Der Brandschutzatlas ist die Arbeitshilfe zur Problemlösung im vorbeugenden Brandschutz. Sie können in diesem Werk für jede Planungsphase die neuesten Vorschriften, umfassende Planungsgrundlagen und praxiserprobte Techniken nachschlagen. Der Brandschutzatlas ist digital als DVD oder als Download verfügbar.
Brandschutz beginnt mit der verantwortungsvollen, richtigen Planung. Doch die spezifischen Bauordnungen, Verordnungen und Richtlinien der verschiedenen Länder wollen dabei gekonnt eingesetzt und beachtet werden. Der Brandschutzatlas bietet Ihnen umfangreiche Informationen übersichtlich gegliedert.
Der Brandschutzatlas bietet neueste Vorschriften, umfassende Planungsgrundlagen und praxiserprobte Techniken. Zahlreiche Zeichnungen, Fotos sowie Tabellen unterstützen Sie in der Beratung Ihrer Kunden, bei der Ausarbeitung kostengünstiger, bauordnungskonformer und sicherer Brandschutzkonzepte und deren Ausschreibung, Bauleitung, Ausführung, Abnahme, Betrieb, Wartung und Versicherung. Analysierte Feuerschadenfälle nebst Schadenbildern liefern Ihnen Erkenntnisse direkt an den Schreibtisch.
Bisherige Anwender wie zum Beispiel Architekten, Planer und Brandschutzsachverständige setzen den Brandschutzatlas gerne in der Praxis ein, weil die Inhalte Sicherheit, Unterstützung und Argumentationshilfen
- bei der Planung,
- im Baugenehmigungsverfahren,
- bei der Erstellung von Brandschutzgutachten,
- bei Ausschreibung, Bauleitung und Abnahme,
- bei der Bauausführung,
- bei der Feuer- und Feuer-Betriebsunterbrechungs-Versicherung
- bei Wartung und Betrieb
bieten. Der Brandschutzatlas ist die Arbeitshilfe bei der täglichen Arbeit. Die praxisorientierten und detaillierten Fachinformationen unterstützen Sie, den vorbeugenden Brandschutz mit optimaler Sicherheit und so kostengünstig wie möglich zu realisieren.
Seit Dezember 2018 gehört zum Brandschutzatlas außerdem der Sonderteil "DIN 4102-4 + Eurocodes". Dieser enthält die umfangreiche DIN 4102-4:2016-05 im Originaltext sowie Auszüge aus den Eurocodes mit ergänzenden Ausführungsregeln. Alle zugehörigen Änderungen und Nationalen Anhänge, die als eigenständige Normblätter veröffentlicht wurden, sind im Wortlaut der Eurocodes integriert und somit auf einen Blick erkennbar.
Die Funktionen des digitalen Brandschutzatlas auf einen Blick:
- Eine Suche mittels Platzhalter, Wortkombinationen oder Phrasen bringt Sie schnell zu den gesuchten Inhalten. Mit einer Trefferfilterung können Sie Ihre Suchbegriffe weiter verfeinern.
- Der übersichtliche Navigationsbaum ermöglicht Ihnen eine schnelle Navigation durch die verschiedenen Inhalte und Kapitel. Zusätzliche Tabs machen den Sprung zwischen den einzelnen Kapiteln noch einfacher.
- Das Oberflächen-Design passt sich automatisch an Ihre Bildschirmgröße an, so dass es Ihnen die Lesbarkeit der Texte erleichtert.
- Sie haben die Möglichkeit, einzelne Kapitel auszudrucken sowie Textpassagen zu kopieren und in Ihre individuellen Dokumentationen zu übernehmen.
Der digitale Brandschutzatlas ist als DVD oder Download verfügbar und enthält alle Inhalte des Brandschutzatlas sowie den Sonderteil für die DIN 4102-4 + Eurocodes. Außerdem sind Verordnungen und Richtlinien aus allen Bundesländern sowie Symbole für die Erstellung von Brandschutzplänen als DXF, DWG, PDF oder JPG-Datei verfügbar.
Sie haben den Brandschutzatlas auf DVD im Abo und möchten auf den Download wechseln?
Nutzen Sie unser Online-Formular oder nehmen mit unserem Kundenservice Kontakt auf, wir stellen das digitale Abo gerne für Sie um.
Die digitale Version an mehreren Arbeitsplätzen gleichzeitig nutzen:
Mehrere Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen möchten mit dem Brandschutzatlas arbeiten? Dann nutzen Sie die für Sie passende Version der Mehrplatzlizenzen: So können Sie und Ihre Mitarbeiter gleichzeitig an mehreren Arbeitsplätzen Ihres Unternehmens mit dem digitalen Standardwerk arbeiten.
Neu in der 49. Aktualisierungslieferung / im Update 7.2023 im Juli 2023:
- In Kapitel 2 "Aktuelles" wurden folgende Beiträge aufgenommen:
– Zu Kapitel 2.2 wurde der Beitrag "Brandschutzkonzept für den Datenschutz – Konkrete Anforderungen im IT-Grundschutz des BSI" von Lars Oliver Laschinsky aus dem Tagungsband des FeuerTrutz Kongress 2022 hinzugefügt.
– Drei aktuelle Beiträge aus dem FeuerTrutz Magazin von Matthias Dietrich sind als Kapitel 2.11 "Der notwendige Flur – das unbekannte Wesen" in dieser Lieferung enthalten.
– In Kapitel 2.12 wurden zwei aktuelle Beiträge aus dem FeuerTrutz Magazin von Udo Kirchner zum "AHO-Heft 17: Leistungen für den bauordnungsrechtlichen Brandschutz" zusammengefasst. - Lutz Battran aktualisierte Kapitel 4.1 "Grundlagen des Brennens" und verfasste Kapitel 7.9 "Kennzeichnung von Flucht- und Rettungswegen" neu.
- Kapitel 6.16.4 "Rauchableitung für Treppenräume" hat Christian Steinlehner auf den aktuellen Stand gebracht.
- Kapitel 8.6.2 "Lagerung von Gefahrstoffen" sowie Kapitel 11.2.1 "Sanierung von Brandschäden und Schadstoffbeseitigung" von Johannes Jacob Duvigneau wurden umfassend überarbeitet.
- Daniel Anwander aktualisierte Kapitel 8.16.3 "Kindertagesstätten".
- Kapitel 9.4 "Ingenieurgemäße Modelle zur Räumung/Evakuierung von Gebäuden" wurde von Burkhard Forell auf den aktuellen Stand gebracht.
- Stefan Deschermeier hat Kapitel 13.6 "Löschwasser-Rückhaltung" überarbeitet.
Informationen zum Download Brandschutz-Nachweis und Bauvorschriften (früher Brandschutz-Nachweis-CD) liegen der Aktualisierungslieferung bei.
Produktbeschreibung:
Brandschutzatlas DVD oder Download.
Josef Mayr und Lutz Battran mit über 60 Fachautoren.
Aktualisierungen erscheinen 3-mal jährlich auf DVD oder als Download.