Ein Merkblatt des bvfa gibt Hinweise zum Einbau stationärer Feuerlösch- und Brandschutzanlagen mit Blick auf die Vorgaben des baulichen Brandschutzes. Dabei geht es vor allem um die Durchführung von Rohren und elektrischen Leitungen durch Wände und Decken mit Anforderungen an den Feuerwiderstand. Das Merkblatt ist kostenlos als Download verfügbar.
Der fachgerechte Einbau stationärer Feuerlösch- und Brandschutzanlagen, beispielsweise Wasserlöschanlagen, Gaslöschanlagen oder Brandmeldeanlagen, erfordert neben dem fundierten anlagetechnischen Wissen umfassende Kenntnisse der Vorgaben des baulichen Brandschutzes.
Ein neues bvfa-Merkblatt gibt eine Übersicht der aktuellen gesetzlichen und normativen Anforderungen. Dabei geht es insbesondere um die Führung von Rohren und Elektrokabeln durch feuerwiderstandsfähige Bauteile. Daneben werden weitere wichtige Aspekte an der Schnittstelle zwischen anlagetechnischem und baulichem Brandschutz ausführlich erläutert. Verschiedene Zeichnungen erläutern Details zu Erleichterungen, Abschottungen und Abstandsregeln.
Das Merkblatt „Baulicher Brandschutz für Errichter von stationären Feuerlösch- und Brandschutzanlagen" ist auf der Webseite des bvfa kostenlos als pdf zum Download verfügbar.