
Kategorie Baulicher Brandschutz
Quick-Wire-Seilabhängungen (OBO Bettermann Vertrieb Deutschland GmbH & Co. KG)

Brandgeprüfter elektrischer Funktionserhalt mit Seilabhängungen. Die neuen Seilabhängungen für Kabelanlagen mit integriertem Funktionserhalt nach DIN 4102 Teil 12 lassen sich laut Hersteller leichter, schneller und einfacher montieren. Das Quick-Wire-System besteht aus vielen vorkonfektionierten Seilabhängern, Schlössern und Befestigungsmaterial, das nicht nur für Brandschutzanwendungen konzipiert ist, sondern generell für die sichere Befestigung von Elektroinstallationen. Die brandgeprüften Varianten bestehen aus 3 mm starkem Edelstahlseil, dem passenden Edelstahl-Schloss und zwei Y-Abhängern für die OBO-Systeme Kabelrinne RKS-Magic® und die Gitterrinne GR-Magic®. Ist der Befestigungspunkt des Seils am massiven Bauteil montiert, können die Kabeltragsysteme werkzeuglos montiert und justiert werden. Erreicht werden die Funktionserhaltklassen E30, E60 und E90 nach DIN 4102-12 mit Sicherheitskabeln der Hersteller Kabelwerk Eupen, Dätwyler und Leoni Studer. Die Montageparameter sind den allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen des Materialprüfungsamts NRW, Brandprüfzentrum Erwitte zu entnehmen:
- Quick-Wire mit Gitterrinne GR-Magic®: P-MPA-E-19-004
- Quick-Wire mit Kabelrinne RKS-Magic®: P-MPA-E-19-005
Auf der Shortlist in dieser Kategorie:
- Brandwand EI 90-M von Knauf Gips KG
- System ZZ-Platte BDS-N von ZAPP-ZIMMERMANN GmbH
Kategorie Organisatorischer Brandschutz
Multifunktionale dynamische Fluchtwegleuchte FL 2820 TFT (INOTEC Sicherheitstechnik GmbH )

Multifunktional und dynamisch – mit der Piktogrammleuchte FL 2820 sind hinsichtlich der Fluchtwegkennzeichnung keine Grenzen mehr gesetzt. Dynamische Fluchtweglenkung mit Sperrsymbolen und wechselnden Richtungsanzeigen oder die alternierende Anzeige von Fluchtwegen für Menschen mit und ohne körperliche Einschränkungen sind individuell pro Leuchte konfigurierbar. Alle gängigen Rettungs- und Brandschutzzeichen sind aus der hinterlegten Bibliothek auswählbar. Sämtliche Piktogramme werden durch das TFT-Display auch bei wechselnden Richtungsangaben absolut normenkonform dargestellt, so dass Piktogramme, bei denen die Pfeilrichtungen entgegen der Laufrichtung des Fluchtmännchens zeigen, der Vergangenheit angehören. Mit der zugehörigen INOTEC PICTO+ Software ist die Bibliothek um eigene Piktogramme oder Animationen erweiterbar. Auch die gewünschte Anzeigedauer des jeweiligen Piktogramms ist darin konfigurierbar. Ein weiteres Novum der FL 2820 TFT ist die integrierte und patentierte Bildüberwachung, die die Anzeige des korrekten Bildinhalts prüft und ggf. eine Störung meldet. Dazu bietet das eingesetzte Display im Vergleich mit anderen dynamischen Rettungszeichenleuchten auch bei spitzen Betrachtungswinkeln eine hervorragende Erkennbarkeit. Mittels des integrierten akustischen Signalgebers und der Blinkfunktion wird im Ernstfall die Aufmerksamkeit der Gebäudenutzer auf die Fluchtwegkennzeichnung gelenkt.
Auf der Shortlist in dieser Kategorie:
- BATTERY line: Lithium-Ionen-Batterien sicher lagern und laden von DÜPERTHAL Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG
- Brandschutzdokumentation mydocma von edr software GmbH