Die DENIOS SE bietet ihren Kunden ab sofort mehr Komfort bei der Gefahrstofflagerung. Die Brandschutzlager mit Schiebetoren aus der Produktfamilie RFP (815.30 SD) werden mit der "Comfort Motion" ausgeliefert. Das Handling an den großen Raumsystemen (die ca. 10 m breit und fast 4 m hoch sind) wird dadurch leichter.
Bei dem neuen Standard haben DENIOS-Ingenieure auf den Wunsch ihrer Kunden reagiert, die stabilen und daher schweren Schiebetore an den Brandschutzlagern einfacher öffnen und schließen zu können, erklärt der Hersteller.
Nach erfolgreichen Testläufen kann die „Comfort Motion“ nun serienmäßig verbaut werden und die manuellen Bedienkräfte an den Toren werden deutlich reduziert. Musste bislang normbedingt mit einer Muskelkraft von 26 kg gezogen oder geschoben werden, um die Tore in Bewegung zu setzen, so hat sich der Kraftaufwand nun fast halbiert. Dank der neuen Öffnungs- und Schließ-Technik ist es laut Herstellerangaben nun möglich, die 500 kg schweren Brandschutz-Schiebetore mit zwei Fingern in Bewegung zu setzen.

Ältere Brandschutzlager von DENIOS können mit der „Comfort Motion“ nachgerüstet werden – für zukünftige Kunden wird die „Leicht-Schieb-Variante“ zum neuen Standard, da sie in allen Modellen vom Typ „RFP 815.30 SD“ serienmäßig verbaut wird.
Neben der „Comfort Motion“-Lösung bietet das Unternehmen das Brandschutzlager zukünftig auch in einer elektrisch betriebenen Variante an (RFP 815.30 SD ED). Bei diesem Modell können Kunden die Schiebetore per Fernbedienung öffnen und schließen.
Die Lager-Tore können dadurch bequem z.B. vom Gabelstapler aus bedient werden, hier ist gar keine Kraftaufwendung von Hand erforderlich.